
Online Shopping ist für viele die bequemste Variante des Einkaufens. Wer darüber hinaus beim Online Shopping mit der Kreditkarte bezahlt, der profitiert von einer schnellen Zahlungsabwicklung und vielen Vorteilen zum Beispiel beim Buchen von Hotelzimmern und Flügen. Immer wieder kommt es jedoch zu Betrugsfällen im Netz. Dabei steigern die folgenden sechs einfachen Verhaltensregeln die Sicherheit beim Online Shopping mit der Kreditkarte immens.
Wichtige Daten nur verschlüsselt übermitteln
So wie im realen Leben, sollten Sie auch beim Online Shopping mit der Kreditkarte nicht freizügig mit Ihren sensiblen Daten umgehen. Ihre Adresse, die Kreditkartendaten und Passwörter sollten Sie nur auf Internetseiten angeben, die eine verschlüsselte Verbindung anbieten. Solche Verbindungen lassen sich leicht erkennen: Die Internetadresse einer verschlüsselten Verbindung beginnt mit einem https (ansonsten nur http) und zeigt auf der linken Seite ein kleines Schloss an. Klicken Sie auf das Symbol, so öffnen sich Details und weitere Auswahlmöglichkeiten der verschlüsselten Verbindung.
Zum sicheren Online Shopping mit der Kreditkarte, nutzen Sie am besten ausschließlich sichere Seiten, wenn Sie persönliche Daten eingeben.
Wird Ihnen anstelle des grünen Schlosses ein orangefarbenes Symbol mit Ausrufezeichen, ein Schlosssymbol mit einem gelben Warndreieck oder ein rotes Schlosssymbol angezeigt, so sollten Sie die Seite dringend kontrollieren, bevor Sie Ihre Daten abgeben. Generell ist es nicht empfehlenswert in Online Shops mit der Kreditkarte einzukaufen, wenn keine verschlüsselte Datenübertragung angeboten wird.
Überprüfen Sie, ob der Online Shop vertrauenswürdig ist
Beim Online Shopping mit der Kreditkarte können auch die Kundenbewertungen interessant sein, um die Kreditkartensicherheit zu unterstützen: Waren vorherige Kunden zufrieden oder traten gehäuft Probleme bei der Zahlungsabwicklung auf? Kundenbewertungen sind zwar höchst subjektiv, aber sie zeigen eine Tendenz an, die Ihnen bereits weiterhelfen kann.
Nehmen Sie Datendiebstahl ernst und schützen Sie sich davor
Zum sicheren Online Shopping mit der Kreditkarte ist der Schutz Ihrer PIN äußerst wichtig. Werden Sie in einem Online Shop nach Ihrer PIN gefragt, sollten Sie diesem Händler daher nicht mehr vertrauen. Keine seriöse Plattform würde Sie um solch eine Auskunft bitten, da die PIN nur für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten und für das Bezahlen an Kassenterminals vorgesehen ist. Haben Sie Ihre PIN dennoch einmal im Internet eingegeben, ist Ihre Kreditkartensicherheit nicht mehr gewährleistet. Es ist ratsam, die Karte sperren zu lassen.
Nutzen Sie das 3D-Secure-Verfahren
Achten Sie darauf eine Karte auszuwählen, die sich für das Einkaufen im Netz besonders eignet
awa7 Visa Kreditkarte:
Die awa7 Visa Kreditkarte beispielsweise verschickt eine Echzeit-Push-Benachrichtigung bei jeder Transaktion. So wissen Sie zu jeder Zeit, wann und in welcher Form Ihre Kreditkarte benutzt wird.N26 Mastercard:
Die N26 MasterCard bietet eine Konto-App an, über die ebenfalls eine Sofortmeldung verschickt wird, wenn das Konto belastet wurde. Zudem kann die MasterCard jederzeit über diese App gesperrt werden.
Ein solider Anti-Virenschutz auf Ihrem PC ist wichtig
Bildquelle: gettyimages / Oscar Wong