DKB-Cash Visa Card

- 0,00 €im 1. Jahr
- 0,00 €ab dem 2. Jahr
- 0,00 %Bargeld
- 0,00 %Fremdwährung
- mit Girokonto
- kontaktloses Bezahlen
- Kostenlos im Ausland
Nicht überall in Europa kann man mit EC-Karte bezahlen. Das Girocard-System von Visa namens „V Pay“ gilt zwar als ausgesprochen sicher, ist dafür aber weniger flexibel. Die Kartendaten werden nämlich nur vom EMV-Chip ausgelesen. In vielen (osteuropäischen) Ländern sind Kartenlesegeräte aber nicht für diese Technik ausgelegt - sie orientieren sich noch am Magnetstreifen auf der Rückseite der Karte. Deshalb sollte man sich vor einer Reise bei seiner Bank erkundigen und nicht alles auf eine Karte setzen, denn wer mit EC-Karte im Ausland bezahlen will, kann ansonsten eine unangenehme Überraschung erleben.
Zudem sollten Sie die möglichen Kostenfallen beim Geldabheben im Ausland kennen. Hier lesen Sie was zu beachten ist!
Am besten fährt, wer sowohl EC-Karte als auch mindestens eine Kreditkarte im Portemonnaie hat. Viele Kreditkarten , die sich für den Auslandseinsatz eignen, beinhalten zusätzlich ein Reiseversicherungspaket.
Hier finden Sie Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung.
Bei einigen Girokonten werden sowohl EC-Karte als auch Kreditkarte kostenlos angeboten. Kreditkarten von Barclaycard werden auf Wunsch zusätzlich mit einer EC-Karte vertrieben - Barclays nennt das „Akzeptanzjoker“, weil die Kartenumsätze mit der EC-Karte identisch wie Kreditkartenumsätze behandelt werden. Wer also mit EC-Karte im Ausland bezahlen will, der sollte sich über gewisse Defizite bewusst sein. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit unterschiedlichen Angeboten inkl. kostenloser EC-Karte. Übrigens: EC-Karten heißen inzwischen „Girocard“.
Hier Kreditkarten ohne Auslandsgebühren vergleichen!