Hohe Kreditkartengebühren

Kreditkartengebühren: Diese Kosten können anfallen

Die Kreditkarte ist eine der einfachsten Zahlungsmethoden heutzutage, insbesondere für Auslandsreisen oder Online-Bezahlungen. Doch oft können hohe Kreditkartengebühren am Ende des Monats eine böse Überraschung sein.

Kreditkartengebühren: Das müssen Sie wissen

Kreditkartengebühren werden von der jeweiligen Bank festgelegt. Speziell bei der Jahresgebühr für die Kreditkarte ist der Unterschied groß. 

Die Jahresgebühr, die Sie für Ihre Kreditkarte zahlen, ist wie eine Art Abonnement. Sie zahlen den Betrag einmalig und genießen im Gegenzug die Vorzüge, die Ihre Kreditkarte Ihnen bietet. 
Die Jahresgebühr kann zwischen 0 Euro bis hin zu 600 Euro schwanken, wobei das obere Ende nur für Ausnahmen gilt, wie etwa Platinkarten. Die meisten Kreditinstitute bieten heutzutage Standardkarten an, die in der Regel nichts kosten. Je höher die Jahresgebühr, desto mehr wird Ihnen als Kunde geboten, etwa in der Form von Zusatzversicherungen oder verbessertem Kundenservice. 

Tipp

Vor dem Beantragen einer Kreditkarte sollten Sie also überprüfen, wie hoch die Jahresgebühr ist und welche Angebote Sie nutzen wollen.

Gebühren beim Zahlen und Abheben: Ein Überblick

  • direktes Zahlen mit Kreditkarte

    Das direkte Zahlen mit der Kreditkarte, ob im Internet oder an der Kasse im Supermarkt, ist für den Kunden oder die Kundin üblicherweise kostenfrei. Dies funktioniert, weil das Kreditinstitut seitens des Händlers eine Gebühr verdient. Manche Geschäfte in Deutschland lehnen aus diesem Grund Kreditkartenzahlungen ab.

  • Abheben am Geldautomaten

    Beim Abheben hingegen kann es schnell zu hohen Gebühren kommen. Viele Banken ziehen dabei einen Prozentsatz des Abhebebetrags ein, der zwischen 3 und 5 Prozent liegen kann. Oft gibt es aber auch einen auf 5 Euro festgelegten Mindestbetrag. Sie sollten sich also genau überlegen, wie viel Geld Sie unter diesen Umständen mit Ihrer Kreditkarte abheben möchten. Zusätzlich berechnet auch der Besitzer oder die Besitzerin des Geldautomaten eine Gebühr. Diese wird Ihnen aber in der Regel vorab auf dem Bildschirm angezeigt. Es gibt aber auch verschiedene Kreditkartenangebote ohne Gebühren für das Geld abheben. Wenn Sie also gerne mit Bargeld bezahlen, sollten Sie eines dieser Angebote wahrnehmen.

Achtung

Viele Institute ermöglichen das kostenfreie Abheben nur bis zu einer gewissen Anzahl, etwa 4 Mal im Monat oder 24 Mal im Jahr. Anschließend kann es schnell teuer werden.

Gebühren im Ausland

Die oben genannten Gebühren sind in der Regel für Deutschland gültig. Doch wie sieht es aus, wenn man die Kreditkarte auf Reisen ins Ausland nutzen möchte? Hier ist zwischen Reisen innerhalb der Euro-Zone und außerhalb derer zu unterscheiden. ​

  • Reisen in der Euro-Zone

    Innerhalb der Eurozone gelten üblicherweise die gleichen Regeln, wie innerhalb Deutschlands. Abhebungen in Euro dürfen im Ausland beispielsweise nicht mehr Gebühren kosten, als Sie in Deutschland bei Ihrem jeweiligen Institut bezahlen. Und auch beim bargeldlosen Zahlen innerhalb der Europäischen Union werden keine zusätzlichen Gebühren fällig, solange Sie in Euro zahlen.

  • Fremdwährungsgebühren

    Sobald Sie in einer Fremdwährung zahlen, kann es sein, dass Ihre Bank hierfür eine Gebühr einzieht. Diese kann bis zu 2 % der gezahlten Summe betragen. Das Abheben am Geldautomaten außerhalb der Eurozone kann in diesen Fällen ebenfalls teuer werden. Nicht nur wird eine Fremdwährungsgebühr eingezogen, sondern in den meisten Fällen auch eine Auslandsgebühr.

Tipp

Doch auch hier gibt es heutzutage viele Angebote, die günstiges bis hin zu kostenfreies Abheben und Bezahlen im Ausland ermöglichen. Wer viel reist, sollte also das Kleingedruckte eingehend lesen.

Top Reisekreditkarten

 

Bildquelle: gettyimages 

Roxana Münster

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen