Wirtschaftsauskunft SCHUFA

SCHUFA-Auskunft kostenlos online beantragen

Eine SCHUFA-Selbstauskunft lässt sich im Internet beantragen. Lesen Sie hier, wie Sie eine kostenlose Auskunft von der SCHUFA online anfordern.

Bei der SCHUFA fragen Vermieter, Kreditinstitute und andere Vertragspartner eine Auskunft über ihre Kreditwürdigkeit an. Die SCHUFA-Auskunft basiert auf Daten zu Ihrer Bereitschaft und Fähigkeit, in der Vergangenheit Kredite und andere Zahlungsverpflichtungen zurückzuzahlen.

Damit Verbraucher einen Überblick über die bei der SCHUFA gespeicherten Daten zu ihrer Person behalten, bietet die SCHUFA eine Selbstauskunft an, die durch den Kunden beantragt wird. Diese Auskunft ist nicht mit einer SCHUFA-BonitätsAuskunft gleichzusetzen. Eine solche Auskunft fordern Kunden an, um Sie Vermietern oder anderen potentiellen Geschäftspartnern vorzulegen und so ihre finanzielle Zuverlässigkeit nachzuweisen. Gegen eine einmalige Gebühr von 29,95 Euro erhalten sie das Zertifikat über ihre Bonität.

Wo wird SCHUFA-Selbstauskunft angefordert?

Wer nur die eigenen Daten einsehen möchte, aber keine Auskunft für einen Geschäftspartner benötigt, beantragt die bei der SCHUFA gespeicherten Daten schnell und bequem online unter meineSCHUFA.de.

Schufa-Score: Hier erfahren Sie wie er zustande kommt und was er bedeutet 

Einmal im Jahr ist die Beantragung der sogenannten Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO) kostenlos. In der Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO), können Verbraucher alle bei der Schufa zu ihrer Person gespeicherten Daten einsehen, nachvollziehen woher diese kommen und an wen die Daten bislang weitergeleitet wurden.

 

Hinweis

Eine Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO) enthält sensible Daten, die vertraulich behandelt werden sollten und nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Zum Nachweis der Bonität gegenüber Geschäftspartnern bietet die Auskunftei die SCHUFA-BonitätsAuskunft an.

So beantragen Sie die kostenlose SCHUFA-Datenübersicht online

  • Schritt

    Website öffnen

    Öffnen Sie die Webseite der SCHUFA: https://www.meineschufa.de/index.php

  • Schritt

    Zum Formular

    Klicken Sie oben links auf „Auskünfte“. Alternativ können Sie auf der Webseite nach unten scrollen und unter „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ auf „Zum Formular“ klicken.

  • Schritt

    Zur Bestellung

    Auf der sich öffnenden Seite scrollen Sie nach unten bis zu dem Abschnitt „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“. Klicken Sie auf den Button „Mehr Infos & Bestellung“.

  • Schritt

    Jetzt bestellen

    Sie werden auf eine Seite weitergeleitet, auf der die Leistungen des kostenpflichtigen „meineSCHUFA kompakt“-Pakets mit der kostenlosen Datenkopie verglichen werden. Scrollen Sie zum Seitenende und wählen Sie den rechten „Jetzt bestellen“-Button aus.

  • Schritt

    Online-Formular ausfüllen

    Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus.

  • Schritt

    Dokumente hochladen

    Die SCHUFA empfiehlt, eine Kopie Ihres Personalausweises (beidseitig) oder Reisepasses (Seite mit Bild) inklusive Meldebescheinigung hochzuladen. Auf dem Dokument sollten Vor- und Zuname/n, die vollständige Anschrift, Ihr Geburtsdatum und Geburtsort gut lesbar sein. Alle anderen Informationen und das Foto können Sie schwärzen. Die Dokumente ermöglichen eine schnellere Bearbeitung des Antrags.

  • Schritt

    Sicherheitscode

    Klicken Sie nach der Eingabe des Sicherheitscodes auf „weiter“.

  • Schritt

    Kontrolle und Absenden

    Sie kontrollieren alle Daten auf ihre Richtigkeit und klicken auf „Absenden“.

SCHUFA-Daten gegen Gebühr immer im Blick behalten

Für Verbraucher, die ihre Daten immer im Blick haben möchten, bietet die SCHUFA kostenpflichtige Pakete zur Selbstauskunft an. Abonnenten der Pakete können jederzeit bei der SCHUFA gespeicherte Daten einsehen. Alle Pakete enthalten einen Update Service, bei dem Kunden Mitteilungen per SMS oder E-Mail erhalten, wenn es zu kreditrelevanten Anfragen oder Änderung ihrer Bonität kommt. Ein persönlicher Berater bei der SCHUFA hilft Abonnenten bei Fragen und Problemen weiter. Mit einem Abonnement können Kunden gespeicherte Daten laufend auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Die Auskunftei bietet neben dem Standard-Paket „meineSCHUFA kompakt“, die Pakete „meineSCHUFA plus“ und „meineSCHUFA premium“ an.  Die kostspieligeren Plus- und Premium-Pakete bieten Kunden, zusätzlich zu der Grundausstattung, Identitätsschutz und Hilfe bei einem Identitätsdiebstahl. Das Premium-Paket enthält weitere Bonusleistungen. Die kostenpflichtigen Auskunft-Pakete sind mit einer monatlichen Gebühr von 3,95 Euro (kompakt), 4,95 Euro (plus) und 6, 95 Euro (premium) bepreist.

Welche Daten speichert die SCHUFA?

Die bei der SCHUFA gespeicherten Daten sind Informationen, die Sie selber bei der SCHUFA eingereicht haben oder die von einem Geschäftspartner der Auskunftei über Sie angegeben wurden. Gespeicherte Daten sind zum einen Daten zu Ihrer Person, wie beispielsweise Ihre Wohnadressen, und zum anderen Informationen über Ihr Zahlungsverhalten in der Vergangenheit. Für Verbraucher die sich in der Vergangenheit immer vertragsgemäß verhalten haben, liegen der SCHUFA positive Informationen vor. Über Personen die in der Vergangenheit zum Beispiel durch Zahlungsrückstände bei Krediten, Zahlungsausfällen oder Einträgen  im öffentlichen Schuldverzeichnis, ein auffällig negatives Zahlverhalten gezeigt haben, liegen negative Vertragsinformationen vor, da es sich nicht um vertragsgemäßes Verhalten handelt. Informationen zu Ihrem Verhalten bei folgenden finanziellen Verbindlichkeiten können unter anderem vorliegen.

  • Girokonto
  • Kreditkarte
  • Mobilfunkvertrag mit Laufzeit
  • Leasingvertrag
  • Kredit
  • Versandhandelskonto

Schufa bereinigen: Wann und wie Sie negative Schufa-Einträge löschen können

Kreditkarten ohne SCHUFA-Auskunft beantragen

Im cardscout-Kreditkarten-Vergleich finden Sie Kreditkarten, bei denen Anbieter keine SCHUFA-Auskunft über Antragsteller einholen. Dabei handelt es sich meist um Prepaid-Kreditkarten – also Kreditkarten, die auf Guthabenbasis laufen und keinen eigenen Kreditrahmen haben. Informationen rund um die guthabenbasierten Karten und die Top-Auswahl der Kreditkarten ohne SCHUFA finden Sie hier.

 

Bildquelle: gettyimages

Leonie Wiesner

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen