Kreditkarten der Santander Consumer Bank

  • Kostenlos im Ausland
  • Bonussysteme und Rabatte
  • 24h Online-Service
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
4
Unsere Empfehlungen für Sie:

Santander BestCard Basic

BestCard Basic Santander
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,50 %Fremd­währung
    • weltweit kostenloser Bargeldbezug
    • bis zu 24 Euro Tankrabatt jährlich
    • kein Kontowechsel notwendig
Bewertung der Redaktion(4 von 5)

Openbank Debitkarte Я42

80 Euro Neukunden-Prämie
Openbank Debitkarte Я42 (© 2020 OPEN BANK S.A.)
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,50 %Fremd­währung
    • keine Jahresgebühr
    • Reisevorteile im flexiblen Abo
    • Rabatte auf Reisen
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Harley Chrome Card

Harley Davidson Visa Chrome Kreditkarte
    • 25,00 €im 1. Jahr
    • 25,00 €ab dem 2. Jahr
    • 1,00 %Bar­geldmind. 5,25 €
    • 1,25 %Fremd­währung
    • Kostenlos im Ausland
    • Bonussysteme und Rabatte
    • Spezialkarten
Bewertung der Redaktion(4 von 5)

Allgemeine Informationen über die Santander Consumer Bank

Die Santander Consumer Bank ist ein deutsches Kreditinstitut mit der Unternehmenszentrale in Mönchengladbach. Gegründet wurde die Bank bereits 1957 als Absatzfinanzierungsgesellschaft für Automobile. Eine nennenswerte Stärke der Bank liegt deshalb im Autokredit. Viele Kreditkarten-Kooperationsangebote werden entsprechend aus diesem Bereich angeboten. Dazu zählen Kultmarken wie Harley-Davidson oder Ferrari. Außerhalb der Kfz-Finanzierung konzentriert sich das Unternehmen auf Privatkundengeschäfte und Konsumgüterfinanzierung.

Die Santander Consumer Bank bietet diverse Kreditkarten sowohl direkt als auch in Kooperation mit weiteren Partnern an. Eine Prepaid-Kreditkarte bietet die Bank nicht an. Wer schlichte Kreditkarten-Modelle sucht, der dürfte bei dieser Bank fündig werden. Außerdem hält die Santander Consumer Bank in jeder größeren Stadt eigene Filialen und erleichtert dadurch den persönlichen Kontakt. Dennoch werden sämtliche Bankdienstleistungen mittlerweile auch via Online- und Telefon-Banking angeboten.