
So funktioniert Chargeback
Doppelte oder fehlerhafte Belastungen der Kreditkarte sind sehr ärgerlich und können Sie teuer zu stehen kommen. Zum Glück gibt es die Chargeback-Funktion, mit der Sie Ihre Kreditkartenzahlung zurückbuchen können:
- Schritt
Missverständnis?
Zunächst einmal sollten Sie klären, ob es sich bei der falschen Buchung nur um ein Missverständnis handelt. Wenn Ihnen zum Beispiel ein Hotel einen doppelten Betrag abgebucht hat, dann sollten Sie erst einmal persönlich nachfragen.
- Schritt
Reklamationsformular
Kann das Missverständnis nicht aufgeklärt werden, können Sie bei Ihrer Bank ein Reklamationsformular anfordern. Meist geht dies ganz einfach online.
- Schritt
Rücksendung des Formulars
Haben Sie dieses ausgefüllt, senden Sie das Formular an Ihre Bank zurück. Achten Sie aber darauf, dass Sie damit nicht zu lang warten. Für Chargeback haben Sie nur 120 Tage Zeit.
- Schritt
Kreditkarte sperren
Handelt es sich um einen Betrugsfall, sollten Sie Ihre Kreditkarte zudem sofort sperren lassen. Anderenfalls haften Sie für eventuelle Schäden und können Ihr Geld nicht zurückbekommen.
Kontrollieren Sie darum regelmäßig Ihre Kontoauszüge! Außerdem sollten Sie die Daten Ihrer Kreditkarte nicht unüberlegt weitergeben.
Chargeback: Was Sie noch wissen müssen
Auch wenn Chargeback vergleichsweise einfach funktioniert, gibt es einige Einschränkungen.
Wissen sollten Sie Folgendes:
Nachweise aufbewahren
Wenn Sie Chargeback nutzen, müssen Sie meist Nachweise anfügen. Bewahren Sie also alle Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und so weiter sorgfältig auf.
Formular sorgfältig ausfüllen
Sie können jede Transaktion nur einmal zurückfordern. Achten Sie darum darauf, dass Sie bei dem Reklamationsformular alles sorgfältig und gewissenhaft ausfüllen.
Widerruf des Händlers möglich
Wenn Sie Ihr Geld zurückerhalten, geschieht dies zunächst einmal vorläufig. Der Händler, Hotelbesitzer etc. hat immer noch die Möglichkeit, Widerruf gegen Ihre Rückforderung einzulegen.
Achtung: Umrechnungskurs
Wenn der falsche Betrag in einer Fremdwährung abgebucht wurde, wird das Geld in dieser Währung zum aktuellen Umrechnungskurs zurückgebucht. Es kann also sein, dass Sie nicht exakt den gleichen Betrag zurückerhalten.
Anbieter insolvent?
Auch wenn ein Lieferant, bei dem Sie kürzlich Waren oder Dienstleistungen bestellt und bereits bezahlt haben, Konkurs anmeldet, bevor Sie die Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, können Sie Ihre Zahlung zurückfordern.
Bildquelle: gettyimages