Barclays Gold Visa

- 59,00 €im 1. Jahr
- 59,00 €ab dem 2. Jahr
- 0,00 %Bargeld
- 1,99 %Fremdwährung
- Reiseversicherungspaket inklusive
- kostenloser Bargeldzugang in der Euro-Zone
- Flexible Teilrückzahlung möglich
Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung sind für Reisende eine empfehlenswerte Anschaffung. Lesen Sie hier mehr zu den Kreditkarten mit Versicherung.
Kreditkarten sind vor allem für Vielreisende eine sinnvolle Anschaffung. Nicht nur, weil Kreditkarten von VISA und MasterCard weltweit mit einer hohen Akzeptanz bei Händlern und Geldautomaten punkten. Viele Angebote bieten darüber hinaus Zusatzleistungen, die auf Auslandsreisen nützlich sind. Zu den wichtigsten Leistungen von Auslands-Kreditkarten zählt die Auslandskrankenversicherung.
Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ist ein vollständiger Schutz im Ausland normalerweise nicht enthalten. Wer privat versichert ist, muss sich um eine Auslandskrankenversicherung in der Regel keine Sorgen machen, da der Auslandsschutz inkludiert ist.
Wer ohne Auslandsreiseversicherung im Urlaub zu Schaden kommt, bleibt häufig auf hohen Kosten sitzen. Denn Rechnungen von ärztlichen Behandlungen oder Medikamenten aus dem Ausland, werden von der gesetzlichen Krankenkasse in der Regel nicht komplett übernommen. Innerhalb Europas gibt es teilweise Sozialabkommen, die eine Übernahme der Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse sichert. Im nichteuropäischen Ausland müssen Reisende ohne Versicherung die Kosten selber tragen.
Selbst bei nichteuropäischen Ländern, wie den USA oder Kanada, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, müssen gesetzlich Versicherte einen Teil der Kosten selber tragen, da ärztliche Behandlungen sehr teuer sind.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Heilbehandlungen im Ausland. Darunter können Kosten für die ambulante und stationäre Behandlung, Medikamente und sogar den Rücktransport nach Hause fallen.
Je nach Kreditkarten-Angebot sichert die Auslandskrankenversicherung nur den Karteninhaber oder auch mitreisende Familienmitglieder ab. Achten Sie bei einer Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung darauf, dass, wenn nötig, ein größerer Risikopersonenkreis abgesichert ist. So ist sicher, dass die Kosten gedeckt sind, wenn ein anderes Familienmitglied zu Schaden kommt.
Oft setzen Anbieter voraus, dass die ganze Reise mit der Kreditkarte im Voraus bezahlt wurde, damit die Versicherung für den betreffenden Urlaub greift. Dazu kommt, dass Anbieter teilweise im Voraus über die Reise informiert werden möchten. Wenn dies nicht geschieht, bleiben Reisende im Schadensfall auf den Kosten sitzen.
Als Selbstbehalt setzen Versicherungen häufig einen gewissen Betrag oder Prozentsatz an, den Kunden im Versicherungsfall selbst tragen müssen. Bei Kreditkarten-Versicherungen sind hohe Selbstbehalte nicht selten – vor allem, wenn die Kreditkarte nur eine niedrige oder keine Jahresgebühr hat und Kunden die Versicherung so zu sehr günstigen Konditionen erhalten. Achten Sie darauf, dass es bei der Kreditkarten-Versicherung keinen oder einen angemessenen Selbstbehalt gibt.
Kreditkarten mit hochwertigen Versicherungen sind meistens nur gegen eine Jahresgebühr erhältlich. Kreditkarten mit guten Auslandskrankenversicherungen stellen dabei keine Ausnahme dar. Sogenannte kostenlose Kreditkarten, also Kreditkarten ohne jährliche Grundgebühr, sind nur selten mit wertigen Zusatzleistungen ausgestattet. Achten Sie im Vergleich dennoch darauf, dass die Zusatzleistungen und die Jahresgebühr in einem angemessenen Verhältnis stehen. Beachten Sie außerdem, dass die Zahlung einer Jahresgebühr für Kreditkarten sich grundsätzlich nur dann lohnt, wenn Sie die Zusatzleistungen voll ausnutzen.
Neben der Auslandskrankenversicherung bieten Kreditkarten oft Leistungen, die sie zu einem so beliebten Zahlungsmittel auf Reisen machen.
Außerhalb von Europa fallen bei vielen Zahlungskarten in der Regel Gebühren für das Zahlen und Abheben von Bargeld in einer Fremdwährung an. Die Höhe der Gebühr ergibt sich dabei entweder aus einem gewissen Prozentsatz der Zahlung oder einem festgesetzten Betrag. Verschiedene Anbieter verzichten bei ihrem Kreditkarten-Angebot auf das Erheben von Auslandseinsatzentgelten. Dazu zählen unter anderem die DKB-VISA-Card, die 1plus-VISA-Card sowie die Barclaycard Visa, die keine Jahresgebühr haben. Gegen eine Jahresgebühr erhalten Inhaber unter anderem bei der Barclaycard Platinum Double und der Eurowings Gold zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung.
Neben der Auslandsreisekrankenversicherung bieten Kreditkarten teilweise weitere sinnvolle Reise-Versicherungen an. Dazu gehören unter anderem die Reise-Rücktrittsversicherung und Reisegepäck-Versicherung. Die genannten Reise-Versicherungen plus eine Auslandskrankenversicherung sind unter anderem in der Wüstenrot Top Giro Visa Premium, der Hanseatic Bank GoldCard und der Deutschland-Kreditkarte Gold enthalten.
Auch Rabatte auf Mietwagen oder Hotels sind teilweise bei Kreditkarten inkludiert. Der Rabatt ist dabei auf Kooperationspartner der Kreditkarten-Anbieter beschränkt. Für Vielflieger können sich außerdem Kreditkarten mit Bonusmeilen-System, wie die Miles and More Kreditkarten oder die Eurowings Gold, lohnen. Auf mit der Kreditkarte bezahlten Flügen können Karteninhaber Meilen für die jeweiligen Prämien-Programme sammeln. Die Eurowings Gold und ein Teil der Miles and More Kreditkarten inkludieren dabei zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung.
Bildquelle: gettyimages