1. Verwenden Sie unterschiedliche Karten am Türöffner und am Geldausgabeautomaten
2. Verdecken Sie bei der Eingabe der Geheimnummer das Tastenfeld
Jetzt macht sich jedoch eine neue Betrugsmethode breit: die Verbrecher schrauben eine mit Spezialkleber beschichtete Leiste direkt über den Geldausgabeschlitz an. Die Geldscheine bleiben daran kleben und der Automat meldet eine Störung. Der Kunde schöpft in der Regel keinen Verdacht und wechselt zum nächsten Automaten. Diese Methode birgt jedoch ein höheres Risiko: die Betrüger müssen schnell handeln und die Leiste abschrauben, um das Geld entwenden zu können. Dazu halten sie sich stets in der Nähe des Geldautomaten auf.
Geraten Sie in eine solche Situation, sollten Sie die nähere Umgebung etwas genauer unter die Lupe nehmen und ggfs. die Polizei verständigen.
Hinweis: In Deutschland kann mit Duplikaten von EC- oder Kreditkarten kein Geld abgehoben werden. Hierzulande sind sämtliche Karten mit einem fälschungssicheren EMV-Chip ausgestattet. Im Ausland ist das Abheben von Geldbeträgen mit Duplikaten ohne diesen Chip durchaus möglich!