Apple Pay

  • Mobile Payment
  • schnell und einfach
  • online und außerhalb der virtuellen Welt
Mehr zum Thema
Nutzerbewertung:
Danke für Ihre Bewertung!
Bewertung bereits abgegeben!
17

Apple Pay ist seit Dezember 2018 auch in Deutschland auf dem Markt. Mittlerweile ist Apple-Pay in über 40 Ländern verfügbar. Nach längerer Ankündigung ermöglicht Apple damit nun auch deutschen Kunden das Mobile Payment per Smartphone und Smartwatch.


Unsere Empfehlungen für Sie:

bunq Easy Bank

bunq easyTravel Card (© bunq B.V.)
    • 35,88 €im 1. Jahr
    • 35,88 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geldmind. 0,99 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • keine Bonitätsprüfung
    • weltweit Bargeld abheben
    • keine Auslandseinsatzgebühr
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Openbank Debitkarte Я42

80 Euro Neukunden-Prämie
Openbank Debitkarte Я42 (© 2020 OPEN BANK S.A.)
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,50 %Fremd­währung
    • keine Jahresgebühr
    • Reisevorteile im flexiblen Abo
    • Rabatte auf Reisen
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Revolut Standard

23,97 Euro Premium-Rabatt
Revolut Standard Mastercard (© Revolut Ltd)
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 2,00 %Bar­geldmind. 1,00 €
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenlos Bargeld abheben weltweit
    • sofortige Zahlungsbenachrichtigungen
    • einfache und schnelle Beantragung
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

BBBank Visa DirectCard

Bis zu 150 Euro Startprämie
BBBank Debitkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenlose Bargeldabhebungen
    • kontaktloses Bezahlen
    • volle Kostenkontrolle
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

comdirect Visa Debitkarte

50 Euro Prämie
comdirect Visa Debitcard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 1,75 %Fremd­währung
    • weltweit kostenlos Geld abheben
    • mit kostenlosem Girokonto
    • kostenloses Depot enthalten
Bewertung der Redaktion(3 von 5)
Apple PayGoogle Pay

Wise Debitkarte

Wise Debitcard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • kostenloses Multi-Währungs-Konto
    • kostenlose Bezahlung in der Währung des Kontos
    • Bezahlung in Fremdwährung zum geringstmöglichen Wechselkurs
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

GenialCard Visa

GenialCard
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 0,00 %Bar­geld
    • 0,00 %Fremd­währung
    • bis zu 2.500 Euro Verfügungsrahmen
    • flexible Rückzahlung, 3 Monate zinsfrei
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
Bewertung der Redaktion(4 von 5)
Apple PayGoogle Pay

PAYBACK American Express Karte

1.000 Extrapunkte
Payback American Express Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
    • flexibler Verfügungsrahmen
    • eine Zusatzkarte inklusive
Bewertung der Redaktion(4.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay

American Express Blue Card

45 Euro Startguthaben
American Express Blue Card Kreditkarte
    • 0,00 €im 1. Jahr
    • 0,00 €ab dem 2. Jahr
    • 4,00 %Bar­geldmind. 5,00 €
    • 2,00 %Fremd­währung
    • dauerhaft beitragsfrei
    • Verkehrsmittel-Unfallversicherung inkludiert
    • Bonussysteme und Rabatte
Bewertung der Redaktion(3.5 von 5)
Apple PayGoogle Pay
Informationen zum Thema

Apple Pay

Mit einer Karte der Partnerbanken ist es möglich, an POS-Terminals in Deutschland, in Online-Shops und Apps mit dem iPhone oder der Apple-Watch zu zahlen. In Deutschland werden immer mehr Kassenterminals für die benötigte NFC-Technik des kontaklosen Bezahlens umgerüstet. Apple Pay kooperiert mit einigen nennenswerten Banken und Kreditkartenanbietern. Die Anzahl der kompatiblen Partner wächst stetig.

Kooperationspartner

Kooperierende Banken:

  • 1822direkt
  • Advanzia Bank
  • Adyen
  • American Express
  • Augsburger Aktienbank
  • Bank of America
  • Barclays
  • BBBank
  • C24 Bank
  • comdirect
  • Commerzbank AG
  • Consors Bank
  • Consors Finanz
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Kreditbank AG (Visa-Kreditkarten, Lufthansa Miles & More-Kreditkarte)
  • DKB
  • Emburse
  • Engel & Völkers
  • fidor BANK
  • Finom
  • Fürstlich Castell'sche Bank
  • Hanseatic Bank
  • HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG
  • ING
  • Klarna
  • Landesbank Berlin AG
  • LBB ADAC
  • LBBW
  • Monese
  • N26
  • Netbank
  • Norisbank
  • o2 Banking
  • OLB
  • Openbank
  • Penta
  • PSD Banken
  • Qonto
  • Revolut
  • Solaris Bank
  • Sparda-Bank Berlin/Hamburg/Hannover/Südwest
  • Sparkasse
  • SweepBank
  • Targobank
  • TF Bank
  • Tomorrow
  • Triodos Bank
  • Vivid Money
  • Volks- und Raiffeisenbanken
  • Volkswagen Bank GmbH
  • VW

Kooperierende Kreditkartenanbieter:

  • American Express
  • Mastercard (plus Maestro)
  • Visa
     

Kooperierende Banking- und Payment-Apps:

  • Bitpanda
  • Bunq
  • Boon.
  • Crosscard
  • Curve
  • Edenred
  • Fleetmoney
  • iCard
  • Joompay Europe S.A.
  • Klarpay
  • MLP Banking
  • NumberX
  • Payhawk
  • PayLife
  • Payquicker
  • Paysera
  • Paysure
  • Pleo
  • Soldo
  • Stocard
  • SumUp
  • SWAN
  • Wise
  • Viabuy
  • VIMpay
  • Viva Wallet
  • ZEN.COM

 

Einzige Voraussetzung für den Kunden ist hierbei ein passendes Bankkonto bei der entsprechenden Bank.

Die Kooperation von Google Pay, PayPal und Mastercard ermöglicht allen PayPal-Kunden kontaktloses Bezahlen ohne eine klassische Bank. Hier mehr erfahren!

Wie funktioniert Apple Pay?

Um mit Apple Pay bezahlen zu können, müssen Nutzer die Daten einer Kreditkarte auf ihrem iPhone, iPad, Mac oder ihrer Apple Watch hinterlegen. Die Kreditkartendaten werden dabei in der Wallet-App von Apple verschlüsselt gespeichert. Außerdem muss das Kassensystem des Händlers mit Apple Pay kompatibel, beziehungsweise NFC-fähig sein. Bei Zahlungen müssen Nutzer per Touch-ID den Vorgang authentifizieren. Seit dem  iPhone X können Nutzer Zahlungsvorgänge auch über die Gesichtserkennung authentifizieren.

Apple-Geräte senden über Near Field Communication (NFC) die Zahlungsinformationen an das Kassensystem. Die Daten werden dabei verschlüsselt, in Form eines sogenannten „Tokens“, versendet. Die Kreditkartennummer und andere sensible Daten überträgt der Bezahldienst während des Vorgangs nicht. Mit Apple Pay entfällt bei Einkäufen in Online-Shops oder Apps das ständige Eingeben der Zahlungsdaten. Mit wenigen Klicks überträgt Apple Pay alle Daten automatisch. Nutzer müssen die Zahlung nur noch authentifizieren.

In den USA hat Apple mit iOS 11.2 darüber hinaus Apple Pay Cash herausgebracht. Über Apple Pay Cash können Nutzer untereinander Geldbeträge versenden.

Ein weiteres Mobile-Payment-System ist Apples Konkurrent Google Pay. Hier lesen Sie alle wichtigen Informationen über Googles Bezahldienst.

Apple Pay einrichten – so geht’s

Apple Pay ist auf allen iPhones ab dem iPhone 6 installierbar. Außerdem lässt sich die Apple Watch und einige iPad- sowie Mac-Modelle mit Apple Pay verbinden. Dabei können Nutzer über das iPad und den Mac ausschließlich Zahlungen im Internet vornehmen. In Geschäften können sie nur per iPhone oder Apple Watch kontaktlos bezahlen.

Für eine Nutzung des Bezahldienstes brauchen Kunden:

  • ein kompatibles Apple-Gerät
  • eine unterstützte Zahlungskarte einer Partnerbank
  • die aktuellste Version von iOS, watchOS oder macOS
  • eine bei iCloud angemeldete Apple-ID

 

Apple Pay lässt sich wie folgt auf Apple-Geräten einrichten:

Auf dem iPhone

  • Schritt

    App öffnen

    Öffnen Sie die Wallet-App.

  • Schritt

    Kreditkarte hinzufügen

    Wählen Sie das „+“ Symbol für „Hinzufügen“ aus und folgen Sie den Schritten zum Hinzufügen einer Kreditkarte.

  • Schritt

    Überprüfung

    Mit einem Klick auf „Weiter“ senden Sie Ihre Anfrage an die kartenausgebende Bank oder Sparkasse. Diese überprüft nun Ihre Kreditkarte auf die Zulassung für Apple Pay. Sollte der Kartenaussteller weitere Informationen von Ihnen benötigen erhalten Sie eine separate Anfrage.

  • Schritt

    erfolgreiche Verifizierung

    Nach einer erfolgreichen Verifizierung Ihrer Kreditkarte schließen Sie mit „Weiter“ den Vorgang ab. Apple Pay ist nun verfügbar.

Auf dem iPad

  • Schritt

    Einstellungen

    Wählen Sie unter „Einstellungen“ „Wallet & Apple Pay“ aus.

  • Schritt

    Kreditkarte hinzufügen

    Klicken Sie auf den Button „Kredit- oder Debitkarte hinzufügen“.

  • Schritt

    weitere Schritte

    Folgen Sie den Schritten 3-5 für die Einrichtung auf einem iPhone.

Auf der Apple Watch

  • Schritt

    App auf dem iPhone öffnen

    Öffnen Sie die Apple Watch-App auf Ihrem iPhone und wählen Sie den Tab „Meine Uhr“ aus.

  • Schritt

    Apple Pay auswählen

    Wählen Sie „Wallet & Apple Pay“ aus.

  • Schritt

    weitere Schritte

    Folgen Sie den Schritten 3-5 für die Einrichtung auf einem iPhone.

Tipp

Während Apple Pay eigentlich nur auf iPhone Modellen ab dem iPhone 6 verfügbar ist, können Inhaber über eine Apple Watch auch ältere Modelle für Apple Pay verwenden.

Auf dem Mac

  • Schritt

    Apple Pay auswählen

    Gehen Sie unter „Systemeinstellungen“ auf „Wallet & Apple Pay“.

  • Schritt

    Kreditkarte hinzufügen

    Wählen Sie „Karte hinzufügen“ aus.

  • Schritt

    weitere Schritte

    Folgen Sie den Schritten 3-5 für die Einrichtung auf einem iPhone.

Kontaktlos bezahlen im Geschäft

Mit iPhone und Apple Watch lassen sich Einkäufe im Geschäft bargeldlos und kontaktlos bezahlen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  • Mit einem iPhone 8 oder älteren Modellen

    Legen Sie Ihren Finger auf den Fingerabdrucksensor und halten Sie das Smartphone anschließend mit dem oberen Ende in die Nähe des Kassenterminals. Die Transaktion ist abgeschlossen, wenn auf dem Bildschirm des Smartphones „Fertig“ und ein Häkchen erscheinen.

  • Mit einem iPhone X oder neueren Modellen

    Drücken Sie zweimal die Seitentaste Ihres Smartphones und lassen Sie abschließend über die Gesichtserkennung die Zahlung authentifizieren. Wahlweise können Sie die PIN eingeben. Halten Sie das iPhone mit dem oberen Ende an das Kassenterminal und warten Sie bis „Fertig“ und ein Häkchen auf dem Display erscheinen.

  • Mit der Apple Watch

    Drücken Sie auch bei der Apple Watch zweimal auf die Seitentaste und halten Sie das Gerät anschließend nah an das Kassenterminal. Ein leichtes Tippen zeigt an, dass der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist.

Mit Apple Pay online und in Apps zahlen

Dass Apple Pay bei der App oder dem Shop eine akzeptierte Zahlungsmethode ist, lässt sich an einem Button erkennen, auf dem „Mit Apple Pay kaufen“ oder „Apple Pay“ steht. Klicken Sie auf den Button, um Apple Pay als Zahlungsmittel auszuwählen. Bei Ihrem ersten Online- oder App-Kauf mit Apple Pay müssen Sie Ihre Rechnungs-, Versand- und Kontaktdaten eventuell eintippen. Bei späteren Einkäufen überträgt Apple Pay alle Daten automatisch. Wenn Sie von Ihrer Standardkarte auf eine andere Zahlungskarte wechseln möchten, klicken Sie auf den Pfeil neben der Karte. Prüfen Sie die Angaben in jedem Fall auf ihre Richtigkeit und schließen Sie Ihren Einkauf ab. Die Authentifizierung der Zahlung erfolgt je nach Gerät über Touch ID, Face ID oder die PIN. Ein Häkchen und „Fertig“ auf dem Bildschirm zeigen an, dass die Zahlung erfolgreich war.

Die Akzeptanz von Apple Pay

Apple Pay lässt sich nur mit Kreditkarten von Partnerbanken des Bezahlsystems nutzen. Offiziell ist das System bisher in 73 Ländern und Regionen nutzbar. Hier finden Sie eine Liste aller Länder, in denen Apple Pay verfügbar ist, mit den jeweiligen Partnerbanken. Ob ein Geschäft Apple Pay akzeptiert, lässt sich an dem Apple Pay Logo oder dem Logo für kontaktloses Bezahlen über NFC erkennen.

Hier finden Sie eine Übersicht von Kreditkarten, die das kontaktlose Bezahlen ermöglichen!

 

Bildquelle: Apple Pay