
Was ist die Miles & More Kreditkarte?
• Prämienmeilen können in Flüge und attraktive Angebote umgewandelt werden
• Kunden können zwischen der Miles & More Credit Card Blue und Gold unterscheiden
Miles & More Credit Card: Das Prinzip der Kreditkarte ist einfach: Für jede geflogene Meile mit Lufthansa sammelt der Kunde Prämienpunkte die entweder in Flugmeilen umgewandelt oder in Form ansprechender Rabatte in Sach- oder Onlineangebote investiert werden können. Zudem bieten die Miles & More Karten Leistungen üblicher Kreditkarten an, wie das schnelle und sichere Bezahlen in on- und offline Shops, weltweites ab- und unkompliziertes Bargeld einzahlen.
Bei der Lufthansa können Mitglieder folgende Ränge erreichen:
- Frequent Traveller (FTL)
- Senator (SEN)
- HON-Circle-Status
Je nach Status genießen Programm-Teilnehmer unterschiedlich umfangreiche Vorzüge. Unter anderem können Mitglieder am Business- oder First-Class-Schalter einchecken, ihr Gepäck wird bevorzugt behandelt und auch beim Boarding werden Mitglieder mit einem gewissen Status bevorzugt.
Mit einer Lufthansa Miles and More Kreditkarte sammeln Inhaber nicht nur durch Flugmeilen Prämienpunkte. Bei mehr als 300 Partnerunternehmen können Inhaber mit einem Einkauf meilenfähigen Kartenumsatz machen. So können Karteninhaber unter anderem bei Douglas, Saturn, Zalando, verschiedenen Telekommunikationsanbieter und Banken, sowie über 35 Millionen MasterCard Akzeptanzstellen über den Kartenumsatz Prämienmeilen sammeln. Auch im Supermarkt und beim Tanken ist das Meilensammeln möglich.
Welche Leistungen werden angeboten?
Eine sehr innovative Idee: Lufthansa bietet seinen Privatkunden die Option, ihre Jahresgebühr der Miles & More Credit Card, auf zwei Weisen zu begleichen. Entweder zahlen sie die Summe in Euro oder sie tauschen ihre mit der Airline geflogenen Meilen ein. Die Mindestanzahl an mit Lufthansa zurückgelegten Meilen hängt dabei von der jeweiligen Miles & More Karte ab. Ebenso ein sehr nutzerfreundliches Angebot ist, dass je nach Kartentyp, die gesammelten Meilen unbegrenzt gültig sind. So können unabhängig von Jahr und Zeit Punkte in jeglicher Form eingelöst werden – einfach und unkompliziert.
Miles & More richtet sich vor allem an die Reisenden unter den Kreditkarteninteressierten, denn je nach Kreditkartenstatus, sind diverse Add-Ons wie die Reiserücktrittskosten-, Mietwagen-, Vollkasko- und die Auslandsreise-Krankenversicherung im Paket mit inbegriffen. So kann man die nächste Reise in vollen Zügen genießen ohne sich um gesundheitliche Auswirkungen oder Probleme mit dem Mietwagen sorgen zu müssen.
Welche Vorteile bieten die Lufthansa Miles and More Kreditkarten?
Vorteile
Miles and More Prämienprogramm
Die Lufthansa Miles and More Kreditkarten heben sich vor allem durch das Miles and More Prämienprogramm von anderen Kreditkarten ab. Inhaber können nicht nur mit Flugmeilen Prämienmeilen sammeln, sondern mit meilenfähigen Kartenumsätzen im Alltag „Einkaufsmeilen“ sammeln und diese in Prämienmeilen umwandeln.
Überweisungen bis 20.000 Euro monatlich
Wer es vor allem auf das Sammeln von Meilen abgesehen hat, der sollte sich auch näher mit der Überweisungsfunktion der Kreditkarte befassen: Mit den Lufthansa Miles and More Kreditkarten können Sie nationale Überweisungen, Daueraufträge etc. bis zu 20.000 Euro monatlich tätigen. Das bedeutet, dass Sie gleichzeitig bis zu 20.000 Meilen sammeln können, denn mit jedem Euro Kartenumsatz erhalten Sie Meilen gutgeschrieben. Sie können zum Beispiel die Miete, Ratenzahlungen, Rechnungen usw. über die Kreditkarte abwickeln. Die Jahresgebühren dürften somit relativ schnell wieder über das Bonusprogramm eingeholt werden. Allerdings fällt für solche Transaktionen eine Gebühr von 2,5 Prozent vom Überweisungsbetrag an.
Gute Versicherung
Lufthansa Miles and More Kreditkarten beinhalten darüber hinaus verschiedene Versicherungen. Vor allem auf Reisen lohnt sich eine Kreditkarte der Fluggesellschaft: Je nach Karte ist eine Reiserücktrittsversicherung, eine Mietwagenvollkaskoversicherung und/oder eine Auslandsreisekrankenversicherung inkludiert. Weitere Versicherungslesitungen wie beispielsweise eine Gepäckversicherung oder eine Reisekomfortversicherung sind Teil des zubuchbaren Pakets Travel Security.
Welche Nachteile bestehen beim Einsatz der Lufthansa Miles and More Kreditkarten?
Nachteile
Optional Payment Charge (OPC) bei Flugbuchungen
Wer meint, er könne mit diesen Karten die Extragebühren für Kreditkartenzahlungen der Lufthansa umgehen, der wird leider enttäuscht: Miles and More Kreditkarten sind nicht von der OPC befreit. So sammeln Inhaber zwar Meilen, wenn sie Flüge mit der Kreditkarte bezahlen, müssen jedoch beachten, dass der so entstehende Kostenvorteil eventuell durch den OPC wieder aufgehoben wird. Inhaber, die auf das Sammeln von Meilen aus sind, sollten sich auf den Einsatz der Kreditkarte bei einem Partner von Lufthansa, wie Hilton oder Avis, fokussieren.
Hohe Einsatzgebühren
Weiterhin gilt es zu beachten, dass die Gebühren für das Abheben von Bargeld und die Fremdwährungsgebühren der Kreditkarte vergleichsweise hoch sind. Für Bargeldabhebungen wird grundsätzlich eine Gebühr von mindestens fünf Euro berechnet. Bei höheren Abhebungen ergibt sich die Gebühr mit zwei Prozent der abgehobenen Summe. Wenn Karteninhaber im Ausland in einer fremden Währung bezahlen, so entsteht dabei eine Gebühr von 1,95 Prozent des Umsatzes. Für den tatsächlichen Einsatz auf Reise empfiehlt sich daher eventuell eine zweite Kreditkarte mit besseren Konditionen für den Auslandseinsatz.
Welche Miles and More Kreditkarten gibt es?
Die Lufthansa Miles and More Kreditkarten gibt es in einer blauen und einer goldenen Variante. Dabei haben die goldenen Kreditkarten von Miles & More den Vorteil, dass gesammelte Meilen zeitlich unbegrenzt gültig sind. Mit einer blauen Miles & More Kreditkarte gesammelte Meilen verfallen nach 36 Monaten. Damit Inhaber der blauen Modelle von unbegrenzter Meilengültigkeit profitieren, müssen sie einen meilenfähigen Mindestumsatz über mindestens 1.500 Euro machen. Außerdem beinhalten goldene Lufthansa Miles and More Kreditkarten grundsätzlich ein attraktiveres Versicherungspaket als die blauen Kreditkarten.
Weiterhin bietet der Anbieter auch Firmenkreditkarten, jeweils als blaue Miles & More Business Card und als goldene Business Card.
Hier finden Sie alle Miles & More Kreditkarten im Überbllick.
Miles & More Blue Credit Card – Wann lohnt sie sich?
Mit der Miles & More Blue Credit Card für Privatpersonen sammeln Sie täglich, ob beim Einkauf oder beim Online Shopping mit jedem Kartenumsatz pro 2 Euro 1 Prämienmeile. Dabei sind Ihre Prämienmeilen ab 1.500 Meilen für Kreditkartenumsätze p. a. unbegrenzt gültig – und bei ausgewählten Partnern erhalten Sie sogar mehrfache Prämienmeilen. Pro Jahr kostet die Miles & More Blue Credit Card 54,96 (4,58 Euro/Monat). Die Gebühr kann auch in Meilen beglichen werden, dann sind 16.500 Meilen pro Jahr fällig (1.375 Meilen/Monat). Bei der Blue Credit Card ist keine Reiserücktritts-Versicherung, sowie keine Auslands-Krankenversicherung inklusive – Wer auf diese Zusätze angewiesen ist oder sie zur Absicherung dringend benötigt, sollte sich also für die Miles & More Gold Credit Card entscheiden. Positiv ist der geringe Sollzins. Es besteht die Möglichkeit ein oder mehrere Zusatzpakete gegen einen Aufpreis dazu zu buchen. Darunter das Miles Plus Paket, mit diesem werden pro Kartenumsatz mehr Meilen gesammelt. Das Travel Security Paket, bei dem Gepäckverlust und -beschädigung, Reiseunannehmlichkeiten und Unfälle auf Reisen versichert sind. Das letzte Paket ist das Shopping Paket in dem eine Elektronikversicherung und eine Preis-Garantie inbegriffen ist.
Die Lufthansa Miles & More Blue Credit Card lohnt sich allerdings nur für Vielflieger. Wer nicht so häufig fliegt, der spart sich besser die Jahresgebühr der Karte, denn diese ist relativ teuer. Verbraucher sollten daher überlegen, ob sie tatsächlich einen entsprechenden Umsatz generieren können – erst dann lohnt sich die Miles & More-Kreditkarte wirklich.
Miles & More Gold Credit Card – Wann lohnt sie sich?
Die Miles & More Gold Credit Card unterscheidet sich von der Blue-Version in einigen Punkten: Zum einen bietet die Gold Credit Card den Vorteil der unbegrenzten Meilengültigkeit. Bei der Blue Credit Card gilt dieser Vorteil nur ab 1.500 Prämienmeilen von Kreditkartenumsätze aus einem Jahr. Mit ihr sammeln Sie bei jedem Kartenumsatz pro 2 Euro 1 Prämienmeile. Die Kosten der Gold Credit Card sind höher als die der Blue Karte: Für die Gold Credit Card zahlt der Kunde 109,92 Euro (9,16 Euro/Monat) oder 33.000 Meilen pro Jahr (2.750 Meilen/Monat). Die Gold-Karte hat im Gegensatz zur Blue-Variante einen höheren Willkommens-Bonus, ein paar kleinere Vergünstigungen aber vor allem eine Mietwagenvollkaskoversicherung mit dabei. Umgerechnet bedeutet das also jährlich ca. 40 Euro Kosten für diese Versicherung. Positiv anzumerken ist zudem der geringe Sollzins.
Die Lufthansa Miles & More Gold Credit Card lohnt sich vor allem für Vielflieger. Die Karte zeichnet sich durch verschiedene Versicherungsleistungen (Mietwagenvollkasko-, Reiserücktrittskosten- oder Auslandsreisekrankenversicherung) sowie Reiseservices und dem Bonusprogramm "Miles and More" aus. Wer oft mit Lufthansa und deren Partnern fliegt, jährlich mehrfach im Ausland ist und zwischendurch immer mal wieder Mietwagen nutzt, sollte die Miles & More Gold Credit Card in Betracht ziehen.
Aus diesen verschiedenen Paketen und Leistungen der einzelnen Miles & More Credit Cards kann man erschließen, dass Interessierte die Wahl der passenden Karte hauptsächlich von dem Flug- und Reisepensum abhängig machen sollten. Für Vielflieger macht sehr wahrscheinlich eine Gold-Karte mehr Sinn. Für Hobby-Reisende und Spontan-Flieger ist eine Blue Credit Card sicherlich ausreichend.
Bildquelle: Miles & More