Punkte sammeln beim BezahlenPAYBACK und Sparkassen starten neue KooperationSeit Juli 2025 können Kunden der Sparkassen bei Zahlungen mit ihrer Sparkassen-Card PAYBACK-Punkte sammeln – sowohl regional als auch bald national.
Neue Bezahlkarten für Basketball-FansRevolut kooperiert mit der NBARevolut startet mit neuen NBA-Kreditkarten, die Basketball-Fans in Europa ansprechen sollen. Erfahren Sie hier alle Details zur Kooperation.
Neue BankzahlungsoptionStripe und TrueLayer bringen "Pay by Bank" nach DeutschlandStripe und TrueLayer führen in Kürze eine neue Bankzahlungsintegration in Frankreich und Deutschland ein. Erfahren Sie mehr über diese Entwicklung.
Neuerung für KleinunternehmenSumUp präsentiert mobiles POS-Terminal für kleine HändlerDas neue Gerät soll den Arbeitsalltag von kleinen Unternehmen einfacher gestalten.
Bedrohungen nehmen zuMastercard untersucht CybersicherheitIn einer neuen Studie zeigt Mastercard die wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit auf. Erfahren Sie, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Bedrohungen zu begegnen.
Verkaufsautomaten und FluggastbrückenRevolut stärkt Präsenz an europäischen FlughäfenDas FinTech-Unternehmen Revolut erweitert diesen Sommer seine Infrastruktur an den wichtigsten Flughäfen Europas inklusive gesponsorten Fluggastbrücken und Automaten zur Ausgabe von Kreditkarten.
Digitale eSIM und CashbackN26 erweitert ReiseangebotDie Digitalbank N26 bietet neue App-Funktionen, die den Komfort für international Reisende erheblich verbessern.
Neue Visa-Studie enthüllt AusgabentrendsDeutsche Urlauber geben mehr Geld ausEine aktuelle Umfrage von Visa zeigt steigende Ausgaben von Reisenden im Ausland. Spannend für die Tourismusbranche: Deutsche setzen mehr auf Luxus und Komfort.
Visa-StudieDeutsche setzen auf KI beim Online-ShoppingBeim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Online-Shopping zeigen sich die Deutschen aufgeschlossen, doch beim autonomen Fahren bleibt ihre Skepsis bestehen.
Generationen im FinanzfokusJüngere wagen mehr Risiko bei AnlagenDer Drang nach Risikobereitschaft zieht jüngere Generationen an. Dennoch bleibt die Zufriedenheit mit der privaten Absicherung hinter den Erwartungen zurück.