N26 Mastercard

- 0,00 €im 1. Jahr
- 0,00 €ab dem 2. Jahr
- 0,00 %Bargeld
- 0,00 %Fremdwährung
- kostenloser Bargeldbezug in der Eurozone
- 5 kostenfreie Abhebungen monatlich in Deutschland
- dauerhaft beitragsfrei: Konto, Mastercard und Maestro-Karte
Mastercard ist eine Gesellschaft für Zahlungskarten. Zu dem Angebot des Anbieters zählen Kreditkarten und EC-Karten. In den frühen achtziger Jahren war die Mastercard hierzulande unter dem Namen EUROCARD bekannt. Sie entwickelte sich seitdem zum europäischen Gegenstück zu anderen Kreditkarten, die meist aus Amerika kamen. Bereits seit 1968 wird die Mastercard mit großem Erfolg in Deutschland verbreitet.
Im Gegensatz zu der Kreditkartengesellschaft American Express gibt Mastercard Zahlungskarten nicht direkt an den Kunden aus. Wie der größte Konkurrent VISA gibt die Gesellschaft Lizenzen an kooperierende Banken und Sparkassen aus, die die Zahlungskarten wiederum an Kunden ausgeben.
Das Leistungsspektrum von Mastercard wurde ständig erweitert und so weit individualisiert, dass jeder Kartennutzer eine Mastercard-Karte bekommen kann, die seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Neben einem breiten Spektrum an Kreditkarten bietet das Unternehmen über das System Maestro EC-Karten an, die dem Modell der Debit-Kreditkarten entsprechen. Ausgaben werden hier kurz nach der Kartenzahlung vom zugehörigen Konto, beispielsweise einem Girokonto, abgebucht.
Bei den Kreditkarten lassen sich Angebote verschiedenen Kategorien zuordnen:
Eine Standard-Kreditkarte von Mastercard lässt sich mit geringer Kreditwürdigkeit beantragen. Trotzdem handelt es sich bei den Zahlungskarten um ein weltweit akzeptiertes, bargeldloses Zahlungsmittel. Besondere Extras oder Zusatzleistungen bringen die Kreditkarten zwar nicht mit sich, dafür sind die Kosten entsprechend gering.
Kunden, die Wert auf die eine oder andere Zusatzleistung legen und daher eine Kreditkarte mit inkludierten Versicherungen, Bonusprogrammen oder anderen Extras in Erwägung ziehen, sind mit einer Karte aus der Gold-Kategorie von Mastercard gut beraten. Dafür müssen Kunden etwas höhere Kosten in Kauf nehmen und eine gute Bonität vorweisen.
Mehr Leistung, mehr Luxus – die Platinum-Karten von Mastercard übertreffen die Goldkarten in ihren zusätzlichen Leistungen, aber auch im Preis. Außerdem verschaffen die Kreditkarten ihren Inhabern Zugang zu VIP-Flughafenlounges, Golfclubs und exklusiven Veranstaltungen. Mit einer Platinum Card lässt sich ein höherer Verfügungsrahmen einrichten.
Die World Elite Mastercard ist ein Angebot, dass für einen ausgewählten Personenkreis geschaffen wurde. Die Kreditkarte bringt Luxus-Leistungen, wie einen exklusiven Concierge-Service, mit sich. Dafür setzt Mastercard eine besonders hohe Kreditwürdigkeit voraus.
Die Prepaid-Kreditkarten von Mastercard sind die einzigen Kreditkarten der Gesellschaft, die sich ohne eine Schufa-Abfrage beantragen lassen. So können Interessenten mit negativer Bonität die Vorteile einer Mastercard-Kreditkarte genießen. Allerdings sind die Karten nicht mit einem Kreditrahmen ausgestattet. Sie lassen sich nur im Guthaben führen.
Mit der virtuellen Mastercard von netbank bietet die Gesellschaft darüber hinaus eine reine Online-Kreditkarte. Virtuelle Kreditkarten bestehen aus den nötigen Kreditkartendaten. Netbank gibt die Karte ohne physische Plastikkarte aus. Die Karten entsprechen dem Modell einer Prepaid-Kreditkarte und lassen sich nur auf Guthabenbasis führen.
Sollten Kunden ihre Mastercard Kreditkarten verlieren, oder sollte diese geklaut werden, müssen sie die Karte sofort über die kostenlose Hotline 116 116 sperren. Kommt es trotzdem zu einem finanziellen Schaden, so ist der Karteninhaber durch die von Mastercard festgelegte Zero Liability Protection vor jeglicher Haftung geschützt. Voraussetzung ist, dass der Kreditkartenbetrug nicht erst durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Karteninhabers zustande kam.
Bei dem Mastercard SecureCode handelt es sich um ein Authentifizierungsverfahren, dass Online zum Einsatz kommt und die Zahlung hier sicher gestaltet. Bei einem Online-Einkauf mit einer Mastercard geben Inhaber die entsprechenden Kartendaten an. Zusätzlich müssen sie eine TAN-Nummer angeben, die sie per SMS bekommen.
Mit dem KI-Projekt (KI steht für „Küntliche Intelligenz“) Decision Intelligence möchte Mastercard das Online-Kaufverhalten von Kunden analysieren, um von dem Kunden-Profil abweichende, ungewöhnliche Einkäufe als solche zu erkennen. So sollen mögliche Kreditkarten-Betrugsfälle frühzeitig erkannt werden.
Als eines der größten Kreditkarten-Unternehmen entwickelt Mastercard immer wieder moderne Technologien, die den Bezahlvorgang bequemer und schneller gestalten sollen.
In Kooperation mit Google Pay und PayPal ermöglicht Mastercard allen PayPal-Kunden kontaktloses Bezahlen ohne eine klassische Bank.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Zusammenarbeit!
Masterpass ist eine digitale Geldbörse. Kunden können ihre Kreditkartendaten sowie ihre Lieferadresse abspeichern. Bei einem Online-Einkauf können sie sich dann einfach in ihre Mastercard Wallet einloggen und die gewünschte Kreditkarte und Lieferadresse auswählen.
Kunden können Mastercard-Kreditkarten mit PayPass-Logo zum kontaktlosen Bezahlen nutzen. Möchten Kunden kontaktlos mit der Karte bezahlen, so müssen sie ihre Kreditkarte nur kurz an das Kartenlesegerät halten, ohne sie einzustecken. Bis zu einem festgelegten Limit können Karteninhaber Zahlungen kontaktlos tätigen, ohne eine Unterschrift oder die PIN angeben zu müssen. In Deutschland liegt der frei zahlbare Betrag bei 50 Euro, in der Schweiz bei 40 Franken. Das Verfahren macht die Kartenzahlung schneller und bequemer. Kunden müssen die Karte nicht einmal aus ihrem Portemonnaie holen, um zu zahlen.
Eine zukunftsweisende Technologie von Mastercard ist der Identity Check Mobile. Bei dem biometrischen Bezahlverfahren können Kunden bei der Zahlung ihre Identität durch ein Selfie oder den Fingerabdruck authentifizieren.