Sicheres Handeln

Visa setzt neuen Standard für KI-gesteuerte Zahlungen

Visa präsentiert ein neues Protokoll, das den sicheren Handel von KI-Agenten ermöglicht. Erfahren Sie hier, wie das Trusted Agent Protocol den Zahlungsverkehr revolutionieren könnte.

Visa und Cloudflare haben gemeinsam das Trusted Agent Protocol entwickelt, um den sicheren Einsatz von KI-Agenten im Online-Handel zu gewährleisten.
Visa und Cloudflare haben gemeinsam das Trusted Agent Protocol entwickelt, um den sicheren Einsatz von KI-Agenten im Online-Handel zu gewährleisten. © Visa

Visa hat einen weiteren Schritt in der Welt der digitalen Zahlungen getätigt: Mit einem neuen Protokoll, das den Einsatz vpn KI-Agenten im Handel sicherer gestalten soll, könnte der Zahlungsverkehr entscheidend verändert werden. Das Trusted Agent Protocol soll die Schnittstelle zwischen Verbrauchern, KI-Technologie und Händlern optimieren.

KI und Handel: Visa sorgt mit neuem Protokoll für mehr Sicherheit

Mit dem Ziel, den sicheren Einsatz von KI-Agenten im Handel zu gewährleisten, hat Visa das sogenannte Trusted Agent Protocol entwickelt. Diese neue Lösung ermöglicht es KI-Agenten, sicher im Auftrag von Verbrauchern Einkäufe zu tätigen und Zahlungen abzuwickeln. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Cloudflare, ist das Protokoll nun im Visa Developer Center und auf GitHub verfügbar. Der Einsatz von KI-Assistenten beim Online-Shopping ist bereits weit verbreitet. Laut aktuellen Studien haben in den letzten zwölf Monaten rund 36 Prozent der Nutzer auf KI-Lösungen wie ChatGPT zurückgegriffen, um ihr Einkaufserlebnis zu optimieren. Doch für Händler bringt dies auch Herausforderungen mit sich, etwa die Unterscheidung zwischen legitimen und betrügerischen Transaktionen durch KI-Agenten.

Trusted Agent Protocol: Zukunftssicherer Handel mit KI-Unterstützung

Das Trusted Agent Protocol bietet eine Lösung, indem es verifizierten KI-Agenten ermöglicht, sichere Informationen mit Händlern auszutauschen. Dies reduziert das Risiko, dass legitime Transaktionen irrtümlich blockiert werden. Unternehmen wie Adyen, Microsoft und Shopify haben am Entwicklungsprozess mitgewirkt. Durch die Verwendung kryptografischer Signaturen und spezieller technischer Spezifikationen stellt das Protokoll sicher, dass Händler die Absicht eines KI-Agenten erkennen können. Visa strebt zudem die Zusammenarbeit mit internationalen Normungsgremien an, um die Interoperabilität im gesamten Zahlungsökosystem zu fördern. Damit könnte das Trusted Agent Protocol zum Standard für KI-gesteuerten Handel werden.

Empfehlenswerte Visa-Kreditkarten im Überblick

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen