Zahlungsmittel Euro

Gesetzliches Zahlungsmittel: Alle Infos zum Euro

Deutschlands gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro. Was es mit diesem gesetzlichen Zahlungsmittel auf sich hat und was Sie noch darüber wissen müssen, erfahren Sie im hier.

So definiert sich ein gesetzliches Zahlungsmittel

Juristen würden sagen, dass ein gesetzliches Zahlungsmittel das ist, welches im jeweiligen Währungsraum Gültigkeit hat. 

In Deutschland ist das gesetzliche Zahlungsmittel seit dem 01. Januar 2002 der Euro.
Der gesamte Euro-Raum verfügt ebenfalls über den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel. 
Das gesetzliche Zahlungsmittel dient dazu, die Geldschulden zu begleichen. 
Deutsche Euro-Gedenkmünzen gelten in Deutschland ebenfalls als Zahlungsmittel. 
Die Zentralbanken sind dafür verantwortlich die Scheine und Münzen in Umlauf zu bringen. 

Einschränkungen des gesetzlichen Zahlungsmittels

Im Allgemeinen wird zwischen beschränkten und unbeschränkten Zahlungsmitteln unterschieden:

  • unbeschränkte Zahlungsmittel

    Euro-Scheine sind in Deutschland die einzigen unbeschränkten Zahlungsmittel, da Sie mit ihnen jede Summe bezahlen können.

  • beschränkte Zahlungsmittel

    Die Annahme von Euro-Münzen ist auf 200 Euro und maximal 50 Münzen beschränkt. Darüber hinaus ist die Annahme freiwillig.

 

Deutschland gilt europaweit als ein Land der Barzahler, in kaum einem anderen Land wird noch so häufig mit barer Münze gezahlt wie hier. Doch der Trend dreht sich und die Kartenzahlung überholt das Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema!

 

Bildquelle: Pixabay/Capri23auto

März Oliver

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen