
Die deutsche Kreditwirtschaft plant, die Girocard in den kommenden Jahren, um neue Funktionen zu erweitern und Innovationen auf den Markt zu bringen.
Girocard verzeichnet weiter Zugewinne
Die Girocard setzt ihren positiven Trend auch im Jahr 2022 fort und verzeichnet starke Zuwächse. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Transaktionen um 13,4 Prozent auf 6,7 Milliarden (2021: 5,9 Milliarden Transaktionen) und der Umsatz um 12,2 Prozent auf über 284 Milliarden Euro an (2021: 253 Milliarden Euro). Das zeigt die aktuelle Statistik der deutschen Kreditwirtschaft. Auch die Entwicklung der Bezahlpunkte folgt dem positiven Trend: Mit monatlich 1.046.000 aktiven Terminals und einem Plus von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte das Akzeptanznetz der Girocard deutlich ausgebaut werden (2021: 973.000 aktive Terminals).
Girocard: Zukunftspläne für neue Funktionen und mehr Flexibilität
Die deutsche Kreditwirtschaft plant, die Girocard mit neuen Funktionen und Innovationen fit für die Zukunft zu machen. Ziel ist es, das Kunden in noch mehr Alltagssituationen bequem, schnell und sicher bargeldlos bezahlen können. Die Girocard soll künftig noch flexibler einsetzbar sein und auch in Smartphone-Apps und Wallets integriert werden. Im Fokus der Entwicklungen steht das kontaktlose Bezahlen mit der digitalen Girocard, dass bereits heute für rund 79 Prozent der Zahlungen im Girocard-System genutzt wird.
