Neues Patent von Apple

Apple Pay: Auswahl der richtigen Karte basierend auf dem Standort

Apple erhielt Anfang April 2021 ein Patent mit dem es möglich wird, dass Apple Pay automatisch eine Karte basierend auf dem Standort des Benutzer auswählen kann und öffnet. Weitere Details lesen Sie hier.

Apple Patent © Apple Pay
Apple Patent © Apple Pay

Apple Pay kann je nach Standort automatisch bestimmte Anmeldeinformationen auswählen. In einer zukünftigen Version wird möglicherweise die Ultra-Breitband-Technologie eines iPhones genutzt, um sicherzustellen, dass sich die richtige Karte in Verwendung findet.

Neues Patent zur Verbesserung von Apple Pay

Apple hat das iPhone zu einem fast unverzichtbaren Bestandteil des Alltags gemacht, insbesondere bei Zahlungen. Benutzer führen häufig Apple Pay-Transaktionen über ihre Geräte durch und registrieren mehrere Bank- und Kreditkarten für die Verwendung in mobilen Zahlungen. Ein neues Patent mit dem Titel „Standortbasierte Auswahl von Anmeldeinformationen für drahtlose Transaktionen“, das Apple Anfang April 2021 vom US-Patent- und Markenamt erteilt wurde, könnte dem U1-Chip im iPhone eine anderweitige Verwendung geben. Aktuell müssen Nutzer abgesehen von der Standardzahlungskarte manuell das Apple-Wallet mit gespeicherten Karten durchscrollen, um die für die jeweilige Zahl- oder Anmelde-Situation benötigte Karte herauszusuchen. Durch das neue Patent und der Ultra-Breitband-Technologie könnte Apple Pay künftig automatisch die richtigen Anmeldeinformationen oder Zahlungsarten für ein nahe gelegenes Terminal öffnen. Dazu wird ein nahe gelegenes Terminal mithilfe von Funktechnologien wie Ultra-Breitband erkannt, um die relative Entfernung zu bestimmen und den verwendeten Terminaltyp zu bestätigen. Wenn diese Entfernung innerhalb des Bereichs liegt, verwendet der Prozessor die beim Abruf gesammelten Daten, um die entsprechende Zahlungskarte oder den Identitätsausweis zu ermitteln und auszuwählen. So erscheint beispielsweise in der Nähe des Fahrkartenautomaten die Karte des ÖPNV-Anbieters oder an der Supermarktkasse diejenige Kreditkarte, bei deren Einsatz es Cashback beim Händler gibt.

Obwohl dies automatisch erfolgen kann, bietet Apple dem System die Möglichkeit, den Benutzer auf den verwendeten Kartentyp, Pass oder andere Anmeldeinformationen aufmerksam zu machen, eine Bestätigung für eine Transaktion anzufordern oder Zahlungen zu authentifizieren. Wann Apple diese Technologie einführt, die Apple Pay und den U1-Chip kombiniert, ist bislang unklar.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen