Girocard wird zukunftsfest gemacht„Girocard 4.0“: Neue Funktionen für die EC-KarteDie EC-Karte erhält neue Funktionen, darunter die Autorisierung von Zahlungen vor dem Kauf-Abschluss oder In-App-Zahlungen auf Smartphones. So schließt die Girocard zu Visa, Mastercard und Paypal auf.
Debitkarten auf dem VormarschDebitkarten-Dominanz von Visa in Deutschland: 13 Millionen ausgegebene KartenVisa und Mastercard bringen immer mehr Debitkarten in das Produktportfolio der deutschen Banken. Jetzt hat Visa bekannt gegeben, dass in Deutschland bereits 13 Millionen Karten ausgegeben wurden. Damit dürfte Visa vor Mastercard liegen.
Kein Risiko und zufriedenRevolut-Studie: Wie legen Deutsche ihr Geld im Jahr 2023 an?Das Fintech-Unternehmen Revolut hat über 2.000 Deutsche zu Finanz-Themen wie Geldanlage, Sparen und Finanzträumen befragt. Die Ergebnisse zeigen eine geringe Risikobereitschaft, aber auch eine generelle Zufriedenheit mit den Finanzen.
Kreditkarte für sehbehinderte MenschenInklusive Kreditkarte: Thales entwickelt „Voice Payment Card“Thales hat eine Kreditkarte entwickelt, durch die die Bezahlung mit Kreditkarte für sehbehinderte Menschen einfacher und sicherer macht. Die „Voice Payment Card“ verbindet sich bei Zahlung mit dem Smartphone, wodurch der Betrag ausgesprochen wird.
Einstellung des BankgeschäftsFidor: Start der LiquidationEnde 2022 kam die Meldung, dass die Fidor Bank bis Mitte 2024 liquidiert wird. Doch die Bank startet schon mit der Abwicklung, erste Kunden erhielten bereits die Kündigung. Weitere Details lesen Sie hier.
Jahreszahlen 2022Girocard setzt Wachstum fort: Neue Funktionen und Innovationen geplantDie aktuelle Statistik der deutschen Kreditwirtschaft zeigt, dass sich der positive Wachstumstrend der Girocard auch im Jahr 2022 fortsetzt.
Aktien- und ETF-Handel bei N26Geplatzter Deal: N26 gibt Plan zur Übernahme von Bux in letzter Minute aufDie Übernahme des niederländischen Neobrokers Bux durch N26 stand kurz bevor. Doch in letzter Minute sagte die Berliner Smartphone-Bank den Deal ab. Grund dafür seien Unstimmigkeiten über die künftige Managementstruktur.
Nachhaltigkeit in DeutschlandBunq-Studie: Junge Leute legen trotz Inflation mehr Wert auf NachhaltigkeitEine aktuelle Umfrage von bunq zeigt, dass jungen Deutschen ein nachhaltiger Lebensstil so wichtig ist, dass sie trotz steigender Kosten bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben. Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
Bunq schreibt schwarze ZahlenNeobank Bunq erreicht die Gewinnzone mit Quartalsgewinn von 2,3 Millionen EuroDie in Amsterdam ansässige Neobank Bunq wird das Jahr 2022 mit einem Quartalsgewinn von 2,3 Millionen Euro abschließen und rechnet damit, bis 2023 weiterhin Gewinne zu verzeichnen.
Bitwala plant ComebackNach Nuri-Insolvenz: Neustart unter altem Namen Bitwala geplantJan Goslicki, Gründer der mittlerweile insolventen Neobank Nuri, und Dennis Daiber planen einen Neustart unter der alten Marke Bitwala. Sie arbeiten gemeinsam mit einem kleinen Team an einer Krypto-App und wollen aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben.