
Santander ordnet seine Markenlandschaft neu und setzt dabei auf eine klare Fokussierung: In Deutschland wird Openbank zur zentralen Marke für Consumer Finance. Dies markiert den Beginn einer umfassenden Integration innerhalb der europäischen Märkte, die durch die Bündelung von Openbank und Santander Consumer Finance neue Maßstäbe im digitalen Banking setzen soll.
Openbank wird zur zentralen Marke für Consumer Finance in Deutschland
Die spanische Bankengruppe Santander hat angekündigt, dass Openbank und Santander Consumer Finance (SCF) künftig als eine rechtliche Einheit auftreten werden. Ziel ist es, die europäischen Consumer-Finance-Geschäfte schrittweise unter der Marke Openbank zu bündeln. Den Startschuss für diese Integration gibt Deutschland, weitere Länder sollen bald folgen. Durch die Fusion der beiden Geschäftszweige soll eine Vereinfachung der Struktur und eine Erweiterung des Produktangebots erreicht werden. Der Fokus liegt darauf, den Kundinnen und Kunden sowie den Partnern verbesserte Finanzlösungen und einen erstklassigen Service zu bieten. Openbank, die digitale Marke von Santander, ist bereits in mehreren europäischen Märkten aktiv, darunter Spanien, Portugal und die Niederlande.
Santander stärkt Position in Europa: Integration und Expansion
Mit dieser strategischen Entscheidung will Santander seine Position im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen stärken. Openbank wird künftig den Zusatz „by Santander“ tragen, was die Zugehörigkeit zur Santander-Gruppe unterstreicht. Deutschland spielt in dieser Transformation eine Schlüsselrolle und wird die digitale Innovationskraft von Openbank mit der etablierten Servicequalität von Santander Consumer Finance kombinieren. Petri Nikkilä, neuer CEO der Santander Consumer Bank, betont die Chancen, die sich durch die Verschmelzung bieten: "Deutschland wird das erste Land sein, in dem die Integration erfolgt. Wir kombinieren die Agilität von Openbank mit dem Vertrauensvorschuss von Santander, um das Banking der Zukunft zu gestalten." Die bisherigen Dienstleistungen bleiben unverändert, jedoch wird das Angebot durch neue, innovative Produkte ergänzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einführung einer automatisierten Anlageberatung und eines Krypto-Handelsservices.
