Details zur Kreditkarte
UnitPlus Mastercard

- System
- MasterCard
- Type
- Debit
- Leistung
- (2.5 von 5)
- Bargeld
- (5 von 5)
Vorteile
Aktion: 10 Euro Bonus*
Kostenlose Bezahlung mit der Debitkarte im In- und Ausland, keine Fremdwährungsgebühren
Investieren in ein beliebiges Portfolio, bei Bezahlung mit der UnitPlus-Karte wird das Geld direkt aus dem Portfolio genommen
Keine Gebühren für Sparpläne und die erste Anlagestrategie
0,10 Prozent Cashback, hier "ETF-back" genannt, bei jeder Zahlung mit UnitPlus
Durch Empfehlung Sammlung von sogenannten Units, eine Unit-Einheit ist einen Euro wert
Sparplan-fähig
Möglichkeit zur Nutzung eines Sparplan 2.0, der aufbauend auf Künstliche Intelligenz optimale Beträge zum Investieren vorschlägt
Video-Identifizierung via IDnow
Apple Pay und Google Pay
Gut zu wissen
ETF-und Tagesgeld-basierte Debitkarte
Geld ist in einem Portfolio aktiv angelegt, bis damit bezahlt wird
Portfolio-Managementgebühr: (0,5/365) Prozent jeder täglichen Portfoliobewertung über alle Tage des Zeitraums, wird vierteljährlich berechnet
Verfügungsrahmen liegt bei 2.000 Euro bzw. 70 Prozent des Portfoliowertes, temporäre Erhöhungen des Limits auf 5.000 Euro möglich
Sicherheit
Kreditkarten-Banking-App für Android und iOS
Sperrung und Aktivierung der Kreditkarte jederzeit mit dem Kreditkarten-Banking über die App möglich
Aktuelle Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto sind für Kartenbesitzer sofort sichtbar
Echtzeit-Push-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion in der Banking-App möglich
Schnelle Informationen über (verdächtige) Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto durch E-Mail-Service
MasterCard Secure Code
Karte sperren:
Inland: 0
Verantwortlich für die Karte: Aion Bank
UnitPlus Mastercard
Konditionen der Kreditkarte
Jahresgebühr | |
---|---|
unabhängig vom Umsatz | 0,00 € |
Karteneinsatz | Gebühr |
---|---|
Karteneinsatz in der Euro-Zone | 0,00 % |
Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone | 0,00 % |
Bargeld abheben am Automaten (fremdes Institut) | 2,00 € |
Bargeld abheben am Automaten (außerhalb EWU) | 2,00 € |
Zinsen | Zinssatz |
---|---|
Guthaben (effekt. Jahreszins) | 3,98 % |
Ausstellungsgebühren | Euro |
---|---|
Ersatzkarte | 10,00 |
Haftung und Limits | Euro |
---|---|
Max. Haftung | 0,00 |
UnitPlus Mastercard
Leistungen der Kreditkarte
Auslandseinsatz
- Ohne Auslandseinsatzentgelt
Bonussysteme und Rabatte
- Geld-Zurück-Bonus (Cashback)
Bei jeder Zahlung mit der UnitPlus-Karte oder via Smartphone werden 0,1 Prozent des Betrags in Form von ETFs gutgeschrieben. Der Betrag wird jeweils am Quartalsende auf dem Portfolio gutgeschrieben.
Fazit
Die UnitPlus-Karte ist eine innovative Kreditkarte, die das Beste aus zwei Welten vereint: Investitionen in Tagesgeld sowie ETFs und alltägliche Zahlungen mit einer Bankkarte. Mit der Mastercard-Debitkarte lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten und tätigen gleichzeitig bequem Zahlungen direkt von Ihren verdienten Zinsen. Eröffnen Sie als Einmalanlage ein ausgewähltes ETF-Portfolio und/oder einen individuellen ETF-Sparplan und/oder Sie wählen mit CashPlus eine Tagesgeld-Variante, die derzeit (17.11.2023) mit 3,98 Prozent Zinsen pro Jahr entlohnt wird. Sie profitieren von den Renditen ihres langfristig anlegten Geldes und entnehmen aus dem Zinsplus via Kreditkarte Bargeld oder bezahlen damit. Egal ob CashPlus oder eine andere Anlagestrategie, im Jahr fallen für eine Anlagestrategie 0,50 Prozent des angelegten Geldes an Gebühren an. Hinzu kommen lediglich die Gebühren für die Anlageprodukte und ETFs selbst (zwischen 0,10 Prozent und 0,20 Prozent pro Jahr). Für jede weitere Anlagestrategie nach der ersten werden 1 Euro an monatlichen Gebühren erhoben. Heben Sie mit der Karte Bargeld ab, werden jeweils 2 Euro Gebühr fällig. Bezahlen ist gebührenfrei, auch in Fremdwährung . Ein weiterer attraktiver Aspekt dieser Karte ist das "ETF-back"-Programm. Bei jeder Zahlung mit der Mastercard-Debitkarte erhält der Nutzer 0,1 Prozent der Transaktion als "ETF-back" gutgeschrieben. Durch Empfehlung von UnitPlus werden sogenannte Units gesammelt, eine Unit-Einheit ist einen Euro wert. Für eine erfolgreiche Empfehlung gibts zehn Units. Diese Beträge werden am Quartalsende automatisch wieder in das Portfolio investiert, wodurch sich das Renditepotenzial weiter erhöht. Die UnitPlus-Karte stellt eine innovative Lösung für Personen dar, die ihre täglichen Zahlungen mit einer langfristigen Geldanlage verbinden möchten. Oder wie die Macher es ausdrücken: PayPal für Geldanlagen. Mit niedrigen Kosten, einer breiten Auswahl von über 800 ETFs und dem zusätzlichen Vorteil des ETF-back- und Unit-Programms sowie dem Tagesgeld-Angebot CashPlus bietet diese Karte eine attraktive Möglichkeit, das eigene Geld effizient arbeiten zu lassen und gleichzeitig den Alltag zu bewältigen. Bereits angekündigt ist ein FestPlus genanntes Produkt.
Die UnitPlus-Karte ist eine innovative Kreditkarte, die das Beste aus zwei Welten vereint: Investitionen in Tagesgeld sowie ETFs und alltägliche Zahlungen mit einer Bankkarte. Mit der Mastercard-Debitkarte lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten und tätigen gleichzeitig bequem Zahlungen direkt von Ihren verdienten Zinsen. Eröffnen Sie als Einmalanlage ein ausgewähltes ETF-Portfolio und/oder einen individuellen ETF-Sparplan und/oder Sie wählen mit CashPlus eine Tagesgeld-Variante, die derzeit (17.11.2023) mit 3,98 Prozent Zinsen pro Jahr entlohnt wird. Sie profitieren von den Renditen ihres langfristig anlegten Geldes und entnehmen aus dem Zinsplus via Kreditkarte Bargeld oder bezahlen damit.
Egal ob CashPlus oder eine andere Anlagestrategie, im Jahr fallen für eine Anlagestrategie 0,50 Prozent des angelegten Geldes an Gebühren an. Hinzu kommen lediglich die Gebühren für die Anlageprodukte und ETFs selbst (zwischen 0,10 Prozent und 0,20 Prozent pro Jahr). Für jede weitere Anlagestrategie nach der ersten werden 1 Euro an monatlichen Gebühren erhoben. Heben Sie mit der Karte Bargeld ab, werden jeweils 2 Euro Gebühr fällig. Bezahlen ist gebührenfrei, auch in Fremdwährung .
Ein weiterer attraktiver Aspekt dieser Karte ist das "ETF-back"-Programm. Bei jeder Zahlung mit der Mastercard-Debitkarte erhält der Nutzer 0,1 Prozent der Transaktion als "ETF-back" gutgeschrieben. Durch Empfehlung von UnitPlus werden sogenannte Units gesammelt, eine Unit-Einheit ist einen Euro wert. Für eine erfolgreiche Empfehlung gibts zehn Units. Diese Beträge werden am Quartalsende automatisch wieder in das Portfolio investiert, wodurch sich das Renditepotenzial weiter erhöht.
Die UnitPlus-Karte stellt eine innovative Lösung für Personen dar, die ihre täglichen Zahlungen mit einer langfristigen Geldanlage verbinden möchten. Oder wie die Macher es ausdrücken: PayPal für Geldanlagen. Mit niedrigen Kosten, einer breiten Auswahl von über 800 ETFs und dem zusätzlichen Vorteil des ETF-back- und Unit-Programms sowie dem Tagesgeld-Angebot CashPlus bietet diese Karte eine attraktive Möglichkeit, das eigene Geld effizient arbeiten zu lassen und gleichzeitig den Alltag zu bewältigen. Bereits angekündigt ist ein FestPlus genanntes Produkt.
Bewertung der Redaktion: (4.5 von 5)
Stand: 05.12.2023