Cyber Resilience Centre in Belgien

Mastercard stärkt Europas Cybersicherheit: Abwehrzentrum gegen virtuelle Angriffe eröffnet

Mastercard hat in Belgien das European Cyber Resilience Centre eröffnet, um die Cybersicherheit in Europa zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu fördern.

(Von links nach rechts) Michael Miebach, Chief Executive Officer, Mastercard, Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung, Mark Barnett, Präsident, Mastercard Europe, Catherine De Bolle, Exekutivdirektorin, Europol. Foto: Nicolas Peeters.
(Von links nach rechts) Michael Miebach, Chief Executive Officer, Mastercard, Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung, Mark Barnett, Präsident, Mastercard Europe, Catherine De Bolle, Exekutivdirektorin, Europol. Foto: Nicolas Peeters. © Mastercard

Ziel des Zentrums ist es, die Abwehrmechanismen gegen Cyberangriffe zu verbessern und die digitale Widerstandsfähigkeit durch innovative Technologien und Partnerschaften zu erhöhen.

Mastercard eröffnet Europäisches Cyber Resilience Center in Belgien

Mastercard hat sein neues European Cyber Resilience Centre (ECRC) am europäischen Hauptsitz in Belgien eröffnet und damit einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen unternommen. Dieses hochmoderne Zentrum soll die Abwehrmechanismen gegen Cyberangriffe stärken, die Reaktionszeiten verkürzen und als Denkfabrik für Cybersicherheit dienen, um die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu fördern.

Cyberkriminalität als gemeinsame Herausforderung

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt stellt die Cyberkriminalität eine gemeinsame Herausforderung für alle Organisationen dar. Betrüger nutzen Technologien auf immer innovativere und raffiniertere Weise, um Verbraucher und Unternehmen zu schädigen. Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität wird mittlerweile auf mehrere Billionen Euro geschätzt.

Um sich diesen ständig verändernden Bedrohungen zu begegnen, bringt das ECRC Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen. Das ECRC erleichtert somit die Zusammenarbeit mit nationalen Cyber-Intelligence-Zentren, Strafverfolgungsbehörden und Industrieorganisationen in ganz Europa. Michael Miebach, CEO von Mastercard, betonte, dass sich die Cyberkriminalität im heutigen Zeitalter ständig weiterentwickle und Mastercard dies auch tue. Das neue Zentrum werde die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Regierung und anderen Sektoren zusammenbringen, um den Bedrohungen zuvorzukommen und die digitale Welt so sicher wie möglich zu machen. Die Arbeit, um das Vertrauen der Menschen in die Sicherheit im Internet zu gewährleisten, ende nicht an den Unternehmensgrenzen oder Firewalls.

Aufbau und Rolle des European Cyber Resilience Centre

Das European Cyber Resilience Centre von Mastercard umfasst ein Fusion Centre, das Herzstück der organisatorischen Vorfallsreaktion von Mastercard, und ein Digital Forensics Lab. Darüber hinaus sind Vertreter von mehr als 20 Teams vor Ort, die alle für den effizienten Betrieb des Resilience Centre entscheidend sind. „Wir bei Europol sind der festen Überzeugung, dass kein einzelner Akteur, kein Sektor und keine Nation die Bedrohungen durch Cyberkriminelle allein bewältigen kann. Jeder von uns hat eine ergänzende Rolle zu spielen. Durch die Zusammenführung aller relevanten Akteure hat das Europäische Cyber-Resilienz-Zentrum das Potenzial, in unserer sektorübergreifenden Zusammenarbeit Spitzenleistungen zu erbringen", sagte Catherine De Bolle, Exekutivdirektorin von Europol.

Stärkung der Resilienz durch Kooperation

Das Zentrum stärkt die Fähigkeit von Mastercard, Cyberbedrohungen im digitalen Ökosystem zu bekämpfen, Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren. Es fördert tiefere Verbindungen zu Kunden, Partnern und Interessenvertretern und treibt die Zusammenarbeit in der Region voran, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung, betonte, dass Cyber-Bedrohungen in der heutigen Welt allgegenwärtig sind und sich ständig weiterentwickeln. Cyber-Angriffe machten vor keiner Grenze halt und beträfen alle Bereiche der Gesellschaft, vom öffentlichen bis zum privaten Sektor, von kritischen Infrastrukturen bis hin zu ganz normalen Bürgern. Es sei daher unerlässlich, diesen Herausforderungen gemeinsam, entschlossen und effizient zu begegnen. Die Eröffnung des Europäischen Cyber-Resilience-Zentrums sei ein wichtiger Meilenstein im gemeinsamen Engagement zur Stärkung der Cyber-Sicherheit in Europa und Belgien. Das Zentrum sei eine Schlüsselinitiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor sowie den Regulierungsbehörden. Eine enge Zusammenarbeit könne die Fähigkeit zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen erheblich verbessern.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen