Acquiring Bank

Acquirer und Acquiring Bank: Begriffe einfach erklärt

Der Acquirer nimmt eine wichtige Rolle im Bezahlvorgang mit der Kreditkarte ein. Jedoch haben Kunden beim eigentlichen Bezahlen gar keinen Kontakt zum Acquirer, denn dieser arbeitet ausschließlich im Hintergrund. Was ein Acquirer ist und worin seine genauen Aufgaben bestehen, erfahren Sie hier.

Definition von Acquirer und Acquiring Bank

Beim Acquirer oder der Acquiring Bank handelt es sich um die Bank des Händlers. Ein Händler bietet Waren oder Dienstleistungen an, welche Kunden käuflich erwerben können. Unter dem Wort Acquirer versteht man so viel wie Erwerber oder Akquisiteur. Will ein Händler die Kreditkarte als Zahlungsart anbieten, muss dieser dafür einen Vertrag mit einem Acquirer schließen.

Aufgaben eines Acquirers

Die Hauptaufgabe eines Acquirers besteht darin, Zahlungen von Kunden zu autorisieren und die jeweiligen Summen von dessen Konto abzubuchen. Hierbei werden alle Transaktionsrisiken vom Acquirer getragen.

Ablauf einer Zahlung mit Kreditkarte

Im Folgenden ist der grobe Prozess einer Kreditkartenzahlung mit seinen involvierten Parteien dargestellt:

  • Schritt

    Die Zahlung mit einer Kreditkarte startet zwischen einem Kunden und einem Händler. Der Händler bietet eine Ware oder Dienstleistung an, welche der Kunde mit seiner Kreditkarte bezahlen möchte. So wird der Zahlvorgang gestartet.

  • Schritt

    Nun gelangt diese Zahlungsanfrage zunächst an den Acquirer (Bank des Händlers). Die Acquiring Bank leitet diese an das Kreditkarteninstitut, welches die Zahlungstechnologie bereitgesellt hat, weiter. Das Kreditkartenunternehmen übergibt die Anfrage anhand der Kreditkartennummer an den Issuer (Kreditkarten-ausgebende Bank des Kunden).

  • Schritt

    Der Issuer überprüft die Daten der Anfrage und der gezahlte Betrag erscheint sofort danach auf der Kreditkartenabrechnung des Kunden. Zur gleichen Zeit erhält das Kreditkarteninstitut die Zahlungsrückmeldung.

  • Schritt

    Nachdem der Acquirer eine Bestätigung vom Kreditkarteninstitut erhalten hat, gibt er diese an den Händler weiter.

  • Schritt

    Der Händler kann nun seine Ware an den Kunden freigeben.

Davon profitiert eine Acquiring Bank

Das Ziel jedes Acquirers ist es die Umsätze des Händlers mittels zusätzlicher Bezahlmöglichkeiten zu steigern. Je mehr Umsätze mit der Zahlungsmethode der Acquiring Bank gemacht werden, desto mehr verdient der Acquirer daran. Dabei kann es sich um einen festen Betrag je getätigter Transaktion handeln oder um einen prozentualen Anteil der Summe. 

 

Bildquelle: gettyimages

Pegi Ktona

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen