
Was Kunden jetzt wissen müssen und welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier.
Ende der Amazon Visa Kreditkarte
Die Zusammenarbeit zwischen Amazon und der Landesbank Berlin (LBB), die bisher die Amazon Visa Kreditkarten herausgegeben hat, geht zu Ende. Die Amazon Visa Kreditkarte ist daher seit dem 30. September 2023 nicht mehr erhältlich. Kunden, die im Besitz dieser Karten sind, erhalten derzeit Mitteilungen der LBB über die bevorstehende Schließung ihrer Konten. Optional bietet die LBB einen Umstieg auf die Visa Card Extra an, eine von der Berliner Sparkasse herausgegebene Kreditkarte, die keine Verbindung zu Amazon aufweist. Gleichzeitig arbeitet Amazon bereits an einem Nachfolgemodell.
Der Wechsel zur neuen Kreditkarte: Was Kunden jetzt wissen sollten
Der Wechsel zur neuen Kreditkarte der Berliner Sparkasse erfolgt in mehreren Schritten. Bis zum 26. März 2024 bleibt Ihre bisherige Kreditkarte aktiv. Ab dem 27. März 2024 gilt dann die neue Karte. Bitte beachten Sie, dass die Umstellung nicht automatisch erfolgt. Nach Auskunft der LBB müssen Kunden die neuen Vertragsbedingungen bis spätestens 27. September 2023 eigenständig anfordern und die erhaltenen Unterlagen unterschrieben per Post zurücksenden.
Kunden, die die Vertragsunterlagen bis zum Stichtag 15. November 2023 angefordert, aber nicht zurückgesandt haben, können die Amazon-Kreditkarte ab dem 30. November 2023 nicht mehr nutzen. Im Falle von Partnerkarten, die zusätzlich zur Amazon-Kreditkarte bestanden haben, wird Amazon diese gemäß seiner FAQ zum Kreditkartenende ebenfalls beenden. Es ist zu beachten, dass das neue Kartenangebot der LBB, das nicht mit Amazon verbunden ist, keine Option für Partnerkarten bietet.
Wichtig ist, dass das bestehende Guthaben nicht automatisch auf die neue Karte übertragen wird. Stattdessen wird das Guthaben vom Amazon-Visa-Kartenkonto auf das hinterlegte Girokonto des Karteninhabers überwiesen. Zudem wird die bereits für die Amazon Card angegebene Bankverbindung automatisch für die Visa Card Extra übernommen.
Was passiert mit den gesammelten Bonuspunkten?
Bisher konnten Kunden ihre gesammelten Bonuspunkte für Einkäufe bei Amazon verwenden. Bevor Sie Ihr Konto schließen, sollten Sie unbedingt Ihr Restguthaben einlösen, da die Punkte sonst verfallen. Es ist vorteilhaft, die Punkte vorzeitig für Einkäufe bei Amazon.de zu verwenden, aber Sie können sie auch zum Aufladen Ihres Amazon.de-Kontos oder zum Kauf von Gutscheinen verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Amazon-Kreditkartenbanking im Web oder in der App bis zu 60 Tage nach der Kontoschließung möglich ist. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Kreditkartenabrechnungen herunterladen, um alle relevanten Informationen zu sichern.
Die Visa Card Extra im Vergleich
Im Vergleich zur bisherigen Amazon Card, die für Prime-Kunden kostenlos war, fällt bei der Visa Card Extra der LBB eine Jahresgebühr von 19,99 Euro an. Für Interessenten der neuen LBB-Kreditkarte ist es wichtig zu wissen, dass es sich um ein reines Teilzahlungskonto handelt. Wird ein Kredit in Anspruch genommen, wird lediglich eine festgelegte Rate zum Abrechnungstermin vom Girokonto abgebucht. Um hohe Zinsen zu vermeiden, sollte vorab ein ausreichendes Guthaben - idealerweise in Höhe des Rechnungsbetrages oder mehr - auf das Kartenkonto eingezahlt werden. Andernfalls fallen Zinsen in Höhe von effektiv 18,41 Prozent pro Jahr an. Trotz dieser Änderungen gibt es weiterhin ein Cashback-Angebot. Mit der Visa Card Extra erhalten Sie für jeden Einkauf bis zu einem Umsatz von 5.000 Euro pro Kalenderjahr 0,75 Prozent Cashback, maximal jedoch 37,50 Euro pro Jahr.
Attraktive Alternativen zur Amazon Visa Kreditkarte
Die bevorstehende Einstellung der Amazon-Kreditkarte bedeutet nicht nur das Ende des beliebten Bonusprogramms, mit dem Kunden Amazon-Guthabenpunkte sammeln konnten. Auch die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse wird dieses Bonussystem nicht fortführen. Für Kunden, die sich vor allem wegen des Bonusprogramms für die Amazon-Kreditkarte entschieden haben, verliert das neue Angebot damit an Attraktivität. Es lohnt sich daher, einen Blick auf bestehende Alternativen zu werfen:
Empfehlenswerte Kreditkarten mit Bonusprogramm
Im Bereich der Kreditkarten mit Bonusprogramm gibt es eine Vielzahl attraktiver Angebote, die den Kunden zusätzliche Vorteile bieten. Besonders interessant ist die Payback Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis. Sie verbindet die Vorteile einer Kreditkarte mit dem größten deutschen Bonusprogramm Payback. Ähnlich wie eine herkömmliche Payback-Karte wird sie beim Einkauf vorgezeigt, durch den Einsatz der Visa-Karte sammelt der Kunde jedoch zusätzlich Bonuspunkte.
Im Bereich der Fluggesellschaften bieten Lufthansa und Eurowings Kreditkarten an, die eng mit dem Miles & More-Programm verknüpft sind. Pro zwei Euro Umsatz erhalten Karteninhaber eine Prämienmeile, die später beispielsweise für Flugtickets eingelöst werden können. Lufthansa bietet eine breite Palette von Kartenmodellen an, wobei die Miles & More Blue Credit Card das Einstiegsmodell darstellt. Die Eurowings Premium Card bietet zusätzliche Annehmlichkeiten wie bevorzugtes Einchecken an ausgewählten Flughäfen und eine Reiseversicherung. Außerdem sammeln die Kunden bei jedem Einkauf wertvolle Meilen.
American Express verfolgt eine alternative Strategie und lockt Kunden mit einem eigenen Bonusprogramm, den Membership Rewards. Für jede Transaktion, die mit der Amex-Karte getätigt wird, gibt es Punkte - und zwar einen Punkt pro Euro Umsatz. Die gesammelten Punkte können gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. Selbst die Basiskarte, die American Express Blue Card, ist kostenlos erhältlich und bietet den Einstieg in dieses Bonusprogramm.
Top Kreditkarten mit Bonusprogramm
✓ dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr
✓ eine Zusatzkarte inklusive
✓ flexibler Verfügungsrahmen
✓ bei jedem Kartenumsatz Punkte sammeln
✓ keine Gebühren für das Bezahlen in ausländischer Währung
✓ weltweit kostenlos Bargeld abheben
✓ Bonussysteme und Rabatte
✓ 10 % Rabatt bei Galeria Kaufhof, real, dm-drogerie markt, Apollo, WMF
✓ im 1. Jahr beitragsfrei
✓ 1 Miles & More-Prämienmeile pro 2 Euro Umsatz
✓ inklusive Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
✓ kostenlose Beförderung von Sportgepäck
Empfehlenswerte Cashback-Kreditkarten auf einen Blick
Cashback-Kreditkarten bieten eine attraktive Möglichkeit, von jedem Euro Umsatz zu profitieren. Sie gewähren entweder eine direkte Gutschrift für jeden getätigten Einkauf oder Rabatte auf Einkäufe, in der Regel jedoch nur bei teilnehmenden Geschäften, Restaurants oder anderen Partnerunternehmen. Eine interessante Option in diesem Bereich bietet die App Revolut, die verschiedene Cashback-Angebote bereithält. Auch die Kreditkarten der Hanseatic Bank, darunter GenialCard, awa7 und Deutschland-Kreditkarte Classic, bieten regelmäßig attraktive Cashback-Aktionen an.
Eine besonders unkonventionelle Variante des Cashback-Modells bietet Vivid Money. Im Standardprogramm können maximal 20 Euro pro Monat als Cashback erhalten, im Prime-Modus sind sogar bis zu 100 Euro pro Monat möglich. Das Cashback wird auf Basis des gesamten Kartenumsatzes erworben, wobei im Standard-Modell 0,2 Prozent und im Premium-Modell 1 Prozent Cashback pro Einkauf gewährt werden, ohne dass ein monatlicher Mindestumsatz erforderlich ist. Das Cashback-Guthaben kann jedoch nicht direkt ausgezahlt werden. Zunächst wird der monatlich verdiente Betrag automatisch in einem so genannten "Stock-Reward-Pocket" hinterlegt. Von dort muss es in ein anderes Pocket transferiert werden, um es einlösen zu können. Im Rahmen des Stock-Reward-Programms ist es sogar möglich, das Cashback-Guthaben mit Aktien oder ETFs zu verknüpfen, die zur Auswahl stehen.
Top Kreditkarten mit Cashback
✓ virtuelle Einwegkreditkarten
✓ Open-Banking-Funktion
✓ Revolut-Shops: 3 % Cashback bei ausgewählten Händlern
✓ Revolut-Aufenthalte: 10 % Cashback auf Reisebuchungen
✓ Revolut-ETFs, Handel mit Kryptowährung
✓ dauerhaft beitragsfrei
✓ Cashback-Erhöhung via Aktienkurse
✓ bis zu 15 kostenlose Pocket-Unterkonten
✓ bis zu 20 Euro Cashback monatlich möglich
✓ Sparpläne ab 1 Euro möglich
Miles & More Blue Credit Card:
✓ Miles & More-Bonusprogramm
✓ unbegrenzte Meilengültigkeit ab 1.500 Euro Jahresumsatz
✓ einmalig 10 % Rabatt im Lufthansa WorldShop
✓ Rabatte auf Mietwagen
✓ individuell buchbare Zusatzpakete
Empfehlenswerte kostenlose Kreditkarten
Wer auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte ist, hat eine große Auswahl an attraktiven Angeboten. Empfehlenswert ist die Visa-Card der Bank Norwegian, die nicht nur kostenlos ist, sondern auch ein umfangreiches Versicherungspaket und einen großzügigen Startbonus bietet. Einen Überblick über die beliebtesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland gibt die folgende Tabelle:
Top kostenlose Kreditkarten
✓ exklusive Deal-Vorteile und ausgewählte Partneraktionen
✓ auch für Studenten, Minderjährige und Gemeinschaften
✓ Tagesgeldkonto mit 3,5 % p. a. variabel
✓ dauerhaft gebührenfrei
✓ Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
✓ 5 % Rabatt auf Reisebuchungen
✓ kein Kontowechsel nötig/p>
Deutschland-Kreditkarte Classic:
✓ dauerhaft gebührenfrei
✓ hohe Nutzungslimits
✓ 5 % Rabatt auf ausgewählte Reisen
✓ kein Kontowechsel nötig/p>