Konto per Videochat einrichten

VideoIdent erleichtert die Kontoeröffnung

Bei vielen Banken hat man die Möglichkeit sich online zu legitimieren. Cardscout erklärt, wie Sie schnell und einfach von zu Hause aus ein Girokonto per VideoIdent einrichten.

Bei vielen Banken, wie z.B. bei der Deutschen Kreditbank (DKB), der ING und der Comdirect, können Kunden ihr Konto mittels VideoIdent einrichten. Dies bedeutet einen erheblich leichteren Zugang zu einer der grundlegendsten Dienstleistungen von Banken. Praktisch gesehen können Sie nun Ihr Girokonto vom Sofa aus eröffnen. Doch wie genau funktioniert so eine Kontoeröffnung per Videochat?

So funktioniert VideoIdent

Um VideoIdent zu nutzen, muss das Konto zunächst auf der Internetseite der jeweiligen Bank beantragt werden. Dafür füllt der Kunde – wie auch bei der konventionellen Kontoeröffnung in der Bankfiliale – ein Antragsformular mit den persönlichen Angaben aus. Eine Unterschrift und der postalische Versand des Antrages sind bei vielen Banken nicht mehr nötig. Alle Willenserklärungen erfolgen über das Setzen von Häkchen. Ist das Formular ausgefüllt, wird es elektronisch an die Bank übermittelt. Nach dem Ausfüllen des Antrages, gibt es die Möglichkeit, einen Videoanruf an die Bank zu initiieren. Nun beginnt das tatsächliche VideoIdent Verfahren.

Identifizieren Sie sich via VideoIdent mit dem Reisepass oder Ausweis

Sobald Sie das Antragsformular abgeschickt haben, rufen Sie über das Feld, das Ihnen auf der Internetseite der Bank angezeigt wird, den Kundenberater per Video an. Um sich zu identifizieren, werden Sie aufgefordert den Personalausweis oder Reisepass in die Kamera zu halten. Dabei muss der Personalausweis mehrmals hoch und runter gekippt werden, damit Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm, Makroschriften und Kontrastumkehr auf dem Ausweis von dem Bankmitarbeiter geprüft werden können. Auch die Ausweisnummer wird aufgenommen. Bisher funktioniert VideoIdent leider nur mit deutschen Ausweispapieren. Eine Ausweitung ist jedoch geplant. Neben dieser Identitätsprüfung fragen manche Anbieter, ob sie ein Foto über die Webcam aufnehmen dürfen, um zukünftige Bankgeschäfte zu vereinfachen. Zum Schluss wird Ihnen dann entweder per E-Mail oder SMS ein Einmalpasswort, die sogenannte Transaktionsnummer (TAN) zugeschickt. Die TAN tragen Sie in das dafür vorgesehene Feld auf der Internetseite ein und schließen damit die Kontoeröffnung mittels VideoIdent ab.

Wieso ist VideoIdent notwendig?

Wird in Deutschland ein Finanzprodukt gekauft bzw. abgeschlossen, schreibt das deutsche Geldwäschegesetz vor, dass die Identität des Kunden eindeutig geprüft werden muss. Das Girokonto zählt zu solchen Finanzprodukten. Bisher war es den Kunden möglich entweder direkt vor Ort in der Bankfiliale die Identität für die Kontoeröffnung prüfen zu lassen oder im Falle von Direktbanken, die keine eigenen Filialen haben, den Ausweis beim Postamt vorzulegen. Beide Verfahren dauern allein durch die Fahrtwege oder das Anstehen bei der Post recht lange und sind daher lästig. Seit Oktober 2014 erlaubt die neue Auslegung des §6 des Geldwäschegesetzes das VideoIdent Verfahren, da es von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz Bafin, geprüft und genehmigt wurde. Zudem bietet die Identitätsprüfung auch dem Kunden besseren Schutz vor nicht autorisierten Kontoeröffnungen mit dem eigenen Namen.

VideoIdent auf einen Blick

  • Immer mehr Banken ermöglichen ihren Kunden ein Konto per VideoIdent zu eröffnen – ganz ohne Gang zum Postamt oder zur Bankfiliale
  • Geringe technische Voraussetzungen: Um VideoIdent zu nutzen, benötigen Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone, eine funktionierende Internetverbindung und eine Webcam
  • Kontoeröffnung per VideoIdent kann vollständig online getätigt werden

In drei Schritten mit VideoIdent zum neuen Konto

  • Schritt

    Füllen Sie das Antragsformular der Bank online aus & schicken Sie es elektronisch zurück

  • Schritt

    Rufen Sie per Videofeld auf der Internetseite den Bankmitarbeiter an. Dieser wird Ihren Personalausweis oder Reisepass prüfen. Eventuell wird ein Foto von Ihnen mit der Webcam aufgenommen. Dieser zweite Schritt ist der Kernpunkt des VideoIdent Verfahrens, das primär dazu dienen soll Bankkunden eindeutig zu identifizieren

  • Schritt

    Sie erhalten per SMS oder E-Mail eine TAN, die Sie in das Feld auf der Internetseite eintragen müssen. Die Kontoeröffnung per VideoIdent wird mit der Eingabe der TAN abgeschlossen. Die Unterlagen zum Konto werden Ihnen postalisch zugestellt

 

Bildquelle: gettyimages

Urszula Hulboj

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen