Digital Banking Index 2023Digitalisierungsgrad: Traditionelle Banken dominieren in Deutschland, Neobanken hinken hinterherDer Digital Banking Index 2023 von Oliver Wyman zeigt, dass deutsche Traditionsbanken wie die Sparkassen und die Deutsche Bank bei der Digitalisierung führend sind, während Neobanken wie Revolut und bunq bei Web-Funktionalitäten hinterherhinken.
Trade Republic erweitert AngebotTrade Republic: Neues Girokonto mit vier Prozent Zins und sofort verfügbarer KarteTrade Republic hebt die Warteliste für seine Karte auf und führt ein neues Girokonto ein, das schrittweise eingeführt wird und den EZB-Zinssatz von vier Prozent ohne Obergrenze an seine Kunden weitergibt.
Neobank N26 strebt schwarze Zahlen im zweiten Halbjahr anN26: BaFin hebt Wachstumsbeschränkung aufDie BaFin hat die Wachstumsbeschränkungen für die Digitalbank N26 aufgehoben, so dass die Berliner Neobank ab dem 1. Juni 2024 unbegrenzt neue Kunden aufnehmen kann.
PayPal will Nutzerdaten selbst vermarktenPayPal erweitert Geschäftsfeld: Eigene Werbeplattform geplantDer Zahlungsdienstleister PayPal plant die Einführung einer eigenen Werbeplattform, die auf den Transaktionsdaten der Nutzer basiert, um zielgerichtete Werbung zu ermöglichen.
Cyber Resilience Centre in BelgienMastercard stärkt Europas Cybersicherheit: Abwehrzentrum gegen virtuelle Angriffe eröffnetMastercard hat in Belgien das European Cyber Resilience Centre eröffnet, um die Cybersicherheit in Europa zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu fördern.
Konkurrenz für N26 und RevolutMonzo expandiert nach Europa und erzielt ersten GewinnDie britische Digitalbank Monzo plant, ihre Präsenz in Europa mit einer neuen Niederlassung in Irland auszubauen, und strebt den US-Markt an. Die Londoner erzielten zum ersten Mal einen Jahresgewinn erzielt und steigerten ihre Einlagen um 88 Prozent.
Mehr Sicherheit bei Echtzeit-ÜberweisungenKI-basierte Maßnahmen von Visa Protect schon bald in DeutschlandVisa Protect, ein System für Betrugserkennung, kommt demnächst auch nach Deutschland. Hiermit sollen KI-Programme die Echtzeit-Überweisungen bei Konto-zu-Konto-Zahlungen unterstützen, wobei Betrugsmaschen in Sekundenschnelle erkannt werden und Einsparungen in Millionenhöhe erzielt werden sollen.
SumUp-StudieKleinhändler kämpfen europaweit mit den Folgen des KlimawandelsEine neue Umfrage von SumUp zeigt die wirtschaftlichen Herausforderungen für kleine Händler in Europa durch den Klimawandel auf. Das Finanztechnologie-Unternehmen zeigt, dass steigende Energiekosten und wetterbedingte Umsatzeinbußen große Herausforderungen darstellen.
IM-Privatkundenstudie 2024Kundenzufriedenheit auf Tiefstand: Zinswende und Nachhaltigkeit als zentrale ThemenEine aktuelle Studie von Investors Marketing zeigt, dass die Kundenzufriedenheit mit deutschen Banken auf einen Tiefstand gesunken ist.
Ratenkauf bei AppleZinia von Santander wird neuer Finanzierungsdienstleister für Apple in DeutschlandSantander hat bekannt gegeben, dass Zinia, seine digitale Plattform für Konsumentenfinanzierung, ab sofort Finanzierungslösungen für Apple in Deutschland anbietet.