
Ein Pilotprojekt ermöglicht jetzt die Altersverifikation per Handy und Smartwatch. Gleichzeitig ist die Girocard für deutsche Urlauber unverzichtbar, wie eine Studie zeigt, die die Beliebtheit der Karte als zuverlässigen Reisebegleiter im europäischen Ausland belegt.
Altersverifikation per Handy und Smartwatch
Die Deutsche Kreditwirtschaft startet ein Pilotprojekt zur Altersverifikation der Girocard. Dabei wird die Integration der Altersverifikation in Smartphone und Smartwatch getestet. Dieser Fortschritt ermöglicht nicht nur das bequeme Bezahlen mit diesen Geräten, sondern ebnet auch den Weg für die Einführung der Girocard 4.0. Mit der neuen Funktion können Kunden ihr Alter direkt beim Bezahlvorgang mit der digitalen Girocard verifizieren und so leichter altersbeschränkte Produkte erwerben. Dies ist sowohl für die Verbraucher als auch für den Handel ein großer Fortschritt in Sachen Zahlungskomfort.
Die Euro Kartensysteme GmbH (EKS) und der Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA) haben das Verfahren gemeinsam pilotiert und bereits an 180 hochfrequentierten Zigarettenautomaten in Süd- und Westdeutschland eingeführt. Die bisherige Altersverifikation der Girocard erfolgte offline, die neue Online-Variante für die digitale Girocard auf Smartphone und Smartwatch erweitert diesen Service. Die Testphase startete am 26. Juni 2023 und verlief erfolgreich, im Laufe des Jahres ist eine deutliche Ausweitung der teilnehmenden Akzeptanzstellen geplant. Die Altersverifikation kann nicht nur auf Volljährigkeit, sondern auch auf 16 Jahre beschränkt werden, was insbesondere für innovative Verkaufskonzepte wie Selbstbedienungskassen oder 24-Stunden-Mikromärkte interessant ist.
Urlaubszeit: Deutsche setzen auf Girocard als Reisebegleiter
Eine repräsentative Studie von infas quo im Auftrag von Girocard zeigt: 82 Prozent der befragten Deutschen fahren mindestens einmal im Jahr in den Urlaub, 60 Prozent davon ins europäische Ausland. Dabei erweist sich die Girocard für 61 Prozent der Urlauber als unverzichtbarer Reisebegleiter. Unabhängig vom Reiseziel informieren sich 61 Prozent der Urlauber vorab über die Zahlungsmöglichkeiten vor Ort. Dank internationaler Akzeptanzzeichen wie Maestro, Debit Mastercard, V Pay und Visa Debit kann die Girocard auch für Zahlungen außerhalb des Girocard-Systems genutzt werden. Zu beachten ist, dass seit dem 1. Juli 2023 die Zusatzfunktion Maestro auf neu ausgegebenen Girocards nicht mehr verfügbar sein wird. Bereits im Umlauf befindliche Karten mit Maestro-Funktion können jedoch bis zum Ablaufdatum wie gewohnt im In- und Ausland eingesetzt werden. Neue Girocards erhalten ein anderes Akzeptanzlogo, das den Einsatz der Karte im Ausland weiterhin gewährleistet. Mit dieser Zuverlässigkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bleibt die Girocard eine beliebte Wahl für deutsche Urlauber, die im europäischen Ausland entspannt einkaufen, Ausflüge buchen oder shoppen möchten.