
Mittels Apple Pay online zu bezahlen ging zunächst nur in Verbindung mit einer Kreditkarte. Die Sparkassen schalten nun die Girocard für Online-Zahlungen mit Apple Pay frei.
Bezahlung per Apple Pay mit der Girocard
Seit Sommer 2020 kann die Sparkassen-Girocard mit Apple Pay bei Bezahlungen in Geschäften verwendet werden. Bezahlungen im Internet oder App-Einkäufe waren nicht möglich. Laut exklusiven Informationen von Finanz-Szene.de „stehen Deutschlands Sparkassen kurz davor, die Girocards ihrer Kunden für Online- und App-Einkäufe mittels Apple Pay freizuschalten.“ Allerdings zunächst nur bei ausgewählten Instituten, diese haben zumindest ihre Kunden bereits darauf verwiesen: Bochum, Oberhessen, an der Lippe, am Niederrhein, Ostsee Rostock und Wermelskirchen.
Handlungsbedarf für die Deutsche Kreditwirtschaft
Eine Studie des EHI Retail Institute untersucht den Einfluss von Online-Payment und das Bezahlen im Handel und es zeigt auf, dass Handlungsbedarf für die Deutsche Kreditwirtschaft besteht. Der Online-Handel hat in den letzten Jahren deutlich Zuwachs bekommen. Branchenweit ist der Umsatz in den Geschäften und Kaufhäusern im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 von 445 auf 435 Milliarden Euro um gut zwei Prozent zurückgegangen, der Online-Handel konnte von 61 auf 75 Milliarden Euro zweistellig zulegen. Im Gegensatz zum stationären Handel liegt bei der Online-Bezahlung die Girocard deutlich zurück. Dies liegt daran, dass die Deutsche Kreditwirtschaft als Betreiber des girocard-Systems zurzeit noch keine adäquate Lösung für das boomende Online-Geschäft bieten kann. Die Integration der girocard der Sparkassen in Apple Pay könnte eine der möglichen Handlungen sein, gegen die US-Payment-Schemes wie Paypal im Online-Handel anzutreten.