
Der Visa Money Travels Report offenbart spannende Entwicklungen im Reiseverhalten deutscher Urlauber. Während der Trend zu höheren Ausgaben im Ausland anhält, rückt auch die Bedeutung digitaler Zahlungsmethoden immer mehr in den Fokus. Diese Veränderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Tourismusbranche haben.
Deutsche Urlauber investieren mehr in Luxus und Komfort im Ausland
Laut dem jüngsten Visa-Bericht 2025 Digital Remittances Adoption Report geben deutsche Touristen im Ausland deutlich mehr Geld aus. Die Umfrage zeigt, dass deutsche Reisende im Durchschnitt 15 Prozent mehr für ihre Reisen im Ausland aufwenden als in den Vorjahren. Diese Steigerung ist auf den zunehmenden Wunsch nach luxuriösen und einzigartigen Erlebnissen zurückzuführen. Die Studie basiert auf einer Befragung von mehr als 15.000 Reisenden aus 27 Ländern. Sie bietet detaillierte Einblicke in die Veränderungen des Konsumverhaltens und zeigt, dass Deutsche insbesondere in den Bereichen Unterkunft und Verpflegung höhere Ausgaben haben. Auch die Beliebtheit von kontaktlosem Bezahlen und digitalen Zahlungsmethoden nimmt zu.
Reisetrends und Technologie: Deutsche setzen auf neue Zahlungsmethoden
Neben den gestiegenen Ausgaben der deutschen Urlauber hebt der Bericht von Visa auch hervor, dass digitale Zahlungsmethoden immer beliebter werden. Rund 60 Prozent der deutschen Reisenden ziehen es vor, kontaktlose Zahlungsmethoden zu nutzen, um Einkäufe im Ausland zu tätigen. Diese Bequemlichkeit und Sicherheit tragen zu einem entspannteren Reiseerlebnis bei. Visa, als führender Anbieter von digitalen Zahlungslösungen, sieht in den Ergebnissen der Studie eine Bestätigung für den Trend zur Digitalisierung im Zahlungsverkehr. Die zunehmende Akzeptanz kontaktloser Zahlungen im Ausland spiegelt das wachsende Vertrauen der Konsumenten in diese Technologien wider und zeigt, dass der Bedarf an Flexibilität und Sicherheit bei Zahlungen weiter zunimmt.