
In Deutschland zeigt sich derzeit ein Wandel bei der Wahl des Zahlungsmittels. Die Bezahlung mit mobilen Endgeräten gewinnt an Bedeutung.
Die Veränderungen im Zahlungsverhalten der letzten drei Jahre
Die Daten der Statista Global Consumer Survey zeigen, dass die Bezahlung mit Bargeld in Deutschland an Bedeutung verliert. Der Anteil ist dabei von 84 Prozent im Jahr 2020 auf 72 Prozent im Jahr 2022 gesunken. Das Zücken der Debit- oder Kreditkarte an der Ladenkasse hat sich dagegen kaum verändert. Deutlich an Bedeutung gewinnt Mobile Payment. Insgesamt gaben 13 Prozent der Befragten an, das Smartphone für die Bezahlung im Einzelhandel oder im Restaurant zu benutzen. Hierbei handelt es sich meist um Apple Pay, Google Pay und PayPal.
