
Darüber hinaus plant Moss die Einführung von Echtzeitüberweisungen und neuen Produkten unter eigener Lizenz in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank.
Moss und Deutsche Bank kooperieren: Deutsche IBANs und Echtzeitüberweisungen für europäische Kunden
Das Berliner Fintech-Unternehmen Moss hat eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank geschlossen, um seinen Kunden in Europa einen besseren Zahlungsverkehr anbieten zu können. Im Rahmen der Kooperation wird die Deutsche Bank den Zahlungsverkehr zwischen der Moss-Plattform und den Kunden abwickeln, was eine bessere Abstimmung und mehr Effizienz ermöglichen soll.
Moss bietet eine Softwarelösung für ein ganzheitliches Ausgabenmanagement, das die digitale Erfassung und Freigabe von Rechnungen, die Abrechnung von Mitarbeiterausgaben sowie ein Budget- und Liquiditätsmanagement umfasst. Darüber hinaus bietet das Berliner Fintech virtuelle und physische Firmenkreditkarten an. Seit Mitte 2022 verfügt das Unternehmen über eine eigene EMI-Lizenz der BaFin, die es Moss ermöglichen würde, die Ausgabe von Karten oder Krediten in Eigenregie zu betreiben. Bisher wurden diese Dienstleistungen über Partner abgewickelt. Mit der Deutschen Bank kommt jetzt ein neuer Kooperationspartner hinzu: „Nach langer und ausführlicher Prüfung haben wir uns für diese Partnerschaft entschieden, um unser Europageschäft voranzubringen. Die Deutsche Bank deckt für uns den Empfang, die Verwahrung sowie den Versand aller Gelder ab. Als erste neue Änderung erhalten unsere europäischen Kundinnen und Kunden jetzt, wie gewünscht, deutsche IBANs“, so Stephan Haslebacher, COO von Moss.
Zahlungsverkehr in Europa und neue Produkte
Mehr als 2.000 KMUs in acht europäischen Ländern sind von der Kooperation betroffen. Bei der Auswahl des Kooperationspartners hat Moss vor allem darauf geachtet, dass dieser aussagekräftige Referenzen in der Branche vorweisen kann, die gleichen Qualitäts- und Sorgfaltsstandards vertritt und über eine technische Infrastruktur verfügt, die das zukünftige Wachstum von Moss auch international abbilden kann. Die Deutsche Bank erfüllt aus Sicht von Moss alle diese Anforderungen und bietet den Kunden des Kooperationspartners nun den Empfang, die Verwahrung und den Versand aller Gelder aus einer Hand.
Für die Zukunft plant Moss weitere Produkte, um Finanzprozesse und Zahlungen weiter zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Partnerschaft mit der Deutschen Bank sieht das Fintech als ersten Schritt in Richtung Zahlungsdienstleistungen unter eigener Lizenz. Durch die Zusammenarbeit mit der größten deutschen Bank hinter der SaaS-Plattform bleibt das Unternehmen konsequent "Made in Germany". Künftig plant Moss seinen Kunden Überweisungen in Echtzeit anzubieten und weitere Produkte sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen.