
So funktioniert der BIN-Code
Jeder BIN-Code steht für die Identifikationsnummer einer Kreditkarte. Die Abkürzung BIN steht dabei für „Bank Identification Number“ (dt. Bankidentifizierungsnummer). Zum Einsatz kommt der Code so:
Mithilfe des BIN-Codes kann eine Kreditkarte von einem Geldautomaten identifiziert werden.
Dieser Vorgang wird als Routing bezeichnet. Übermittelt werden dabei der Kartentyp und der Name der Bank, bei dem die Karte beantragt wurde. Zum Einsatz kommt der BIN-Code beim Abheben von Bargeld an einem Automaten. Für Sie entstehen dabei keine Sicherheitsrisiken. In der Regel besitzt eine Bank für die verschieden Arten von Kreditkarten auch verschiedene BIN-Codes. Gespeichert ist der BIN-Code auf dem Magnetstreifen Ihrer Kreditkarte.
So finden Sie die Nummer auf Ihrer Kreditkarte
Sie wissen nun, wie der BIN-Code Ihrer Kreditkarte funktioniert. Dieser ist jedoch nicht nur auf dem Magnetstreifen gespeichert, sondern auch für Sie selbst einsehbar:
Finden können Sie Ihren BIN-Code auf Ihrer Kreditkarte, da er ein Teil der Kreditkartennummer ist. Ihre Kreditkartennummer finden Sie auf der Vorderseite Ihrer Kreditkarte. Diese ist 14 bis 16 Ziffern lang. Die ersten sechs Stellen bilden dabei den BIN-Code ab.
Ziffer 1-4
Die ersten vier Zahlen sind der Bank zugeordnet, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben.
Ziffer 5
Die fünfte Zahl steht für die Art der Kreditkarte. Hierbei unterscheidet man beispielsweise zwischen einer Standard- oder einer Gold-Card.
Ziffer 6
Die sechste Zahl gibt an, ob es sich bei der Karte um Ihre Hauptkarte oder eine Partnerkarte handelt.
Bildquelle: Pixabay/Michal Jarmoluk