Google Pay

  • Mobile Payment
  • einfach und schnell
  • online und außerhalb der virtuellen Welt
Mehr zum Thema
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
12

Anfang 2018 fusionierte Google die Bezahldienste Android Pay und Google Wallet zu einer Marke: Google Pay. Mit dem mobilen Bezahldienst Google Pay können Nutzer bargeldlos und kontaktlos im Supermarkt um die Ecke und online mit dem Smartphone bezahlen. Google Pay kann seit dem 26. Juni 2018 auch in Deutschland genutzt werden.


Unsere Empfehlungen für Sie:

DKB Visa Debitkarte

30 Euro Prämie
DKB Debitkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • weltweit kostenlose Bargeldabhebung
    • Girokonto inklusive
    • auch für Studenten und Gemeinschaften
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

GenialCard Visa

GenialCard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • bis zu 2.500 Euro Verfügungsrahmen
    • flexible Rückzahlung, 3 Monate zinsfrei
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

awa7 Visa Kreditkarte

awa7 Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft gebührenfrei
    • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
    • weltweit kostenlos Bargeld abheben
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

bunq Easy Bank

bunq easyTravel Card (© bunq B.V.)
    • 35,88 €im 1. Jahr
    • 35,88 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geldmind. 0,99 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • keine Bonitätsprüfung
    • weltweit Bargeld abheben
    • keine Auslandseinsatzgebühr
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

N26 Mastercard

Kreditkarte N26 Mastercard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenloser Bargeldbezug in der Eurozone
    • 5 kostenfreie Abhebungen monatlich in Deutschland
    • dauerhaft beitragsfrei: Konto, Mastercard und Maestro-Karte
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

comdirect Visa Debitkarte

50 Euro Prämie
comdirect Visa Debitcard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,75 %Fremd­währung
    • weltweit kostenlos Geld abheben
    • mit kostenlosem Girokonto
    • kostenloses Depot enthalten
Bewertung der Redaktion(3 von 5)
Apple PayGoogle Pay

BBBank Visa DirectCard

Bis zu 150 Euro Startprämie
BBBank Debitkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenlose Bargeldabhebungen
    • kontaktloses Bezahlen
    • volle Kostenkontrolle
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Revolut Standard

23,97 Euro Premium-Rabatt
Revolut Standard Mastercard (© Revolut Ltd)
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 2,00 %Bar­geldmind. 1,00 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenlos Bargeld abheben weltweit
    • sofortige Zahlungsbenachrichtigungen
    • einfache und schnelle Beantragung
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay
Informationen zum Thema

Google Pay

Das Mobile-Payment-System von Google soll Zahlungen einfacher und schneller gestalten – online und außerhalb der virtuellen Welt. Dafür vereint Google die Funktionen von Android Pay und Google Wallet miteinander. Wie bei Android Pay und Google Wallet lassen sich bei Google Pay Kreditkarten von Partnerbanken, Kundenkarten und Bonuskarten digitalisieren. Anschließend lässt sich das Smartphone zum kontaktlosen Bezahlen an kompatiblen Kassenterminals einsetzen. Mit den Funktionen der Google Wallet lassen sich über Google Pay Zahlungen in Online-Shops und Apps durchführen.

Auch Paypal-Kunden ermöglicht Google Pay durch die Zusammenarbeit mit PayPal und Mastercard das kontaktlose Bezahlen ohne eine klassische Bank. Hier erfahren Sie mehr über die Kooperation!

Die Funktionsweise von Google Pay

Um Google Pay zu nutzen, benötigen Interessenten ein kompatibles Smartphone oder Tablet mit NFC und mindestens Android 5.0 und die Google Pay App. Die App findet man im Google Play Store. Nutzer speichern die Zahlungsinformationen einer unterstützten Zahlungskarte einer Partnerbank, eine PIN sowie ihren Fingerabdruck in der App.

Nach der Einrichtung lässt sich Google Pay für kontaktloses Bezahlen in Geschäften und als Zahlungsmittel im Internet einsetzen. Beim kontaktlosen Bezahlen überträgt das Smartphone mittels Near Field Communication (NFC) Zahlungsdaten an NFC-fähige Kassenterminals. Um kontaktlos zu bezahlen, müssen Nutzer das entsperrte Smartphone in die Nähe des Kassenterminals halten. Kunden authentifizieren die Zahlung, indem sie sich über den Fingerabdrucksensor oder die Eingabe der PIN identifizieren. Der Bezahldienst überträgt die Zahlungsdaten immer in verschlüsselter Form.

In Apps oder Online-Shops reichen wenige Klicks und die Authentifizierung der Transaktion aus, um zu bezahlen. Die Daten der Kreditkarte müssen Nutzer, nachdem sie einmal bei Google Pay hinterlegt wurden, nicht mehr angeben.

Jetzt mehr über das kontaktlose Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch erfahren!

Auf welchen Geräten ist Google Pay nutzbar?

Momentan beschränkt sich die Nutzung von Google Pay auf Android-Smartphones, -Tablets und Smartwatches, die mindestens über das Betriebssystem Android 5.0 (Lollipop) und über einen NFC-Chip verfügen. Das Smartphone, Tablet oder die Smartwatch sollte darüber hinaus nicht gerootet sein. Bei gerooteten Geräten hat der Inhaber vollen Zugriff auf das Betriebssystem und kann dieses nach Belieben verändern. Weil der Root-Zugriff das Gerät angreifbar für Malware macht, ist die Nutzung von Google Pay aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Aktuell ist das Mobile-Payment-Zahlungssystem von Google ausschließlich für Android-Geräte verfügbar. In der Zukunft soll Google Pay auch Apple-Nutzern zur Verfügung stehen.

Wie sicher ist Google Pay?

Dem Faktor der Sicherheit stehen Interessenten beim kontaktlosen Bezahlen mit Smartphones oft skeptisch gegenüber. Dabei steht die Technik der Bezahldienste regulären Kreditkarten in Nichts nach. Sensible Kreditkartendaten überträgt der Bezahldienst nur verschlüsselt, als immer wieder neu generierte „Tokens“. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, hinterlegte Zahlungsdaten mit dem „Android-Geräte-Manager“ ohne direkten Zugriff auf das Handy zu löschen, sollte das Gerät verloren gehen.

NFC erklärt: Wie funktioniert Near Field Communication?

Wo lässt sich Google Pay nutzen?

Aktuell ist Google Pay in knapp 30 Ländern weltweit verfügbar. Auch in Europa hat der Bezahldienst Fuß gefasst. So ist Google Pay unter anderem in Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, Belgien, Tschechien, Kroatien, in den skandinavischen Ländern und der Schweiz nutzbar. 

Weltweit akzeptieren über eine Millionen Geschäfte Google Pay als Zahlungsmethode. Google arbeitet mit großen Kooperationspartnern, wie McDonalds oder Subway zusammen und baut das Zahlungsnetzwerk laufend aus.
Aber auch die Anzahl der kompatiblen Partnerbanken und Payment-Apps wächst stetig.

Kooperationspartner

Kooperierende Banken:

  • 1822
  • Advanzia Bank
  • Augsburger Aktienbank
  • Barclays
  • BW-Bank (Baden-Württembergische Bank, LBBW)
  • C24 Bank
  • Comdirect
  • Commerzbank AG
  • Consors Bank
  • Consors Finanz
  • Deutsche Kreditbank (Visa-Kreditkarten, Lufthansa Miles & More-Kreditkarte)
  • DKB
  • Dzing Finance
  • Hanseatic Bank
  • Holvi
  • ING
  • Klarna
  • Landesbank Berlin
  • LBB
  • MinePlex
  • Monese
  • N2 Capital AG
  • N26
  • Netbank
  • Oldenburgische Landesbank
  • Openbank
  • PayrNet
  • Pliant
  • Qonto
  • Revolut
  • Tomorrow
  • Vivid
  • Volkswagen Financial Services
  • Weststein

Kooperierende Banking- und Payment-Apps:

  • Bitpanda
  • Bunq
  • Boon.
  • Curve
  • iCard
  • PayPal
  • Penta
  • Pleo Financial Services
  • Wise
  • VIMpay

Mit Google Pay Send Geld überweisen

Neben Google Pay gibt es in den USA und dem Vereinigten Königreich eine zweite App, Google Pay Send. Google Pay Send ist in den USA für Überweisungen und das Anfordern von Geld unter Nutzern verfügbar. Die Funktion per Gmail Geld zu überweisen ist in den USA und im Vereinigten Königreich nutzbar. Die Google Pay Send App gibt es für iOS und Android. Es ist geplant, Google Pay Send zukünftig in Google Pay zu implementieren und so alle Funktionen in der Google Pay App zu vereinen.

Eine Auswahl an Kreditkarten, die das kontaktlose Bezahlen ermöglichen, finden Sie hier!

 

Bildquelle: Google Pay