Neues Feature von Revolut

Revolut führt neue Direktzahlungslösung Revolut Pay ein und knackt Download-Marke

Revolut führt die Funktion „Revolut Pay“ ein, mit der Verbraucher sicher und schnell mit nur einem Klick bezahlen. Zudem knackte die britische Neobank die Eine-Million-Download-Marke mit ihrer App.

Neues Feature von Revolut
Neues Feature von Revolut © GettyImages/filadendron

Das neue Checkout-Feature ermöglicht es Händlern im europäischen Wirtschaftsraum und in Großbritannien ab sofort Revolut Pay als zusätzliche Zahlungsmethode anzubieten, die auch von Nicht-Revolut-Kunden genutzt werden kann.

Revolut Pay ermöglicht One-Click-Zahlungen im Online-Handel

Die Finanzplattform Revolut hat mit Revolut Pay eine neue Online-Kassenfunktion eingeführt, die es Verbrauchern ermöglicht, mit nur einem Klick einfach und schnell zu bezahlen. Revolut Pay kann ab sofort von Händlern im europäischen Wirtschaftsraum und Großbritannien als zusätzliche Zahlungsoption angeboten werden. Nutzer profitieren nicht nur von dem vereinfachten Bezahlvorgang, sondern erhalten auch Cashback auf ihre getätigten Einkäufe. Revolut Pay scheint ein voller Erfolg zu sein, denn laut Schätzungen der Analyseplattform Airnow Data wurde die Banking-App des britischen Startups in den vergangenen Wochen zum einmillionsten Mal heruntergeladen und das allein in Deutschland. Damit erreicht die Bank einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte.

Revolut Pay soll vor allem zur Lösung eines Problems, das sowohl Käufer als auch Verkäufer betrifft, beitragen: Kaufabbrüche aufgrund von komplizierten Online-Kassenprozessen. Denn laut einer Erhebung von Statista verlieren Online-Händler bis zu 80 Prozent ihres Umsatzes, weil Kunden ihren Online-Einkauf abbrechen. Verbraucher geben oftmals lange und verwirrende Online-Kassenprozesse und eine begrenzte Auswahl an Zahlungsmethoden als Gründe dafür an, dass sie eine Website verlassen, bevor sie den Kauf abgeschlossen haben. Mit Revolut Pay bietet die Neobank nun eine schnelle und sichere Methode, online oder mobil zu bezahlen, die zur Reduzierung der Kaufabbrüche dienen soll. Dabei können bestehende Revolut-Nutzer die neue Zahlungsoption mit gespeicherten Karten oder direkt mit ihrem Revolut-Kontoguthaben bezahlen. Nicht-Revolut-Nutzer können genauso einfach mit gespeicherten Mastercard- oder Visa-Karten anderer Anbieter ihre Rechnung begleichen.

Die neue Direktzahlungslösung der Finanzplattform wird bereits von Händlern wie Shopify, Prestashop, WH Smith und Funky Pigeon genutzt und wird in den kommenden Monaten bei weiteren Anbietern verfügbar sein, darunter das Flugbuchungsunternehmen FlyGo.

Welche Funktionen bietet Revolut Pay?

KMUs, die Revolut Pay nutzen wollen, fügen das Feature in nur wenigen Minuten schnell und einfach zu ihren Web- und mobilen Checkout-Seiten hinzu. Ein Vorteil für Händler ergibt sich daraus, dass Gelder innerhalb von 24 Stunden ohne zusätzliche Kosten direkt auf ihr Revolut Business Konto überwiesen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für Revolut-Händler, Zahlungen mit niedrigen Gebühren in mehr als 20 verschiedenen Währungen zu akzeptieren. Für größere Unternehmen und Start-ups bietet Revolut Pay eine Reihe von einfach zu integrierenden Plug-in-APIs und SDKs (Software Development Kits), die es Unternehmen ermöglichen, innerhalb weniger Tage live zu gehen. Nicht zuletzt bietet Revolut Pay die Option, Kunden mit Cashback für ihre Einkäufe zu belohnen.

Ist Revolut Pay sicher?

Revolut Pay zielt darauf ab, das Zahlungssystem zu verändern, indem es den Online-Einkauf noch einfacher macht und gleichzeitig Sicherheit für Revolut-Nutzer bietet: Zahlungen werden über sichere Funktionen wie Face ID oder die Entsperrung per Fingerabdruck validiert und keine Kontonummer wird weitergegeben. Dadurch soll Betrug verhindert und die Gelder der Nutzer beim Einkaufen geschützt werden.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen