Goldene Kreditkarten

  • inklusive Versicherungen & Services
  • mit Rabatten & Bonussystemen
  • höheres Gesamtlimit
Mehr zum Thema
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
19

Goldene Kreditkarten setzen sich durch höhere Gebühren und umfangreiche Zusatzleistungen von der „normalen“ Kreditkarte ab. Die in Gold gehaltenen Karten gelten weithin als Statussymbol. Gold-Kreditkarten können das Leben ihres Besitzers vereinfachen und Zeit sowie Geld sparen. Um die vergleichsweise hohen Jahresgebühren zu rechtfertigen, ist es bei einer goldenen Kreditkarte besonders wichtig, dass die Leistungen der Karte mit den Bedürfnissen des Karten-Inhabers übereinstimmen. Der cardscout-Vergleich hilft dabei, die richtige Karte zu finden.


Anzeige:

American Express Gold Card

144 Euro Startguthaben
American Express Gold Card
Amex-Gold-Focus-Money-Siegel
    • 140,00 €im 1. Jahr
    • 140,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • mit 72 Euro Startguthaben
    • inklusive Top-Reiseversicherungen
    • inklusive einer kostenfreien Zusatzkarte
Apple PayGoogle Pay
Unsere Empfehlungen für Sie:

Hanseatic Bank GoldCard

Hanseatic GoldCard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 35,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft beitragsfrei ab 3.000 Euro Jahresumsatz
    • weltweit kostenlos Bargeld abheben
    • Reiseversicherungspaket
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Deutschland-Kreditkarte Gold

deutschland-kreditkarte-gold-min
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 45,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft beitragsfrei ab 3.000 Euro Jahresumsatz
    • weltweit kostenlos Bargeld abheben
    • Reiseversicherungspaket
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

American Express Gold Card

144 Euro Startguthaben
American Express Gold Card
    • 140,00 €im 1. Jahr
    • 140,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • Top-Reiseversicherungen inklusive
    • Europaweiter Kfz-Schutzbrief
    • Kostenlose Partnerkarte
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

ICS Visa World Card Gold

50 Euro Bonus
ICS Visa WorldCard Gold Kreditkarte (© ICS)
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 35,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • Auslandsreisekrankenversicherung
    • inkl. Liefergarantie und Betrugsschutz
    • kein neues Girokonto erforderlich
Bewertung der Redaktion(3 von 5)

Eurowings Premium

3.000 Willkommensmeilen
Eurowings Gold
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 99,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,95 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • beitragsfrei im ersten Jahr
    • 0 Euro Gebühr für Bargeldabhebungen weltweit
    • kostenloses Meilen-Bonusprogramm
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Postbank Visa Card Gold

Postbank Visa Gold Kreditkarte
    • 59,00 €im 1. Jahr
    • 59,00 €ab dem 2. Jahr
    • 2,50 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 1,85 %Fremd­währung
    • kontaktloses Bezahlen
    • Kostenlos im Ausland
    • Bonussysteme und Rabatte
Bewertung der Redaktion(4 von 5)

Barclays Gold Visa

Barclays Gold Visa
    • 59,00 €im 1. Jahr
    • 59,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,99 %Fremd­währung
    • Reiseversicherungspaket inklusive
    • kostenloser Bargeldzugang in der Euro-Zone
    • Flexible Teilrückzahlung möglich
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Targobank Gold-Karte

Targo Gold-Karte
    • 59,00 €im 1. Jahr
    • 59,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 3,85 %Fremd­währung
    • kontaktloses Bezahlen
    • Kostenlos im Ausland
    • Bonussysteme und Rabatte
Bewertung der Redaktion(3 von 5)
Apple Pay

TF Mastercard Gold

TF Mastercard Gold
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 22,96 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • 0 € Jahresgebühr
    • weltweit kostenlos bezahlen
    • umfangreiche Reiseversicherung
Bewertung der Redaktion(3 von 5)
Apple PayGoogle Pay
Informationen zum Thema

Goldene Kreditkarten

Was ist eine goldene Kreditkarte?

Goldene Kreditkarten setzen sich durch höhere Gebühren und umfangreiche Zusatzleistungen von der "normalen" Kreditkarte ab. Die in Gold gehaltenen Karten gelten weithin als Statussymbol. Gold-Kreditkarten können das Leben ihres Besitzers vereinfachen und Zeit sowie Geld sparen. Um die vergleichsweise hohen Jahresgebühren zu rechtfertigen, ist es bei einer goldenen Kreditkarte besonders wichtig, dass die Leistungen der Karte mit den Bedürfnissen des Karten-Inhabers übereinstimmen. Der cardscout-Vergleich hilft dabei, die richtige Karte zu finden.

Die Leistungen der goldgefärbten Kreditkarten sind vielfältig. Zum einen inkludieren die Karten meist klassische Sonderleistungen, wie Versicherungen, Rabatte und Bonussysteme.Verschiedene Reise- und Auslandsversicherungen, wie zum Beispiel Auslandskrankenversicherungen, eine Mietwagen-Versicherung, Reiserücktrittsversicherungen oder Gepäckversicherungen, sind besonders oft enthalten. Darüber hinaus warten die Kreditkarten teilweise mit luxuriöseren Extras auf. Mit einigen Gold Cards können Besitzer Lounges auf Flughäfen nutzen oder von anderen angenehmen Reise-Services profitieren. Ein höheres Limit für bargeldlose Zahlungen und das Abheben von Bargeld ist zudem oft automatisch enthalten. Der Zugang zu luxuriösen Hotels, exklusiven Clubs und Events sind weitere mögliche Leistungen. Aufgrund der speziellen Zusatzleistungen kommen auf Besitzer einer Gold Card generell höhere Kosten zu. Es gibt jedoch auch goldenen Kreditkarten, die nicht teurer sind als eine herkömmliche Karte.

Für wen lohnt sich eine goldene Kreditkarte?

Die Zusatzleitungen einer goldenen Kreditkarte stellen Anbieter von Karte zu Karte individuell zusammen. So ergibt sich ein breit aufgestelltes Kreditkarten-Angebot, dass für jeden Interessenten eine passende Karte garantiert.

Grundsätzlich lohnt sich eine goldenen Kreditkarte eher für Verbraucher, die planen, die Karte regelmäßig einzusetzen. Auch die zusätzlichen Leistungen sollten Besitzer einer Gold Card ausnutzen.

Für Verbraucher, die eine Kreditkarte lediglich unregelmäßig, nur für bargeldlose Verfügungen oder zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten nutzen möchten, ist eine goldene Karte vermutlich nicht die richtige Wahl. Es empfiehlt sich eine kostenlose Kreditkarte. Zahlungskarten dieser Art erfüllen die Hauptfunktionen einer Kreditkarte, Besitzer können problemlos am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen und je nach Karte sind Bargeldabhebungen ebenfalls kostenlos. Umfangreiche Zusatzleistungen sind bei gebührenfreien Kreditkarten allerdings eher selten. Dafür sind sie in der Regel deutlich billiger als kostenpflichtige goldene Kreditkarten.

Letztendlich sollte die Farbe der Karte bei der Suche nach einer passenden Kreditkarte keine vordergründige Rolle spielen. Die Entscheidung für oder gegen eine Karte sollten Interessenten basierend auf Leistungen und Konditionen treffen. Der cardscout-Vergleich hilft dabei, das beste Kreditkarten-Angebot für jeden zu finden.

Welche Voraussetzungen müssen Interessenten für eine Gold Card erfüllen?

Goldene Kreditkarten haben nach wie vor die Ausstrahlung einer exklusiven Kreditkarte für einen elitären kleinen Personenkreis. Gewisse Voraussetzungen gilt es auch heute noch zu erfüllen, damit Banken Interessenten für eine goldene Kreditkarte zulassen. Die Voraussetzungen für eine Goldkarte unterschieden sich aber nicht sehr von einer herkömmlichen Kreditkarte.

Die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine goldene Kreditkarte sind:

Antragsteller müssen einen Wohnsitz in Deutschland haben.

Karten-Herausgeber setzen weiterhin die Volljährigkeit des Antragstellers voraus.

Antragsteller müssen regelmäßige Einkünfte vorweisen können.

Antragsteller müssen eine gute Bonität für sich verzeichnen können und dürfen keinen negativen Schufa Eintrag haben. Eine Abfrage der Schufa findet bei einer goldenen Kreditkarte in aller Regel statt.

Was kostet eine goldene Kreditkarte?

Wie bereits angesprochen, sind goldene Kreditkarten im Vergleich zu anderen Karten meist die teurere Variante. Folgende Kosten bringen die Kreditkarten mit sich:

  • Jahresgebühr

    Anbieter verbinden goldene Kreditkarten fast immer mit einer festen, hohen Jahresgebühr. Nur wenige Angebote sind nicht mit einer solchen jährlichen Grundgebühr verbunden.

  • Sollzinsen

    Außerdem bringen die Kreditkarten vergleichsweise hohe Sollzinsen mit sich. Insbesondere goldene Kreditkarten, die auf die Jahresgebühr verzichten, sind oft an hohe Sollzinsen gekoppelt.

  • Nutzungsgebühren

    Höhere Nutzungsgebühren, beispielsweise für den generellen Einsatz im Ausland, sind bei Gold Cards nicht selten. Eine Fremdwährungsgebühr fällt in der Regel an, wenn Besitzer einer Kreditkarte Bargeld in einer fremden Währung abheben. Auch Bargeldabhebungen im Inland können teilweise mit Gebühren verbunden sein.

  • Partner- & Ersatzkarten

    Anbieter binden Partnerkarten oft an eine zusätzliche Jahresgebühr. Eine Ersatzkarte, bei Verlust oder der Diebstahl der Kreditkarte, ist fast nie kostenlos. Im Gegenzug bieten die goldenen Kreditkarten eine Vielfalt an Zusatzleistungen. Dennoch sollten sich Besitzer einer Goldkarte stets der hohen Gebühren bewusst sein. Die monatliche (oder 14-tägige) Kreditkartenrechnung sollten Karten-Inhaber im besten Fall immer sofort und im Ganzen bezahlen. So lässt sich die Zahlung der hohen Sollzinsen umgehen. Weiterhin ist es wichtig, sich mit den individuellen Kosten und Gebühren der Kreditkarte auseinanderzusetzen, um keine ungewünschten Überraschungen zu erleben. Besitzer einer Gold Card sollten wissen, welche Gebühren ihre Karte inkludiert und wie sie diese umgehen können. So können Karten-Inhaber mit einer goldenen Kreditkarte letztendlich sogar Geld einsparen.

Gibt es kostenlose goldene Kreditkarten?

Goldkarten zeichnen sich einerseits durch umfangreiche Sonderleistungen und Extras aus, andererseits sind die Gebühren und Kosten der Kreditkarten im Allgemeinen deutlich höher als bei anderen Karten. Nur in wenigen Fällen verzichten Anbieter auf die (eigentlich übliche) Jahresgebühr.

  • Andasa Mastercard Gold:
    So ist die Andasa MasterCard Gold beispielsweise ohne Jahresgebühr erhältlich. Sie punktet mit einem kostenfreien Auslandseinsatz und eignet sich damit besonders gut für Reisen außerhalb des Euroraumes. Nutzer des inkludierten Cashback-Programms können darüber hinaus von bis zu zwei Prozent Cashback profitieren. Um die Karte profitabel zu nutzen und nicht in eine ungewollte Schuldenfalle zu geraten, sollten Besitzer der Andasa MasterCard Gold gewisse Regel beachten. Zunächst kann der Nutzer mit der Kreditkarte gebührenfrei Bargeld an Geldautomaten abheben. Der Inhaber darf allerdings die hohen Sollzinsen nicht vergessen, die ab dem Abhebungstag anfallen. Die monatliche Abrechnung sollten Kreditkarten-Inhaber regelmäßig im Ganzen begleichen, um die vergleichsweise hohen Sollzinsen zu umgehen

  • Gebührenfrei Advanzia Mastercard Gold:
    Die Advanzia MasterCard Gold ist ebenfalls eine goldene Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Wie die Andasa MasterCard Gold, punktet die Advanzia MasterCard Gold mit einem kostenfreien Auslandseinsatz und schneidet hinsichtlich der Sollzinsen bei Bargeldabhebungen ab Abhebungstag weniger gut ab. Die monatliche Rechnung sollten Inhaber immer rechtzeitig und in voller Höhe zurückzahlen, um die hohen Sollzinsen zu vermeiden.

  • Barclaycard Gold Visa:
    Die Barclaycard Gold Visa ist eine weitere Karte, die Kreditkarten-Inhaber ohne jährliche Grundgebühr nutzen können. Voraussetzung ist, dass die Karte einen Umsatz von über 3.000 Euro pro Jahr macht. Sollte der Kartenumsatz unter diesem Betrag bleiben, fällt eine Jahresgebühr von 59 Euro an. Die im Angebot enthaltenen Versicherungen sind, mit einer Auslandskrankenversicherung und einer Reiserücktrittsversicherung, eher wenige, dafür handelt es sich um vergleichsweise qualitativ hochwertige Produkte. Innerhalb des Euro-Raumes sind die Bargeldabhebungen an Automaten mit der Kreditkarte kostenfrei. Wie die zuvor genannten kostenlosen Kreditkarten, ist die Barclaycard Gold Visa mit relativ hohen Sollzinsen versehen. Es ist daher von Vorteil, nicht auf die Option der Ratenzahlung zurückzugreifen, sondern die monatliche Rechnung im Ganzen zurückzuzahlen. Eine, wie bei der Barclaycard Gold Visa, vom Jahresumsatz abhängige jährliche Grundgebühr ist auch teil anderer Kreditkartenangebote.

  • Hanseatic Bank GoldCard:
    So ist die Hanseatic Bank GoldCard ebenfalls ab einem jährlichen Kartenumsatz von 3.000 Euro gebührenfrei, die Wüstenrot Top Giro Visa Gold ab 4.000 Euro pro Jahr und die Postbank VISA Business Card Gold legt die Grenze bei einem Jahresumsatz von 12.500 Euro. Teils sind Kreditkarten mit einer Abstufung der Jahresgebühr erhältlich: Je mehr Inhaber ihre Karte nutzen, desto niedriger ist die jährliche Grundgebühr.

Die nächste Stufe – Platin-Kreditkarte

Wer auf der Suche nach noch mehr Exklusivität ist, könnte an einer Platin-Kreditkarte interessiert sein. Platinkarten stehen in der Kreditkarten-Hierarchie über goldenen Kreditkarten und bieten eine noch größere Auswahl an zusätzlichen Leistungen. Damit steigen jedoch in demselben Maße die geforderten Gebühren stark an. 

Erfahren Sie hier mehr zu Platinkarten.

 

Bildquelle: gettyimages