Verändertes Konsumverhalten

Auch ältere Generation greift fürs Bezahlen zum Smartphone

Die digitale Bezahlweise erobert immer mehr Altersgruppen. Senioren zahlen vermehrt mobil und kontaktlos, besagt eine Bitkom-Studie.

Der Anteil der Senioren, die kontaktlos mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Der Anteil der Senioren, die kontaktlos mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. © Bitkom

Im digitalen Zeitalter verändert sich das Konsumverhalten rasant. Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihre Einkäufe ohne den traditionellen Griff zum Portemonnaie zu tätigen. Smartphones und Smartwatches sind längst nicht mehr nur Kommunikations- und Fitnessgeräte, sondern haben sich zu festen Begleitern im Alltag entwickelt – auch an der Kasse.

Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch: Senioren holen auf

Die Art des Bezahlens hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Während vor drei Jahren nur 46 Prozent der Deutschen zumindest einmal ihr Smartphone oder ihre Smartwatch an der Kasse genutzt haben, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 64 Prozent. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor, die 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt hat. Besonders interessant ist der Anstieg bei den älteren Nutzern. So hat sich die Zahl der Senioren, die mindestens gelegentlich kontaktlos mit Smartphone oder Smartwatch zahlen, in den letzten drei Jahren von 11 Prozent im Jahr 2022 auf 29 Prozent in diesem Jahr fast verdreifacht. Die Jüngeren bleiben dennoch Vorreiter: 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen bevorzugen das kontaktlose Bezahlen mit ihren mobilen Geräten.

Bitkom unterstützt digitale Zahlungsmöglichkeiten für alle

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont die wachsende Bedeutung der digitalen Zahlungstechnologien und begrüßt das Vorhaben der neuen Bundesregierung, mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit landesweit zu etablieren. Die Umfrage zeigt, dass 98 Prozent der Deutschen inzwischen zumindest gelegentlich kontaktlos bezahlen, sei es mit Kredit- oder Bankkarte, Smartphone oder Smartwatch. Tägliches oder mehrmals wöchentliches kontaktloses Bezahlen ist für viele Deutsche mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Laut der Umfrage zahlen 31 Prozent der Deutschen täglich und 38 Prozent mehrmals pro Woche auf diese Weise. Auch unter den Senioren ab 65 Jahren zahlen 96 Prozent hin und wieder kontaktlos, was die zunehmende Akzeptanz der digitalen Zahlungsmethoden unterstreicht. 

Bitkom e.V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikations-Industrie und vertritt mehr als 2.200 Mitgliedsunternehmen aus der digitalen Wirtschaft.

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen