Treueprogramm und KI-Sprachübersetzung in EchtzeitBunq führt neue Features und Kontonamen einBunq, die zweitgrößte Neobank in Europa, führt mit einem neuen Update vielfältige Funktionen ein, darunter das Treueprogramm "bunq Points", Echtzeit-KI-Sprachübersetzung und mehr. Und die Kontomodelle erhalten griffigere Namen.
Mastercard-StudieKinder und Geld: Digitale Lösungen auf dem VormarschKinder und Jugendliche lernen den Umgang mit Geld zunehmend digital. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Mastercard und der Familien-App Bling.
Umfrage von Visa und INGGen Z und Banking: App statt BargeldDie Generation Z setzt immer mehr auf digitale Finanzdienstleistungen und vermeidet traditionelle Bankgeschäfte. Eine neue Analyse zeigt, wie die jüngere Generation ihre Finanzen verwaltet.
Mastercard-UmfrageNeue Trends im Bezahlverhalten der DeutschenEine aktuelle Studie zeigt, dass in Deutschland digitale Zahlungsmethoden stark an Bedeutung gewinnen. Mehr als ein Drittel der Befragten nutzt bereits Mobile Payment.
Wetter- und andere VersicherungenCompanjon und Visa bieten Schutz vor WetterkapriolenWetter kann jetzt nicht mehr die Laune verderben: Neue Versicherungslösungen für Visa-Karten-ausgebende Anbieter und -Kunden in Europa schützen unter anderem vor finanziellen Verlusten durch Schlecht-Wetter-Ereignisse.
Neue Zahlungsmöglichkeiten für Millionen UnternehmenKlarna erweitert Partnerschaft mit StripeKlarna und Stripe intensivieren ihre Kooperation und bieten Unternehmen in 27 Ländern neue Zahlungslösungen an.
Neue Geschäftseinheiten in Frankreich, Spanien und ItalienTrade Republic zählt acht Millionen Kunden und expandiertTrade Republic bedient bereits acht Millionen Kunden in Europa und verwaltet 100 Milliarden Euro Einlagen. Nun wird die Präsenz mit Büros in Frankreich, Spanien und Italien ausgebaut.
Neue Geste für Googles Wallet-AppGoogle Wallet: Schneller Zugriff per Power-Button-GesteGoogle Wallet ermöglicht den schnelleren Zugriff auf die App. Eine einfache Power-Button-Geste soll das Öffnen erleichtern.
Nilson-ReportKartenbetrug kostet weltweit 34 Milliarden US-DollarVerluste durch Zahlungskartenbetrug steigen weltweit auf fast 34 Milliarden US-Dollar – USA ist besonders betroffen.
Finanzbranche vor UmbruchEchtzeitzahlungen und KI als Innovationstreiber 2025Neue Regulierungen und Technologien verändern das Bankwesen. Hier erfahren Sie mehr zu den Trends für 2025.