
Zahlungsdienstleister: Aufgaben und Services
Zahlungsdienstleister werden auch Payment Service Provider (kurz PSP) genannt.
Sie bilden für den Bezahlvorgang im Internet eine Art Schnittstelle zwischen Kunde und Web-Shop. Für den Händler hat das den Vorteil, dass er sich um die Zahlungsabwicklungen nicht weiter kümmern muss. Kunden profitieren hingegen von einem umfangreichen, unkomplizierten und schnellen Angebot an Bezahlmöglichkeiten.
Vorteile
geringere Kaufabbruchquote
Online-Shops, die die Dienste eines Zahlungsdienstleisters in Anspruch nehmen, profitieren von einer deutlich geringeren Kaufabbruchquote. Laut einer Studie des EHI Retail Institute aus dem Jahr 2018 sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Kaufabbruch mit zunehmender Anzahl an verschiedenen Zahlungsverfahren. Die Abbruchquote bei einem Online-Shop, der lediglich Vorkasse als Bezahlmöglichkeit anbietet, liegt bei 88 Prozent. Ein Shop mit den gängigen sechs Bezahlverfahren (Vorkasse, PayPal, Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Lastschrift) darf sich hingegen über 99 Prozent durchgeführte Zahlungen freuen.
Sicherheit
Ein weiterer Vorteil von Zahlungsdienstleistern ist die Sicherheit – sowohl für Händler als auch für die Kunden. So werden die Daten bei einer Transaktion verschlüsselt übertragen. Zudem greifen viele Dienstleister auch zur Bonitätsprüfung auf Datenbanken wie die von der Schufa zurück. Damit werden Risiken wie Bestellungen mit gestohlenen Kreditkartendaten oder Zahlungsprobleme beim Rechnungskauf minimiert.
Wir verraten Ihnen hier, worauf Sie beim Online-Shopping auf jeden Fall achten sollten, um kein Betrugsopfer zu werden.
Den passenden Dienstleister finden
Um den passenden Zahlungsdienstleister zu finden, sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Angebotene Zahlungsmethoden (Rechnung, Sofortüberweisung, Kreditkarten etc.)
- Nationale oder internationale Bezahlabwicklung
- Gebühren (einige Zahlungsdienstleister verlangen eine Monatsgebühr, andere einen prozentualen Anteil oder eine Provision)
- Wann und wie die Beträge an den Händler weitergeleitet werden (sofort, erst mit Zahlung der Rechnung etc.)
- Einfache Anbindung an das eigene Shopsystem
- Risikomanagement
- Support und Kundenservice
Zahlungsdienstleister im Überblick
Es gibt eine Reihe von Zahlungsdienstleistern, die ihren Service für Shopbetreiber anbieten.
Zu den Bekanntesten zählen unter anderem:
BillPay
Zahlungen per Rechnung, Lastschrift oder Ratenzahlung, Zahlungsgarantie für den Händler
Paypal Plus
Zahlung auf Rechnung, per Lastschriftverfahren, Kreditkarte und PayPal sowie Ratenzahlung Powered by PayPal, Zahlungsgarantie inklusive, keine Einrichtungs- oder Grundgebühr
PayPal express Checkout
Hierbei handelt es sich um einen Button, der den Kunden eines Webshops direkt zu PayPal weiterleitet. Dort kann er von seinem PayPal Account aus sofort bezahlen.
Wirecard
größter Provider für Payment Services weltweit, Bezahlvorgänge in den verschiedensten Währungen, umfangreiches Angebot an Bezahlverfahren, umfangreiches Serviceangebot hinsichtlich Betrugsprävention und Umgang mit Problemen beim Bezahlvorgang
Klarna
Zahlungen via Kreditkarte, Sofortüberweisung, Rechnung oder Ratenzahlung möglich, Zahlungsgarantie
Paymorrow
Kauf auf Rechnung, auch per SEPA-Lastschrifteinzug, lange Zahlungsfrist von 30 Tagen, Zahlungsgarantie
Heidelpay
unterstützt über 200 Zahlungsverfahren in 160 Ländern, Multichannel-Fähigkeit, Risiko- und Forderungsmanagement
Postpay
Zahlungsdienstleister der Deutschen Post, Zahlungen mit Diensten wie Sofortüberweisung und Giropay, per Vorkasse oder über Kreditkarte
Amazon Pay
Kunden zahlen hier über ihren Amazon Account, Zahlungen per Kreditkarte und Lastschriftverfahren, kein Kauf auf Rechnung, keine Ratenzahlung
Bildquelle: gettyimages