Details zur Kreditkarte
Amazon Visa Karte

- System
- Visa
- Type
- Charge / Credit
- Leistung
- (2 von 5)
- Bargeld
- (2.5 von 5)
Vorteile
im 1. Jahr beitragsfrei
- kostenlose Notfall-Ersatzkarte nach Kartendiebstahl (weltweit)
- Bargeldauszahlungen aus Guthaben sind in der Euro-Zone kostenlos
- für 4,99 Euro jährlich
- auf Wunsch mit VPay-girocard Wunsch-PIN einmalig kostenfrei (jede weitere kostet 5 Euro)
Ratenzahlung für einzelne Einkäufe ab 100 Euro**
- Visa payWave für kontaktloses Bezahlen ohne Unterschrift oder PIN bis 25 Euro
Gut zu wissen
die Karte kann nicht mehr beantragt werden
die Zusammenarbeit zwischen Amazon und der LBB wurde beendet; Karteninhaber werden derzeit informiert und erhalten eine Kündigung bis zum Jahresende
- Bargeldauszahlungen aus Verfügungsrahmen
- am Geldautomaten und am Schalter werden im Inland mit 3 %, mind. 7,50 Euro und im Ausland mit 3 %, mind. 5 Euro berechnet
- bei Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone (aus Guthaben und Verfügungsrahmen) fallen zzgl. zur Bargeldgebühr noch 1,75 % Auslandseinsatzentgelt an
- Lotto-, Wett- und Casinoumsätze werden wie Bargeldumsätze behandelt
Sicherheit
3D Secure (Verified by Visa)
SMS-Service (teils kostenpflichtig)
Kreditkarten-Banking über Internet-Browser möglich
24-Stunden-Notfall-Hotline bei Kartenverlust
Sperrung der Kreditkarte bei Verlust über zentralen Sperrnotruf möglich
Karte sperren:
Inland: (030) 2455 2457
Ausland: +49 (0) 30 2455 2457
Verantwortlich für die Karte: Landesbank Berlin AG
Amazon Visa Karte
Konditionen der Kreditkarte
nur im ersten Jahr | Jahresgebühr |
---|---|
unabhängig vom Umsatz | 0,00 € |
ab dem 2. Jahr | Jahresgebühr |
unabhängig vom Umsatz | 19,99 € |
nur im ersten Jahr | Jahresgebühr |
---|---|
unabhängig vom Umsatz | 0,00 € |
ab dem 2. Jahr | Jahresgebühr |
unabhängig vom Umsatz | 9,99 € |
Karteneinsatz | Gebühr |
---|---|
Karteneinsatz in der Euro-Zone | 0,00 % |
Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone | 1,75 % |
Bargeld abheben am Automaten (eigenes Institut) | 0,00 % |
Bargeld abheben am Automaten (fremdes Institut) | 0,00 % |
Bargeld abheben am Automaten (außerhalb EWU) | 1,75 % |
Bargeld abheben am Schalter | 0,00 % |
Zinsen | Zinssatz |
---|---|
Soll (effekt. Jahreszins) | 14,98 % |
Ausstellungsgebühren | Euro |
---|---|
Ersatzkarte | 0,00 |
Notfallersatzkarte | 0,00 |
Haftung und Limits | Euro |
---|---|
Max. Haftung | 0,00 |
Amazon Visa Karte
Leistungen der Kreditkarte
Auslandseinsatz
- Kostenlos Bargeld abheben in der Euro-Zone
ja, allerdings nur aus Kontoguthaben. Evtl. Gebühren der automatenbetreibenden Bank werden jedoch nicht erstattet
- Ohne Auslandseinsatzentgelt
innerhalb der Euro-Zone fallen keine Gebühren für den Auslandseinsatz an
Bonussysteme und Rabatte
- Bonus-Punktesystem
2 Punkte je umgesetztem Euro bei amazon.de (= 2 Cent), außerhalb von amazon.de sammeln Sie immer 1 Punkt pro 2 Euro Umsatz (= 1 Eurocent.)
- Reiserabatte
6 % Rabatt auf Reisebuchungen bei der Urlaubsplus GmbH
Spezialkarten
- Motivkarten
das erste Motiv ist kostenlos, jeder weitere Wechsel kostet 2,99 Euro
Anmerkung der Redaktion
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen aus dem Verfügungsrahmen: im Inland 3 %, mind. 7,50 Euro, im Ausland 3 % (außerhalb der Euro-Zone zzgl. 1,75 % Auslandseinsatzentgelt), mind. 5 Euro
Fazit
Das zunächst verlockende Angebot der Amazon-Kreditkarte lohnt sich bei genauerem Hinsehen langfristig nur für den, der mindestens 1.000 Euro jährlich bei Amazon umsetzt. Denn erst ab dieser Summe ist die Visa Karte kostenlos. Wer die Amazon Visa Karte nur selten einsetzt, ist definitiv mit einer kostenlosen Kreditkarte besser bedient. Positiv ist, dass die Karte im ersten Jahr beitragsfrei ist. Dadurch lässt sich das eigene Einkaufsverhalten gut testen: Setzt man mit der Karte so viel um, dass die knapp 20 Euro Jahresgebühr wieder eingefahren werden, kann sie sich dauerhaft lohnen. Aufgrund des Startguthabens hätte man selbst nach dem 2. Jahr noch keine "Verluste" gemacht. Ein Bonusprogramm sollte Sie nicht dazu verleiten (zusätzliche) Einkäufe zu tätigen. Außerdem sollte man die Amazon-Kreditkarte nur zur Bargeldabhebung einsetzen, wenn sie im Guthaben geführt wird - die Gebühren sind sonst viel zu hoch.
Das zunächst verlockende Angebot der Amazon-Kreditkarte lohnt sich bei genauerem Hinsehen langfristig nur für den, der mindestens 1.000 Euro jährlich bei Amazon umsetzt. Denn erst ab dieser Summe ist die Visa Karte kostenlos. Wer die Amazon Visa Karte nur selten einsetzt, ist definitiv mit einer kostenlosen Kreditkarte besser bedient. Positiv ist, dass die Karte im ersten Jahr beitragsfrei ist. Dadurch lässt sich das eigene Einkaufsverhalten gut testen: Setzt man mit der Karte so viel um, dass die knapp 20 Euro Jahresgebühr wieder eingefahren werden, kann sie sich dauerhaft lohnen. Aufgrund des Startguthabens hätte man selbst nach dem 2. Jahr noch keine "Verluste" gemacht. Ein Bonusprogramm sollte Sie nicht dazu verleiten (zusätzliche) Einkäufe zu tätigen. Außerdem sollte man die Amazon-Kreditkarte nur zur Bargeldabhebung einsetzen, wenn sie im Guthaben geführt wird - die Gebühren sind sonst viel zu hoch.
Bewertung der Redaktion: (3.5 von 5)
Stand: 28.09.2023