Kreditkarten ohne Girokonto

  • kein Kontowechsel notwendig
  • auch dauerhaft kostenlose Karten
  • attraktive Zusatzleistungen
Mehr zum Thema
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
26

Eine Kreditkarte ohne Girokonto ist für viele attraktiv, die bereits ein Girokonto haben und kein zusätzliches Konto möchten. Schließlich behalten Sie so leichter die Kontrolle über Ihre Ausgaben und müssen keine zwei Konten verwalten. Darüber hinaus profitieren Sie bei vielen Anbietern von sehr ähnlichen Konditionen, wie bei einer Kreditkarte mit eingeschlossenem Girokonto. Lediglich bei einigen Kreditkartenanbietern weichen die Gebühren und Bedingungen ab. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick und ein Vergleich der Kreditkarten und Karten-Typen.


Unsere Empfehlungen für Sie:

Barclays Visa

Barclays Visa Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
    • weltweit kostenlos Bargeld abheben
    • Flexible Kredit-Rückzahlung
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

awa7 Visa Kreditkarte

awa7 Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft gebührenfrei
    • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
    • weltweit kostenlos Bargeld abheben
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

GenialCard Visa

GenialCard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • bis zu 2.500 Euro Verfügungsrahmen
    • flexible Rückzahlung, 3 Monate zinsfrei
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Consors Finanz Mastercard

75 Euro Bonus
Consors Finanz Mastercard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geldmind. 3,95 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft kostenlos
    • zinsfreies Zahlungsziel von 90 Tagen
    • ab 300 Euro gebührenfreie Geldabhebungen
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Santander BestCard Basic

BestCard Basic Santander
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,50 %Fremd­währung
    • weltweit kostenloser Bargeldbezug
    • bis zu 24 Euro Tankrabatt jährlich
    • kein Kontowechsel notwendig
Bewertung der Redaktion(4 von 5)

PAYBACK American Express Karte

1.000 Extrapunkte
Payback American Express Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
    • flexibler Verfügungsrahmen
    • eine Zusatzkarte inklusive
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

American Express Blue Card

45 Euro Startguthaben
American Express Blue Card Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft beitragsfrei
    • Verkehrsmittel-Unfallversicherung inkludiert
    • Bonussysteme und Rabatte
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Bank Norwegian Visa-Karte

30 Euro Neukunden-Bonus
Bank Norwegian Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft kostenlos
    • Reiseversicherung inklusive
    • kostenlos Geld abheben und bezahlen weltweit
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay
Informationen zum Thema

Kreditkarten ohne Girokonto

Kreditkarte ohne Girokonto – für wen lohnt es sich?

Wer bereits ein Girokonto hat, ist mit einer Kreditkarte ohne Girokonto in der Regel gut bedient. Die Abrechnung am Monatsende erfolgt über das bisherige Girokonto, sodass Sie nicht zwei Girokonten parallel verwalten müssen. Damit behalten Sie leicht den Überblick über Ihre Ausgaben. Denn bei einem neuen Girokonto, das nur für die Kreditkarte verwendet wird, muss am Monatsende auch genug Guthaben zur Verrechnung vorhanden sein. Sonst werden hohe Sollzinsen fällig, weil das zugehörige Girokonto überzogen wurde. Behalten Sie dagegen Ihr Girokonto, kann das nicht so leicht passieren, weil Sie Ihre Ausgaben besser überblicken können.

Allerdings müssen Sie dafür häufig schlechtere Konditionen in Kauf nehmen: Gebühren für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen im Ausland sowie Sollzinsen für ein nichtgedecktes Referenzkonto sind oft höher.

Darauf kommt es bei Kreditkarten ohne Girokonto an

  • Kreditkarte ohne Grundgebühr

    Typisch für Kreditkarten ohne Girokonto: Es fällt keine jährliche Grundgebühr an. Sollten sich die Konditionen bei einem Anbieter ändern und dennoch eine Grundgebühr erhoben werden, finden Sie auf dieser Seite viele gute Kreditkarten-Alternativen. Denn bei Karten ohne Girokonto ist auch eine Grundgebühr nicht notwendig.

  • Bargeld und Kartenzahlung in Deutschland

    Mit der Kreditkarte können Sie im Einzelhandel und im Internet bezahlen sowie Bargeld abheben. Bei einigen Kreditkarten, wie zum Beispiel der GenialCard, fallen dafür keine Gebühren an. Andere Kreditkarten-Anbieter nehmen aber für Bargeldabhebungen in Deutschland Gebühren von bis zu 5 Prozent. Dabei unterscheiden manche Kreditinstitute zwischen Bargeldabhebungen aus dem zuvor eingezahlten Guthaben und aus dem Verfügungsrahmen. Bei letzterem sind die Gebühren dann höher.

  • Kreditkarte im Ausland verwenden

    Auch beim Karteneinsatz im Ausland gibt es große Unterschiede zwischen den Kreditkarten-Anbietern. So fallen zum Beispiel bei der Deutschland-Kreditkarte Classic für Bargeldauszahlungen und Kartenzahlungen außerhalb Europas keine Gebühren an. Dagegen erhebt die Targobank AG für Bargeldabhebungen im Ausland mit der Online-Classic-Karte 3,85 Prozent Gebühren. Wer mehrmals im Jahr reist und ab und zu im Ausland mit der Kreditkarte bezahlt, sollte daher auf die sehr unterschiedlichen Konditionen achten.

Tipp

Bezahlen Sie im Ausland immer in der Fremdwährung.

  • Verrechnungsfristen beachten

    Die Kreditkarten ohne Girokonto haben verschiedene Vorteile: Während einige bessere Konditionen bieten, wenn zuvor Guthaben eingezahlt wurde, bieten andere Spielraum bei der Verrechnungsfrist. Bei herkömmlichen Kreditkarten verrechnet der Anbieter alle Umsätze am Monatsende mit dem hinterlegten Referenzkonto. Dies ist auch hier bei vielen Anbietern der Fall. Die Barclays Visa bietet darüber hinaus zwei Monate Zeit bis zur Verrechnung aller Ausgaben und Auszahlungen an.

Vorsicht bei Kreditkarten mit hohen Sollzinsen

Auf alle Kreditkarten ohne Girokonto können Sie Geld überweisen. Dann funktionieren die Kreditkarten ähnlich wie Prepaid-Kreditkarten, haben allerdings noch zusätzlich den Kreditrahmen. Am Ende des Monats erfolgt dann der Ausgleich über das Referenzkonto. Die meisten Kreditinstitute bieten hierbei die Verrechnung über Teilzahlungen an. Dabei wird immer nur ein Teil der Ausgaben über das Referenzkonto ausgeglichen werden. Somit haben sie länger Zeit, die Ausgaben zu begleichen. Genau genommen handelt es sich hierbei aber um einen Kredit über die noch nicht beglichenen Ausgaben. Für diesen offenen Betrag müssen Sie Sollzinsen bezahlen, die zwischen 10 und 20 Prozent liegen.

Bei einigen Anbietern von Kreditkarten ohne Girokonto können Sie die Teilzahlungen in Vollzahlungen ändern. Dies ist unter anderem bei der Barclays Visa möglich.

Um Sollzinsen bei allen Anbietern zu vermeiden, können Sie ausreichend Geld auf die Kreditkarte überweisen. Die Überweisung muss bis einen Tag vor der Verrechnung auf der Kreditkarte verbucht worden sein.

Kreditkarte ohne Girokonto aber mit Zusatzleistungen

Auch wenn die einzelnen Kreditkarten kein Girokonto haben, beinhalten einige Karten gute Anreize:

  • Für Autofahrer

    Die Santander BestCard Basic gewährt Autofahrern bei Tankumsätzen bis 200 Euro monatlich eine Rückerstattung von 1 Prozent.

  • Für Reisende

    Wer häufig reist, findet unter den Kreditkarten einige Karten mit attraktiven Zusatzleistungen. Bei der Advanzia MasterCard sind zum Beispiel verschiedene Reiseversicherungen und Rabatt auf Mietwagen inklusive. Dagegen bieten die GenialCard und die Deutschland Kreditkarte 5 Prozent Rabatt auf Reisebuchungen.

  • Für Online-Shopper

    Auch beim Online-Shopping können Sie mit der richtigen Kreditkarte sparen oder den Kauf versichern. Besonders viele Angebote bringt die Payback Kreditkarte mit: Neben den Payback-Punkten für alle Kartenzahlungen erhalten Sie hier auch ein 90-tägiges Rückgaberecht für Online- und Offline-Einkäufe zwischen 30 und 300 Euro Warenwert. Die ICS VISA World Card und die Barclays Visa sichern dagegen Online-Käufe ab und erstatten den Kaufbetrag, wenn die Ware nicht ankommt.

Bildquelle: gettyimages