Verkaufsautomaten und Fluggastbrücken

Revolut stärkt Präsenz an europäischen Flughäfen

Das FinTech-Unternehmen Revolut erweitert diesen Sommer seine Infrastruktur an den wichtigsten Flughäfen Europas inklusive gesponsorten Fluggastbrücken und Automaten zur Ausgabe von Kreditkarten.

Revolut wirbt an europäischen Flughäfen, etwa mit gesponsorten Fluggastbrücken.
Revolut wirbt an europäischen Flughäfen, etwa mit gesponsorten Fluggastbrücken. © Revolut

Revolut nimmt diesen Sommer eine Expansion an europäischen Flughäfen vor. Mit neuen Verkaufsautomaten und Fluggastbrücken an Standorten wie München und Berlin-Brandenburg bietet das Unternehmen Reisenden jetzt noch mehr Komfort und Möglichkeiten.

Kostenlose Debitkarten für Reisende in ganz Europa

Das britische Fintech Revolut verstärkt seine Aktivitäten an großen europäischen Flughäfen. Durch die Einführung von Karten-Verkaufsautomaten an insgesamt 13 Flughäfen, darunter München und Berlin-Brandenburg, erhalten Reisende einfachen Zugriff auf kostenlose Debitkarten. Diese Initiative unterstützt die Position von Revolut als bevorzugter Finanzpartner für internationale Reisende. Bereits seit dem Start am Flughafen Rom-Fiumicino wurden über 300.000 Karten ausgegeben. Die neuen Verkaufsautomaten bieten nicht nur eine physische Karte, sondern ermöglichen auch die Verbindung mit einem neuen oder bestehenden Revolut-Konto. So können Nutzer von zahlreichen Vorteilen wie konkurrenzfähigem Währungsumtausch und vergünstigtem Lounge-Zugang profitieren. Neben den deutschen Standorten wird die Ausweitung auch in Städten wie Wien, Barcelona und Madrid stattfinden.

Revolut setzt auf starke Markenpräsenz: Fluggastbrücken in Berlin, Wien und München

Zusätzlich zu den Verkaufsautomaten macht Revolut durch Fluggastbrücken mit Firmenlogo auf sich aufmerksam. Diese befinden sich an prominenten europäischen Flughäfen, darunter Berlin und Wien. Die Einführung in München ist für August geplant. Mit über 400 markenbewussten Fluggastbrücken zeigt Revolut deutlich, dass es seinen Einfluss auf dem europäischen Reisemarkt verstärken möchte. Deb Wajsbrot, Head of Growth Partnerships bei Revolut, betont, dass die Integration dieser physischen Kontaktpunkte die primäre Banking-Strategie in Deutschland und Europa unterstützt. Die starke Markenpräsenz soll Reisende in jeder Phase ihrer Reise begleiten und ihnen den Zugang zu Revolut-Produkten erleichtern. Revolut hat erkannt, dass sich viele deutsche Urlauber außerhalb der Eurozone aufhalten, was die wettbewerbsfähigen Wechselkurse des Unternehmens besonders relevant macht. Die Expansion der Verkaufsautomaten an Flughäfen ist ein entscheidender Schritt, um die steigende Nachfrage zu bedienen und die Marke weiter zu festigen.

Revolut-Kreditkarten im Überblick

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen