Platin-Kreditkarten

  • umfangreiches Versicherungspaket
  • Zugang zu exklusiven Orten
  • großer Verfügungsrahmen
Mehr zum Thema
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
21

Eine Platin-Kreditkarte ist und bleibt etwas sehr Besonderes, auch wenn die Karte, wie alle anderen Kreditkarten, aus dem üblichen Kunststoff hergestellt wird. Einzig die silbrige Färbung deutet auf das edle Stück hin. Wer solch eine Karte besitzt oder besitzen möchte, muss nicht nur hohe Jahresgebühren in Kauf nehmen, sondern auch ein hohes Einkommen nachweisen. Die Schufa-Bewertung sollte ebenfalls überdurchschnittlich gut sein. Dafür bekommen Kunden dann allerdings eine Menge Aufmerksamkeit vom Kreditkarten-Anbieter. Das zeigt sich in einem speziellen Service und zahlreichen Versicherungsleistungen, die mit der Karte einhergehen. Die Platin-Kreditkarte wird von einigen Banken auch Platinum-Kreditkarte genannt.


Anzeige:

American Express Platinum Card

200 Euro Startguthaben
American Express Platinum Kreditkarten
American Express Platinum Kreditkarten
    • 660,00 €im 1. Jahr
    • 660,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • 670 Euro Guthaben für Reisen, Essen, Streaming, Shoppen
    • inkl. Versicherungen
    • bis zu 5 Zusatzkarten kostenlos
Apple PayGoogle Pay
Unsere Empfehlungen für Sie:

Barclays Platinum Double

Barclays Platinum Double
    • 99,00 €im 1. Jahr
    • 99,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • weltweit kostenfreie Bargeldabhebungen
    • umfangreiches Versicherungspaket
    • ohne Auslandseinsatzgebühr
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

American Express Platinum Card

200 Euro Startguthaben
American Express Platinum Kreditkarten
    • 660,00 €im 1. Jahr
    • 660,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • 670 Euro Guthaben für Reisen, Essen, Streaming, Shoppen
    • inkl. Versicherungen
    • bis zu 5 Zusatzkarten kostenlos
Bewertung der Redaktion(5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Postbank Visa Card Platinum

Postbank Visa Platinum Kreditkarte
    • 99,00 €im 1. Jahr
    • 99,00 €ab dem 2. Jahr
    • 2,50 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 1,85 %Fremd­währung
    • Auslandsreisekrankenversicherung
    • Reiserücktrittsversicherung
    • Einkaufsversicherung
Bewertung der Redaktion(3 von 5)
Informationen zum Thema

Platin Kreditkarten

Was ist eine Platin-Kreditkarte?

Kreditkarten sind ein weltweit anerkanntes Zahlungsmittel. Karteninhaber können flexibel und bequem bargeldlos bezahlen oder am nächstgelegenen Geldautomaten Bargeld abheben. Selbstverständlich sind Kreditkarten mit den aktuellsten Sicherheitsstandards ausgestattet. Kreditkarten lassen sich in vier Kategorien einteilen: Standard-Kreditkarten, Gold- und Platinkarten, sowie schwarze Kreditkarten. Die Typen unterscheiden sich dabei jeweils durch die inkludierten Zusatzleistungen und die Kosten. Dabei sind Standard-Karten am günstigsten oder sogar kostenlos, bieten jedoch nur wenige Sonderleistungen. Schwarze Kreditkarten bilden die Spitze der Kreditkarten. Die schwarz gefärbten Karten, allen voran die Centurion Card von American Express, bieten die luxuriösesten Leistungen. Platinkarten siedeln sich in der Hierarchie der Kreditkarten über den goldenen und unter den schwarzen Kreditkarten an. Sie warten mit luxuriösen Extras und sind ein exklusives Statussymbol. Das kommt nicht ohne einen Preis: Die Karten sind meist mit einer hohen Jahresgebühr verbunden.

Platin-Kreditkarten lassen sich nur über die Kreditkarten-Anbieter American Express, Visa und Mastercard erwerben. Die Kartenausgabe übernimmt bei Visa und MasterCard eine Bank, während American Express selbst ein kartenausgebendes Institut ist.

Vorteile

Vorteile

  • Versicherungspaket

    Versicherungspakete sind eine häufig zu findende Zusatzleistung bei Kreditkarten. Dabei reicht die Auswahl der Versicherungen von Auslands- und Reiseversicherungen über Kfz-Versicherungen bis hin zu Einkaufsversicherungen. Eine Platinum-Card ist in der Regel mit einer guten Auswahl qualitativ hochwertiger Versicherungen ausgestattet.

  • Zugang zu exklusiven Orten

    Mit einer Platin-Kreditkarte erhalten Inhaber privilegiert Zugang zu exklusiven Orten. Sei es eine besondere Veranstaltung, ein nobler Golfclub oder VIP-Flughafen-Lounges.

  • Hohes Bargeld-Limit und großer Verfügungsrahmen

    Auch Platinkarten sind hinsichtlich des Bargeld-Limits und des Verfügungsrahmens nicht grenzenlos. Die Grenze liegt jedoch in der Regel deutlich höher als bei anderen Kreditkarten. Das kartenausgebende Institut legt die Limits individuell mit dem jeweiligen Interessenten fest.

  • Rabattprogramme und exklusive Angebote

    Inhaber einer Platinum-Card profitieren oft von Rabattprogrammen und Angeboten von Kooperationspartnern der Kreditkarten-Anbieter. In Hotels oder beim Mietwagen-Verleih können sie beispielsweise regelmäßig von Vorzugspreisen profitieren. Hinzu kommen teilweise kostenlose Zimmer-Upgrades in Hotels oder Upgrades des Mietwagens.

  • Das besondere Etwas

    Eine außergewöhnliche und die wohl luxuriöseste Sonderleistung von Platinkarten ist der inkludierte Concierge-Service. Anbieter stellen Kunden mit einer Platinkarte oft einen persönlichen Assistenten zur Verfügung. Dieser ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Im Rahmen des Concierge-Services übernimmt diese Person Buchungen, plant Reisen, besorgt Geschenke sowie Event-Tickets und kümmert sich um viele weitere zeitraubende Notwendigkeiten.

Wer bekommt eine Platin-Kreditkarte?

Um in den Genuss einer Platin-Kreditkarte zu gelangen, sollte man bereits Erfahrungen mit Kreditkarten gesammelt haben und am besten schon länger bei dem jeweiligen kartenausgebenden Institut Kunde sein. Das erhöht die Chancen der Akzeptanz. Oft akzeptieren Anbieter nur Kunden, die einen gewissen Kartenumsatz in der Vergangenheit verzeichneten oder zumindest in Zukunft versprechen. Weiterhin setzen Karten-Herausgeber eine überdurchschnittlich positive Schufa-Auskunft voraus. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass eine Platinum-Karte an ein Mindesteinkommen gebunden ist. Eine American Express Platinum Card bekommen beispielsweise nur Interessenten, die ein Brutto-Jahreseinkommen von mindestens 60.000 Euro nachweisen können. So entwickelt sich die Kreditkarte von einem reinen Zahlungsmittel zu einem exklusiven Statussymbol.

Was kosten Platin-Kreditkarten?

Platinkarten sind, im Gegensatz zu den in Gold eingefärbten Kreditkarten, aktuell nicht gratis erhältlich. Die Kreditkarten-Kosten fallen meist höher aus als bei goldenen Kreditkarten. Auf folgende Gebühren sollten Interessenten achten.

  • Jahresgebühr

    Wie alle kostenpflichtigen Kreditkarten haben Platinkarten eine jährliche Grundgebühr. Bei Platinum-Kreditkarten fällt sie relativ hoch aus. So ist die American Express Platinum-Card an eine Jahresgebühr von 660 Euro gebunden. Andere Platin-Kreditkarten, wie die Postbank Visa Card Platinum oder die Braclays Platinum Double sind bereits ab einer Jahresgebühr von 99 Euro erhältlich.

  • Bargeldgebühr

    Darüber hinaus können bei Platin-Kreditkarten zusätzliche Gebühren für Bargeldabhebungen an Geldautomaten anfallen.

  • Fremdwährungsgebühr

    Eine Fremdwährungsgebühr entsteht, wenn Inhaber ihre Kreditkarte im Ausland mit einer fremden Währung verwenden. Einige Kreditkarten sind weltweit kostenfrei einsetzbar und eignen sich somit besonders für Reisende. So ist beispielsweise die Barclaycard Platinum Double nicht an Fremdwährungsgebühren gebunden.

  • Sollzinsen

    Wie andere echte Kreditkarten haben Platinum-Cards einen eigenen Kreditrahmen – Kunden können so mit der Karte einen Kredit aufnehmen. Für die Inanspruchnahme des Kredites können Sollzinsen anfallen, wenn das Konto nicht ausreichend gedeckt ist.

  • Ersatzkartengebühr

    Bei Verlust oder Diebstahl der Kreditkarte könnte eine neue Zahlungskarte an Gebühren gebunden sein.

  • Zweitkartengebühr

    Ebenso könnte eine Zweitkarte, beispielsweise für Ehepartner, etwas kosten.

Tipp

Wie bei goldenen Karten sollten sich Interessenten auch bei Platinum-Cards bewusst machen, ob sie die inkludierten Versicherungen und zusätzlichen Leistungen in einem Umfang nutzen, der die hohe Jahresgebühr rechtfertigt. Im besten Fall sparen Karteninhaber auf Dauer Geld ein, da die Leistungen sinnvoll gewählt sind und sie die Extras voll ausnutzen.

 

Im cardscout Kreditkarten-Vergleich können Sie mit Hilfe der Filtermöglichkeiten die Kreditkarten-Auswahl auf ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und so die Karte mit den richtigen Leistungen und passenden Konditionen finden.

Alles in allem…

Über den Nutzen einer Platin-Kreditkarte lässt sich sicherlich streiten, insbesondere, wenn man die hohe Jahresgebühr gegenrechnet. Für die meisten Kunden dürfte vielmehr das mit einer Platinkarte einhergehende Prestige wichtig sein. Auch die höheren Limits könnten ausschlaggebend für die Entscheidung sein. Immerhin: Eine Platinkarte ist die höchst dotierte frei beantragbare Kreditkarte. Bei einer Rangfolge von Kreditkarten würde diese Kategorie gleich nach den so genannten "schwarzen Kreditkarten" erscheinen. Black Cards können Neukunden nicht beantragen. Das kartenausgebende Institut bietet sie ausschließlich Bestandskunden mit sehr hohen Kreditkartenumsätzen an. Platin-Kreditkarten hingegen können selbst Neukunden beantragen.

 

Bildquelle: gettyimages