
Wann mit Kreditkarte online bezahlen sicher ist
Die gute Nachricht zuerst: Sie sind den Sicherheitsrisiken des Online-Shoppings nicht hilflos ausgeliefert. Wenn Sie auf folgende Dinge achten, können Sie das Risiko senken, Opfer eines Betrugs zu werden:
vertrauenswürdige Shops
Zahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte nur bei vertrauenswürdigen Shops! Ob ein Shop seriös ist, erkennen Sie beispielsweise am Impressum. Fehlt dieses oder ist der Betreiber im Ausland ansässig, sollten Sie die Finger davon lassen.
Gütesiegel
Achten Sie auf spezielle Gütesiegel, zum Beispiel auf das Logo "Trusted Shops". Außerdem Hinweise auf Betrüger geben die Bewertungen anderer Kunden.
SSL-Verschlüsselung
Achten Sie beim Einkaufen auf die SSL-Verschlüsselung. Ausgeschrieben steht die Abkürzung für „Secure Socket Layer“. Sie garantiert Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. Enthält eine Internetseite keine SSL-Verschlüsselung, könnten Dritte Ihre eingegeben Daten ausspionieren. Dies gilt auch für die Daten Ihrer Kreditkarte. Ob eine SSL-Verschlüsselung vorliegt, erkennen Sie an der Browserzeile. Diese muss mit „https://“ beginnen.
Bislang genügte für einen Online-Einkauf die Kartennummer, das Ablaufdatum und die Prüfziffer der eigenen Kreditkarte. Seit September 2019 gibt es eine neue EU-Zahlungsrichtlinie mit einem weiteren Authentifizierungsschritt, der für mehr Sicherheit sorgt.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung!
Weitere Tipps zum Bezahlen im Internet
Wann immer es möglich ist, können Sie auch auf eine andere Zahlungsart zurückgreifen. So bieten viele Shops zum Beispiel auch die Überweisung per PayPal oder Überweisung an. Sollte das nicht möglich sein, beachten Sie folgende Hinweise:
Eigener PC und eigenes W-Lan
Nutzen Sie für die Zahlung mit der Kreditkarte stets Ihren eigenen PC. Auf fremden PCs könnten Viren installiert sein. Das gleiche gilt auch für die Einwahl ins W-Lan. Vermeiden Sie unbedingt das Shoppen über ein öffentliches W-Lan-Netz. Hier können Ihre Daten leicht ausspioniert werden.
3D-Secure-Verfahren
Mittlerweile wird beim Onlineshopping oftmals das 3D Secure-Verfahren genutzt. Dieses gilt als sicher, bietet jedoch keinen endgültigen Schutz vor dem Datenklau. Für das 3D Secure-Verfahren benötigen Sie ein Passwort. Wichtig ist, dass Sie dieses niemandem verraten und nicht auf dem Computer abspeichern.
Außerdem wichtig: Verschicken Sie niemals Ihre Kreditkartendaten per Mail oder SMS!
Haben Sie Angst vor Betrug und Daten-Phishing, wenn Sie im Netz mit der Kreditkarte bezahlen?
Cardscout verrät Ihnen hier sechs Tipps für ein sicheres Online Shopping.
Bildquelle: gettyimages