Mobile Payment

Kooperation von Google Pay, PayPal und Mastercard ermöglicht allen PayPal-Kunden kontaktloses Bezahlen ohne eine klassische Bank

Google Pay hebt seine potenzielle Kundezahl von heute auf morgen drastisch an. Grund dafür ist der Zusammenschluss von Google und PayPal, die sich fortan gegenseitig unterstützen. Jetzt mehr erfahren!

Mobile-Payment-GooglePay-PayPal (© gettyimages)
Mobile-Payment-GooglePay-PayPal (© gettyimages)

Google Pay hebt seine potenzielle Kundezahl von heute auf morgen drastisch an. Da sich die Unterstützung der Banken für den mobilen Bezahldienst in der Vergangenheit sehr in Grenzen gehalten hat, steigt die Anzahl der potenziellen Nutzer jetzt über Nacht auf mehr als zwei Millionen. Grund dafür ist der Zusammenschluss von Google und PayPal, die sich fortan gegenseitig unterstützen.

Nutzung von Google Pay in Verbindung mit PayPal

PayPal-Kunden können in Zukunft ohne Schwierigkeiten die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens über Google Pay nutzen. Für diesen Vorgang müssen sie lediglich PayPal als Zahlungsmethode in ihrem Google Pay-Konto hinterlegen. PayPal generiert auf diesem Wege eine digitalisierte Mastercard. Diese virtuelle Karte wird automatisch in Googles Zahlungsdienstleister eingebunden. Anschließend können die Nutzer ganz einfach über die App kontaktlos mit ihrem Smartphone bezahlen.

So verbinden Sie Ihr PayPal mit Google Pay - zur Anleitung von PayPal.com

Mobile Payment

Das Mobile Payment funktioniert in diesem Fall an allen Mastercard-Akzeptanzstellen weltweit. Bei der Bezahlung wird zunächst das vorhandene PayPal-Guthaben aufgebraucht und erst anschließend der Betrag von dem hinterlegten Bankkonto bei PayPal abgebucht. Hierfür müssen die Nutzer lediglich an der Kasse die App öffnen und an das Bezahl-Terminal halten. Durch den integrierten NFC-Chip wird die Zahlung veranlasst. Der gesamte Vorgang ist ohne jeglichen Internetzugriff möglich. Im Anschluss erhält der Kunde eine Übersicht der Abbuchung.

Vorteile für Google Pay und PayPal

Aufgrund der Integration von PayPal kann Google Pay ab jetzt von reichlich mehr Nutzern als zuvor profitieren. Der Dienst war in der Vergangenheit schließlich nur für die Kunden einzeln ausgewählter Bankanbieter möglich. PayPal dagegen gelingt mit dieser Kooperation der Durchbruch als Zahlungsdienstleister im Einzelhandel vor Ort. Bereits seit mehreren Jahren wurde dieses Ziel angestrebt, bislang noch erfolglos.

Warnsignal für die klassischen Banken

Allein die klassischen Banken sehen in dieser Verbindung ein Warnsignal für das Angebot ihrer eigenen Serviceleistungen. Schließlich macht die Kooperation von Google und PayPal nun allen klar, dass in dieser Zeit eine klassische Bank als Partner für einen derartigen Service nicht mehr notwendig ist. Vor allem weil das Mobile Payment in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel das klassische Bargeld, ablösen wird, sollten die Banken mit gleichartigen Technologien nachziehen. Für die Unternehmen, die diesen Schritt bereits gegangen sind, entsteht dennoch eine sehr starke Konkurrenzsituation.

Weitere Informationen finden Sie unter: Googleblog.com

Sabrina Savelkouls

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen