Geld anlegen zu zweitInvestment-App für Paare: Partner profitieren bei der SteuerForget Finance bietet eine neue Finanzlösung für Paare, um gemeinsam zu investieren und finanziell unabhängig zu bleiben. Mit der ersten App speziell für Partner profitieren beide vom Sparerpauschbetrag.
Mehr Auswahl uns Sicherheit für Händler und VerbraucherMastercard und Nexi treiben Open-Banking-Zahlungen in Europa voranMastercard und Nexi haben sich zusammengeschlossen, um Open-Banking-Zahlungen in ganz Europa zu fördern und ein integriertes digitales Zahlungsökosystem zu schaffen.
Smart SubscriptionsMastercard vereinfacht AbonnementverwaltungMastercard präsentiert mit Smart Subscriptions eine innovative Lösung zur einfachen Verwaltung von Abonnements in nur einer Anwendung, die neben Basisfunktionen auch individuelle Ausgabenanalysen und personalisierte Angebote bietet.
Direktbanken im TrendDeutsche Bankkunden setzen vermehrt auf DirektbankenEine aktuelle Studie der Norisbank zeigt, dass sich immer mehr Deutsche für eine Direktbank entscheiden, während der Trend zum Bankwechsel rückläufig ist. Die steigende Zufriedenheit und Attraktivität von Direktbanken, vor allem durch verbesserte Services, verstärken diesen Trend.
Digitales Bezahlen auf dem VormarschDigitalstudie 2023: Zwei Drittel der Deutschen bevorzugen kontaktloses Bezahlen, ein Drittel erwägt Verzicht auf BargeldDie Postbank Digitalstudie 2023 zeigt, dass eine wachsende Mehrheit der Deutschen mobiles und kontaktloses Bezahlen bevorzugt. Insbesondere in den jüngeren Altersgruppen ist die Nutzung dieser modernen Bezahlmöglichkeiten stark verbreitet.
Burger King setzt Konzept schon einVR Payment und Smoothr vereinfachen Drive-in-BezahlprozessAuf der Internorga 2024 stellten VR Payment und das Berliner FoodTech-Unternehmen Smoothr ein innovatives Bezahlkonzept für Drive-In-Restaurants vor.
Fast zwei Milliarden Euro VerlustStudie deckt versteckte Gebühren bei Überweisungen und Ausgaben im Ausland aufLaut einer aktuellen Studie des Finanzdienstleisters Wise belaufen sich die Verluste, die deutsche Konsumenten und Unternehmen aufgrund versteckter Gebühren bei internationalen Überweisungen und Ausgaben tragen, auf nahezu zwei Milliarden Euro im Jahr 2023.
Allensbach-Studie 2023 zum Einkaufs- und Bezahlverhalten in DeutschlandZwischen Tradition und Digitalisierung: Die Zukunft des Bezahlens in DeutschlandEine Studie aktuelle zeigt, dass traditionelle Einkaufsmethoden wie die Nutzung der bedienten Kasse immer noch vorherrschen, aber vor allem jüngere Menschen und Kartenzahler sind offen für Innovationen wie Selbstbedienungskassen und kassenlose Supermärkte.
Revolut und Co. vom Meilen-Stopp betroffenSchluss mit Meilen-Karussell: DKB stoppt Miles & More-Deal auf Fintech-PlattformenDie DKB als kartenausgebende Bank für das Miles & More-Programm hat verfügt, dass Kunden ab sofort keine Meilen mehr für Kreditkartenumsätze erhalten, die im Rahmen von Kontoaufladungen bei bestimmten Finanzdienstleistern getätigt werden. Dies betrifft insbesondere beliebte Plattformen wie Revolut, Wise und Xoom.
LBB und Amazon beenden KooperationAus für Amazon-Kreditkarte am 26.03.2024: Das sind die AlternativenDie Kooperation zwischen Amazon und der LBB läuft am 26.03.2023 aus und damit auch die Amazon Visa Kreditkarte. Betroffene Amazon-Karteninhaber haben nun die Möglichkeit, auf die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse umzusteigen, die allerdings keine attraktiven Konditionen bietet. Folgende Alternativen gibt es.