Details zur Kreditkarte
Black&Whitecard Prepaid Mastercard-Doppel

- System
- MasterCard
- Type
- Prepaid
- Leistung
- (0.5 von 5)
- Bargeld
- (4 von 5)
Vorteile
- keine Monats- oder Jahresgebühr
- Kontenunabhängigkeit
- bei Kontoeröffnung per VideoIdent Prepaid-Aufladungen bis 4.500 Euro monatlich möglich
- ohne Bonitätsprüfung und Einkommensnachweis erhältlich
- Kreditkarten-Banking über das Online-Banking von XPAY
- weltweite hohe Akzeptanz durch das Mastercard-Zahlungsnetzwerk
- kein Tageslimit für bargeldlose Zahlungen
- unbegrenzte Anzahl an Aufladungen pro Tag
- hochgeprägte Kreditkarten
- volle Kostenkontrolle durch Prepaid-Funktion
- 24-Stunden-Kundenservice
Gut zu wissen
- bis zu einem Umsatz von 100 Euro kann online und in Geschäften ohne vorherige Identifizierung bezahlt werden
- die Verwaltungsgebühr für das Aufladen der Karten durch Banküberweisungen, SOFORTÜberweisungen und Giropay beträgt 1 %, min. 1,79 Euro
- die Karten können zusätzlich über eine Black&Whitecard-Guthabenkarte aufgeladen werden
- für SMS-Benachrichtigungen werden 0,49 Euro fällig
- der erste PIN-Versand ist gebührenfrei, für jeden weiteren fallen 3,49 Euro an
- eine Guthabenabfrage am Geldautomaten kostet 0,29 Euro
- für einen schriftlichen Kontoauszug inklusive Versand werden 0,99 Euro verlangt
- eine Auszahlung des Guthabens kann nur auf das Konto eines deutschen Kreditinstitutes mit dem Namen des Karteninhabers erfolgen, hierfür werden 14,99 Euro fällig
Sicherheit
Kreditkarten auf Guthabenbasis
Aktuelle Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto sind für Kartenbesitzer sofort sichtbar
Schnelle Informationen über (verdächtige) Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto durch SMS- oder E-Mail-Service
hochgeprägte Plastikkarten
Card Validation Code (CVC)
24-Stunden-Notfall-Hotline
Karte sperren:
Inland: 0800 000 7936
Ausland: +49 89 998298610
Verantwortlich für die Karte: Payrnet UAB
Black&Whitecard Prepaid Mastercard-Doppel
Konditionen der Kreditkarte
Jahresgebühr | |
---|---|
unabhängig vom Umsatz | 0,00 € |
Karteneinsatz | Gebühr |
---|---|
Karteneinsatz in der Euro-Zone | 0,00 % |
Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone | 2,49 % |
Bargeld abheben am Automaten (fremdes Institut) | 0,00 %, mind. 4,99 € |
Bargeld abheben am Automaten (außerhalb EWU) | 0,00 %, mind. 4,99 € |
Ausstellungsgebühren | Euro |
---|---|
Ersatzkarte | 4,99 |
Haftung und Limits | Euro |
---|---|
Max. Haftung | 50,00 |
Monatslimit | 4.000,00 |
Anmerkung der Redaktion
Bei der Beantragung fällt einmalig eine Ausgabegebühr von 89,90 Euro pro Karte an, derzeit gibt es ein Angebot für das Karten-Duo zum Preis einer Karte. Barabhebungen werden mit 4,99 Euro üppig bepreist, ebenso ist die Auslandseinsatzgebühr mit 2,49% happig gestaltet.
Fazit
Das Prepaidkarten-Doppel ist komplett Konto-unabhängig, wird im Guthaben geführt und ohne Bonitätsprüfung sowie Einkommensnachweis beantragt. Zwar verlangt der Anbieter eine Ausgabegebühr für beide Karten, dafür fallen im Folgenden keine Monats- oder Jahresgebühren an. Ist das Ende der Laufzeit der Karten erreicht, kostet jede weitere Karte 4,99 Euro. Die Prepaid-Modelle mit Hochprägung eignen sich besonders für Shopping-Fans innerhalb der Euro-Zone. Bei Barabhebungen am Automaten (4,99 Euro Gebühr) und Einsatz außerhalb des Euro-Währungsraums (2,49 % Einsatzentgelt) wird es teuer, die Karten zu nutzen. Zudem ist das Aufladen der Prepaid-Karte mit mindestens 1,79 Euro oder 1 % der Summe als Verwaltungsgebühr bepreist. Weiter sollte das Karten-Doppel regelmäßig im Halbjahr genutzt werden, sonst fallen Ruhegebühren von 1,99 Euro an. Die Summe wird auch fällig, wenn das Laufzeitende der Karte erreicht ist und sich noch Restguthaben darauf befindet. Und auch das Rückzahlen von Guthaben wird mit 14,99 Euro stark bepreist.
Das Prepaidkarten-Doppel ist komplett Konto-unabhängig, wird im Guthaben geführt und ohne Bonitätsprüfung sowie Einkommensnachweis beantragt. Zwar verlangt der Anbieter eine Ausgabegebühr für beide Karten, dafür fallen im Folgenden keine Monats- oder Jahresgebühren an. Ist das Ende der Laufzeit der Karten erreicht, kostet jede weitere Karte 4,99 Euro. Die Prepaid-Modelle mit Hochprägung eignen sich besonders für Shopping-Fans innerhalb der Euro-Zone. Bei Barabhebungen am Automaten (4,99 Euro Gebühr) und Einsatz außerhalb des Euro-Währungsraums (2,49 % Einsatzentgelt) wird es teuer, die Karten zu nutzen. Zudem ist das Aufladen der Prepaid-Karte mit mindestens 1,79 Euro oder 1 % der Summe als Verwaltungsgebühr bepreist. Weiter sollte das Karten-Doppel regelmäßig im Halbjahr genutzt werden, sonst fallen Ruhegebühren von 1,99 Euro an. Die Summe wird auch fällig, wenn das Laufzeitende der Karte erreicht ist und sich noch Restguthaben darauf befindet. Und auch das Rückzahlen von Guthaben wird mit 14,99 Euro stark bepreist.
Bewertung der Redaktion: (1 von 5)
Stand: 30.05.2023