Kontaktlos Bezahlen

Girogo: Alle Infos zum kontaktlosen Bezahlen

Die Deutsche Kreditwirtschaft wird künftig keine Bank- und Sparkassenkarten mehr mit GeldKarte- und Girogo-Funktion ausstatten, da immer weniger Nutzer diese Prepaid-Funktion benötigen. Lesen Sie hier, was Sie beachten müssen.

Das ist Girogo

Girogo ist eine Funktion, die kontaktloses Bezahlen an Terminals, Verkaufsautomaten, im Einzelhandel und an Smartphones mit NFC-Chip möglich macht.

Alle neueren EC-Karten oder auch Girocards enthalten einen goldenen Funkchip, welcher für Girogo zuständig ist, da er Near Field Communication (NFC) ermöglicht. 
Ob Ihre Karte diese Funktion unterstützt, erkennen Sie außerdem daran, dass sich auf der Rückseite das Girogo-Logo befindet.

Cardscout erklärt Ihnen hier, wie die NFC-Technologie funktioniert und wo sie in der Praxis genutzt wird.

Girocard löst Prepaid-Funktionen GeldKarte und Girogo bis Ende 2024 ab

Die Deutsche Kreditwirtschaft wird künftig keine Bank- und Sparkassenkarten mehr mit GeldKarte- und Girogo-Funktion ausstatten, da immer weniger Nutzer diese Prepaid-Funktion benötigen. Einige Kreditinstitute geben bereits Girocards ohne GeldKarte- und Girogo-Funktion an ihre Kunden aus. Alle weiteren Karten werden bis Ende 2024 ausgetauscht sein. Bestehende Karten können aber weiterhin genutzt und das auf dem Chip geladene Prepaid-Guthaben kann alternativ beim jeweiligen kartenausgebenden Kreditinstitut am Geldautomaten entladen werden. Die Altersverifikation bleibt erhalten und die Deutsche Kreditwirtschaft plant, den Funktionsumfang der digitalen girocard um ein digitales Altersmerkmal zu erweitern. Die GeldKarte und Girogo haben das Vertrauen in das kontaktlose Bezahlen und die Akzeptanz für elektronische Kleinbetragszahlungen geschaffen und den heutigen Bezahlkomfort maßgeblich geprägt. Die Deutsche Kreditwirtschaft wird auch zukünftig ihre Bezahllösungen entsprechend den Wünschen und Gewohnheiten von Kunden und Händlern weiterentwickeln. 

Geld für Girogo aufladen

Girogo ist eine Prepaid-Bezahlmöglichkeit. Das bedeutet, dass Sie zuerst Geld auf den Chip laden müssen, bevor Sie zahlen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Geld aufzuladen, allerdings sind maximal 200 Euro möglich.

  • Manueller Aufladevorgang

    Manuell können Sie an ungefähr 60000 kompatiblen Geldautomaten, speziellen Ladeterminals in öffentlichen Einrichtungen, über ihr Smartphone mit der jeweiligen App Ihres Instituts oder über das Internet mithilfe eines Chipkartenlesers Geld transferieren.

  • Automatischer Aufladevorgang

    Auch ein automatischer Aufladevorgang ist möglich. Das funktioniert über das sogenannte "Abo-Laden". Dabei wird jedes Mal automatisch wieder ein festgelegter Betrag zwischen 20 Euro und 50 Euro auf Ihre Karte gebucht, sobald Sie Ihr Guthaben überschritten haben.

  • Laden mit PIN-Eingabe

    Mit "Laden mit PIN-Eingabe" können Sie an Bezahlterminals im Einzelhandel ebenfalls automatisch Geld aufladen lassen. Nachdem Sie Ihre PIN eingegeben haben, werden 35 Euro dazugebucht, falls zu wenig Guthaben vorhanden ist.

Bezahlen mit Girogo

Girogo wird für kleinere Beträge verwendet, was vor allem am schnellen und einfachen Bezahlvorgang liegt.

Vorteile

  • Mit Girogo können Sie bis zu 25 Euro bezahlen. Dabei müssen Sie weder Ihre PIN eingeben noch unterschreiben. Das können Sie an etwa 15000 Orten nutzen, wo Girogo akzeptiert wird.

  • Wenn Sie bezahlen wollen, halten Sie Ihre Karte mit geringem Abstand an das Terminal oder Smartphone. Sie müssen Ihre Karte also nicht mehr stecken

Top 3 Kreditkarten für kontaktloses Bezahlen

  • DKB Visa Debitkarte:

    ✓ mit Girokonto

    ✓ kontaktloses Bezahlen

    ✓ Kostenlos im Ausland

  • N26 Mastercard:

    ✓ mit Girokonto

    ✓ dauerhaft beitragsfrei

    ✓ weltweit kostenloser Bargeldbezug

  • Barclays Visa:

    ✓ dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr

    ✓ weltweit kostenlos Bargeld abheben

    ✓ Flexible Kredit-Rückzahlung

 

Bildquelle: Pixabay/Peggy Marco

Felix Stoll

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen