Kein Risiko und zufrieden

Revolut-Studie: Wie legen Deutsche ihr Geld im Jahr 2023 an?

Das Fintech-Unternehmen Revolut hat über 2.000 Deutsche zu Finanz-Themen wie Geldanlage, Sparen und Finanzträumen befragt. Die Ergebnisse zeigen eine geringe Risikobereitschaft, aber auch eine generelle Zufriedenheit mit den Finanzen.

Rund ums Thema Finanzen
Rund ums Thema Finanzen © GettyImages/Jose A. Bernat Bacete

Weltreisen, Eigentumswohnungen und Autos sind die Finanzträume der Deutschen.

Konservative Geldanlage: Die meisten Deutschen lassen ihr Geld auf dem Konto liegen

Wie legen die Deutschen ihr Geld im Jahr 2023 an? Und welche Anlageprodukte kommen dabei zum Einsatz? Mit diesen und vielen weiteren Fragen hat sich die Finanz- und Banking-App Revolut beschäftigt und dafür mehr als 2.000 Menschen aus ganz Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Risikobereitschaft in Zeiten hoher Inflation gering ist: Mehr als die Hälfte der Befragten (60 Prozent) verfolgt einen konservativen Ansatz und lässt ihr Geld auf dem Konto liegen. 50 Prozent geben sogar an, noch nie in Geldanlagen investiert zu haben. Nur 15 Prozent kaufen mindestens einmal im Monat Finanzprodukte wie Aktien, Kryptowährungen oder Rohstoffe. Trotz der steigenden Investmentbereitschaft in den letzten Jahren seien die meisten Deutschen nicht bereit, sich einem Risiko auszusetzen. Grund hierfür seien die hohe Inflation und die steigenden Lebenserhaltungskosten, erklärt Christoph Kuban, Head of Lending für Deutschland bei Revolut. „Das muss nicht unbedingt als ein negatives Ergebnis gesehen werden: 25 Prozent der deutschen Befragten schätzen sich trotz der Krise zufrieden mit ihrer finanziellen Situation und schauen sich vorsichtig um – auf der Suche nach Konten mit besseren Zinskonditionen“, so Christoph Kuban.

Studienergebnisse
Studienergebnisse

Wie halten die Deutschen ihre Finanzen im Griff?

Vor allem in Krisenzeiten behalten die Deutschen ihre Finanzen im Griff. So geben 23 Prozent der Befragten an, einen guten Überblick über ihre Finanzen zu haben und zu wissen, wie sie ihr Vermögen auch in schwierigen Zeiten durch Investitionen und Sparpläne vermehren können. 44 Prozent der Befragten prüfen ihren Kontostand mindestens einmal pro Woche, 36 Prozent sogar täglich. Doch was gehört zu den Kriterien, die ein gutes Konto ausmachen? Um als Anbieter für ein Hauptkonto in die engere Auswahl zu kommen, sind den Deutschen vor allem das Gehaltskonto, eine deutsche IBAN und Lastschriften wichtig.

So sparen die Deutschen 2023

Knapp ein Viertel der Befragten plant im Jahr 2023 gar nicht zu sparen. Weitere 27 Prozent nehmen sich vor, zwischen 1.000 und 5.000 Euro auf die Seite zu legen. Überraschenderweise zeigt sich hier vor allem die jüngere Generation sparsam. So wollen 23 Prozent der 18- bis 24-Jährigen zwischen 5.000 und 10.000 Euro sparen, während der Prozentsatz bei den über 45-Jährigen auf 13 Prozent und bei den über 65-Jährigen sogar auf 11 Prozent sinkt. Grund hierfür dürfte die stetig steigende Inflation und die damit einhergehende Teuerungswelle sein, die das Sparen unattraktiv macht.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass 70 Prozent der Deutschen auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den hohen Zinsen Finanzierungen in den kommenden Monaten ausschließen.

Studienergebnisse
Studienergebnisse
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Eigentumswohnung, Weltreise, Auto – Die Finanzträume der Deutschen

Auf die Frage „Wenn Sie 100.000 Euro zur Verfügung hätten, was würden sie damit machen?“, antworteten 30 Prozent, dass sie damit eine Wohnung kaufen oder das Geld als Startkapital für eine Finanzierung nutzen würden. Somit bleibt die Eigentumswohnung einer der größten Träume für viele Deutsche, denn mehr als die Hälfte der Deutschen wohnt noch zur Miete. Aber auch Reisen steht hoch im Kurs: 35 Prozent würden das Geld nutzen, um die Welt zu bereisen. Weitere 29 Prozent würden ihre Schulden begleichen und 27 Prozent würden ein Auto kaufen. 25 Prozent würden sich dann sogar an eine Investition in Aktien oder Anlagen wagen.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen