ECC Paymentstudie

Alternative Kassenkonzepte: Händler und Konsumenten offen für Neugestaltung

Wie sieht die Zukunft der Kasse aus? Mit dieser Frage hat sich die aktuelle Paymentstudie des ECC Köln beschäftigt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl der Handel als auch Konsumenten offen für die Neugestaltung der Kassenzone sind.

ECC Paymentstudie Vol. 26
ECC Paymentstudie Vol. 26 © GettyImages/Julia Gomina

Alternative Kassenkonzepte überzeugen vor allem durch Schnelligkeit, Convenience und Einfachheit.

ECC Paymentstudie: Wie sieht die Zukunft der Kasse aus?

Für einige Lebensmitteleinzelhändler sind alternative Kassenkonzepte wie beispielsweise der Self-Check-out bereits gang und gäbe. Die aktuelle ECC Paymentstudie Vol. 26 zeigt nun, dass Self-Check-out Kassen und Co. mittlerweile nicht mehr nur von Einzelhändlern im Lebensmittelsektor befürwortet werden, sondern eine branchenübergreifende Nachfrage besteht.  So steht rund jeder zweite Händler alternativen Kassenkonzepten offen gegenüber. Weitere 40 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ein alternatives Kassenkonzept einzuführen, 21 Prozent stecken bereits in konkreten Planungen. Dabei sind vor allem Self-Check-out-Kassen (44 Prozent) und mobile Kassen (43 Prozent) gefragt.

Studienergebnisse
Studienergebnisse

Kunden dürften mit diesen Vorhaben zufrieden sein: Denn rund drei Viertel der befragten Konsumenten haben schon einmal an einer Self-Check-out-Kasse bezahlt und weitere 40 Prozent glauben, dass sich dieses Konzept zukünftig auch am ehesten durchsetzen wird.

Alternative Kassenkonzept lediglich als Ergänzung

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich Verbraucher insgesamt offen für alternative Kassenkonzepte zeigen. Hier stehen folgende drei Vorteile im Vordergrund: schnelleres (55 Prozent), bequemeres (13 Prozent) und einfacheres (11 Prozent) Einkaufen. Dennoch wollen Konsumenten die traditionellen Kassen aktuell noch nicht aufgeben: 82 Prozent sehen die alternativen Kassenkonzepte lediglich als Ergänzung. Auch unter den befragten Händlern können sich nur 33 Prozent vorstellen, die Kasse durch ein alternatives Kassenkonzept vollständig zu ersetzten. Die Beweggründe der Händler, die die Verabschiedung der traditionellen Kasse befürworten, sind sowohl finanziell als auch kundenorientiert motiviert. So rechnen 49 Prozent mit Kosteneinsparungen aufgrund von weniger Personal und rund jeder zweite Händler stimmt zu, dass Alternativen zur herkömmlichen Kasse den Check-out-Prozess schneller und angenehmer für Kunden machen (53 Prozent) sowie zu einer maßgeblichen Verbesserung des Kundenerlebnisses führen (46 Prozent).

Methodik

Im Rahmen der ECC Paymentstudie Vol. 26 wurden im Januar 2022 sowohl 2000 deutsche Konsumenten als auch 241 überwiegend kleine und mittelständische Einzelhändler mit einem Jahresumsatz unter zehn Millionen Euro befragt. Das ECC KÖLN arbeitete hierbei mit Prof. Dr. Malte Krüger zusammen und wurde von Unternehmen wie Klarna, PayPal und der Lowell Financial Services GmbH unterstützt.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen