
Die Nutzer sollen der Nutzung der Daten widersprechen können.
PayPal plant Einstieg in den Werbemarkt mit eigener Plattform: Nutzerdaten als Basis für zielgerichtete Werbung
PayPal, ein Anbieter für Online-Zahlungen, kündigt eine strategische Neuausrichtung an: Das Unternehmen plant, mit einer eigenen Plattform in den Werbemarkt einzusteigen. Dabei sollen vor allem die Transaktionsdaten der Nutzer als Grundlage für zielgerichtete Werbung dienen.
Mit dieser neuen Strategie will PayPal seine Position im digitalen Markt weiter stärken. Die Werbeplattform soll auf den Zahlungsdaten basieren, die PayPal und der konzerneigene Dienst Venmo sammeln. Diese Daten könnten wertvolle Einblicke in das Konsumverhalten der Nutzer geben und so die Effektivität von Werbemaßnahmen deutlich steigern.
Noch sind die Details zu diesem Projekt spärlich. PayPal hat bisher keine konkreten Informationen über die genaue Erhebung und Verarbeitung der Daten veröffentlicht. Klar ist jedoch, dass die Auswertung von Nutzerdaten ein zentraler Bestandteil des neuen Geschäftsmodells sein wird. Allerdings sollen die Nutzer die Möglichkeit haben, der Nutzung ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen.
Dieser Vorstoß von PayPal wird sicherlich auch datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen und die Aufmerksamkeit der Datenschützer auf sich ziehen. Die Frage, wie die Privatsphäre der Nutzer gewahrt werden kann, bleibt ein wichtiger Diskussionspunkt.