
Zusätzlich zum neuen iPhone 12, welches Apple im Oktober 2020 vorstellte, bringt der Technik-Konzern das Ladegerät Magsafe raus. Gewarnt wird jetzt vor dem Zusammenbringen von iPhone und Karten mit Magnetstreifen oder RFID-Chip, also vor allem Kredit- und Zahlungskarten, und dem Charger.
Das müssen Sie beachten
Für Kreditkarten mit Magnetstreifen oder RFID-Chip besteht Gefahr, wo Magnete im Spiel sind, theoretisch können die Magnetstreifen unbrauchbar werden. Apples neue Ladetechnologie besteht nun aus einem runden sowie drei parallel zueinander geordneten Stabmagneten auf der iPhone-Rückseite ausgestattet. Das kabellose Magsafe-Ladegerät verbindet sich mit dem iPhone über die Magnete und ermöglicht die Stromversorgung. Auf einer Support-Seite warnt das Unternehmen lediglich davor, Kreditkarten und Zahlungskarten zwischen Magsafe-Ladegerät und iPhone zu positionieren. Dies könnte deren Magnetstreifen oder RFID-Chip beschädigen.
Durch die Magneten am Rücken des iPhones lässt sich Zubehör befestigen. Hierfür bringt Apple ein Wallet auf den Markt, eine kleine Ledertasche für Kreditkarten oder andere Karten. Auch wenn diese am iPhone angebracht ist, lässt sich das Handy mit Magsafe laden. Apple rät nun, empfindliche Gegenstände dieser Art aus der Handyhülle zu entnehmen, bevor man das Handy per Magsafe lädt. Wer also seine Kreditkarte in einem Wallet am iPhone transportiert, sollte diese vor dem kabellosen Aufladen herausnehmen. Das reine Nebeneinander von iPhone 12 und Kreditkarten stellt keine Gefahr dar.