Doch lohnt sich tatsächlich eine Kreditkarte mit Bonussystem? Payback ist nicht nur das wohl bekannteste, sondern auch das beste System. Im ersten Jahr ist die Karte kostenlos, ab dem zweiten Jahr fallen 25 Euro Gebühren an. Bei über 200 Shops kann der Inhaber Punkte sammeln und ab 200 Punkten gegen Prämien einlösen. So kostet beispielsweise das Salatbesteck von WMF 999 Punkte anstatt 19,95 Euro im Online-Shop des Herstellers.
Man ahnt es bereits, kostenpflichtige Bonussysteme lohnen sich nur, wenn ohnehin sehr viel Umsatz bei den entsprechenden Partnern gemacht wird. Da die Gebühr für die Payback-Visa-Karte bereits 25 Euro beträgt (ohne Kreditkartenfunktion 20 Euro), darf der Bonus nur ein Nebeneffekt sein - sonst ist es günstiger, die Prämie direkt zu kaufen. Das wird besonders am Beispiel der kürzlich erschienenen “DeutschlandCard“ deutlich: Im ersten Jahr kostet auch diese Karte nichts, danach fallen 19,95 Euro Jahresgebühren an. Für drei Euro Umsatz wird ein Punkt gutgeschrieben. Für einen Poker-Koffer benötigt man 1999 Punkte, was einem Umsatz von knapp 6000 Euro entspricht. Wer ausschließlich bei Partner der DeutschlandCard einkauft, benötigt 3000 Euro Umsatz zu seinem Poker-Glück. Ein vergleichbares Spielset kostet bei einem renommierten Internet-Shop ca. fünf Euro. “Immerhin“, werden einige sagen, doch in solchen Fällen fährt man weit besser mit einer vergleichbaren Kreditkarte ohne Bonussystem und dauerhaft ohne Jahresgebühr. Für die gesparten 20 Euro kann man sich dann ein Spielset besserer Qualität kaufen.